Cheesecake Schwarzwälder Art

Wisst Ihr was heute für ein Tag ist? blöde Frage, natürlich Donnerstag werdet Ihr sagen, heute ist aber nicht nur Donnerstag der 30. Juli 2020 sondern auch Tag des Käsekuchens (National Cheesecake Day). Und ich finde, so einen wichtigen Tag muss man gebührend feiern. Darum erscheint auch dieser Post mal außerhalb der Reihe. Ich feiere diesen Tag mit einem Schwarzwälder Cheesecake. Amerika trifft bei mir auf Schwarzwald, mein Käsekuchen ist die Fusion aus Schwarzwälder Kirschtorte und New York Cheesecake.
Er besteht aus einer cremigen Frischkäsefüllung, verfeinert mit Schwarzwälder Kirschwasser und leckeren Kirschen und einer zartherben Schokoladenglasur. Dazu wird der Käsekuchen nach amerikanischer Art im Wasserbad gebacken. Besser kann man diesen Tag nicht feiern, finde ich.
Zutaten für den Teig:
• 250 g Mehl
• 1 Messerspitze Backpulver
• 125 g Butter oder Margarine
• 1 Prise Salz
• 100 g Zucker
• 1 Ei
Zutaten für die Kirschfüllung:
- 300 g Sauerkirschen (TK oder frisch)
- 3 EL Speisestärke
- 3 EL Kirschsaft
- 100 ml Kirschsaft
- 2 EL Zucker
Zutaten für die Cheesecakefüllung:
- 700 g Frischkäse
- 175 g Zucker
- 50 g Speisestärke
- 1 EL Vanilleextrakt
- 2 EL Schwarzwälder Kirschwasser
- 3 Eier
- 170 ml Sahne
Für die Glasur:
- 150 Zartbitterkuvertüre
- 1 1/2 EL Öl (geschmacksneutral)
- evtl. 5-6 Kirschen zum Verzieren
Sonstiges:
- eine Springform oder eine Silikonform mit 26 cm Durchmesser
- Alufolie zum Verkleiden der Springform
So macht Ihr den Cheesecake:
- Den Backofen auf 160° Grad Umluft vorheizen und eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten.
- Mehl mit Backpulver in eine Schüssel geben, Zucker, Ei, Salz und die kalte Butter dazugeben und mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem Mürbteig kneten. Den Teig bis zur weiteren Verwendung kühlen.
- Die Sauerkirschen mit 100 ml Saft und dem Zucker in einen Topf zum Kochen bringen. Die 3 EL Kirschsaft mit der Speisestärke glattrühren, in die kochenden Kirschen geben und zu einem Pudding aufkochen lassen. Die Masse auskühlen lassen.
- Für die Cheesecake-Füllung den Frischkäse mit dem Zucker, der Speisestärke, dem Vanilleextrakt und dem Schwarzwälder Kirschwasser zu einer cremigen Masse rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und zum Schluss die Sahne unterrühren.
- Die Springform mit Alufolie ummanteln (ist bei der Silikonform nicht nötig) den Teig mit etwas Mehl ausrollen und in die gefettete Springform geben.
- Die Hälfte der Cheesecake-Füllung auf den Teigboden geben und die Kirschfüllung darauf verstreichen. Mit der restlichen Füllung bedecken.
- Ein tiefes Backblech ca. 2-3 cm mit Wasser füllen und die Kuchenform hineinstellen. Im heißen Backofen ca. 60 Minuten (evtl. auch länger bei 160° Grad Umluft backen. Falls der Kuchen zu braun wird mit Backpapier abdecken, sollte er Risse bekommen sind diese nachher durch die Schokoladenglasur nicht mehr zu sehen)
- Den Kuchen 2 Stunden auskühlen lassen und mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht kaltstellen.
- Die Kuvertüre mit dem Pflanzenöl zusammen über einem Wasserbad schmelzen. Warm über den Kuchen gießen, verteilen und hart werden lassen. Evtl. mit den Kirschen verzieren.
Und was sagt Ihr? feiert Ihr mit? Irgendwie mag ich diese kuriosen Feiertage, besonders diese bei denen Essen gefeiert wird. Übrigens feiern wir heute auch den „Zu-spät-komm-Tag“ Ihr habt also heute eine Ausrede solltet Ihr zu spät irgendwohin kommen. Bis Sonntag Eure Silke