• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schnelle Ofenschlupfer

Schnelle Ofenschlupfer

Posted on Sep. 11th, 2016
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte

Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt,  herbstkräftig die gedämpfte Welt  warmem Golde fließen  ( Eduard Mörike)…   So beginnt eines meiner Lieblingsgedichte und ich finde passender kann man diese Jahreszeit und das wunderbare Licht im Herbst nicht beschreiben. Ihr merkt schon ich liebe den Herbst. Nicht nur weil ich im September Geburtstag habe, sondern auch wegen seiner schönen Farben und der unglaublichen Vielfalt  an Früchten, Gemüse und Genüssen die der Herbst mit sich bringt. Eine dieser tollen Früchte sind Zwetschgen. Sie lassen sich so vielfältig verarbeiten, entweder süß oder auch herzhaft, da fallen mir  auf Anhieb jede Menge Rezepte ein. Ich habe Euch heute ein Rezept für schnelle Ofenschlupfer mitgebracht.DSC_0925.JPGVermutlich sagt Euch „Ofenschlupfer“ jetzt gar nichts wenn Ihr nicht gerade im Schwarzwald groß geworden seid. Prinzip mäßig ist es ein Brotauflauf und war früher ein arme Leute Essen oder diente zur Resteverwertung (altes Brot/Brötchen). Heute aber ist es längst auch in der feinen Küche angekommen und wird als Dessert oder zum Kaffee gegessen. Aber auch als Hauptgericht mit herzhaften Zutaten kann es sich sehen lassen. Meine Variante geht schnell und kommt mit der Milch statt Sahne auch etwas leichter daher. dsc_0943

Und das braucht Ihr für 4 Portionen:

  • 4 Scheiben Sandwich Toastbrot
  • 4 Zwetschgen
  • Zimt
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Amaretto optional 4 Tropfen Bittermandelöl
  • etwas Butter für die Formen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die ofenfesten Formen ( ca. 14 cm Durchmesser ) mit Butter fetten.
  2. Die 4 Scheiben Toastbrot entrinden und so zurechtschneiden (kreisförmig), dass sie in die Form passen.
  3. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Scheiben schneiden.
  4. Das Toastbrot in die Förmchen geben, die Zwetschgenscheiben darauf verteilen und mit etwas Zimt bestreuen.
  5. Die Eier mit der Milch und dem Amaretto verquirlen und den Zucker zugeben.
  6. Die abgeschnittenen Ränder würfeln und auf die Zwetschgen geben. Mit der Milchmischung übergießen und mit je einem Teelöffel Zimtzucker bestreuen. 25 Minuten backen. Noch warm mit  evtl. Vanillesoße, Vanilleeis oder Kompott, oder einfach nur so servieren.

Habt noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

dsc_0953
dsc_0964

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

2 Comments Hide Comments

Meise43 sagt:
September 12, 2016 um 02:20 Uhr

das ist einmal was anderes süsses, das denk ich dass das lecker schmeckt.

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
September 12, 2016 um 04:55 Uhr

Ja danke und mit einer Suppe vorne weg geht der Ofenschlupfer auch mal als Mittagessen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d