• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Schwarzwälder Sonntagsessen

Schwarzwälder Sonntagsessen

Posted on Okt. 16th, 2016
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte

Was, das soll Nudelsuppe sein ? Diesen empörten Aufschrei musste ich mir von meiner Familie neulich anhören. Ja, dass ist eine Nudelsuppe, zumindest alle  Zutaten die in eine  Nudelsuppe gehören, Rindfleisch, Suppennudeln und Karotten. Die Suppe hat nur eine andere Form und schmeckt nichts desto trotz lecker. Nudelsuppe geht bei uns immer, egal ob an Feiertagen, bei Krankheit oder einfach nur so als Vorspeise zu einem Sonntagsessen, die Nudelsuppe gehört hier im Schwarzwald einfach dazu. Und jetzt  komm ich und verändere das absolute Lieblingsessen meiner Familie. Und was soll ich sagen, nach anfänglicher Skepsis waren alle davon überzeugt, Nudelsuppe schmeckt auch in dieser Form. Aber Nudelsuppe in der klassischen Form bleibt unser Lieblingsessen! Damit Ihr selber entscheiden könnt welche Variante der Nudelsuppe Euch besser schmeckt, kommt hier das Rezept. DSC_0927.JPG

Ihr braucht für 4 Personen:

  • 750 – 1000 g Suppenfleisch vom Rind  (Tafelspitz)
  • Suppengemüse (Sellerie, Lauch, Karotten)
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1,5 Liter Wasser
  • 250 g Fadennudeln
  • 1 Eiweiß
  • 1 TL Salz
  • etwas Muskat gemahlen
  • 5 große Karotten
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL gehackte Petersilie
  • 2 TL Butter
  • 1 kleines Glas Sahnemeerrettich
  • Öl zum Ausbacken der Nudeln

Und so wird’s gemacht:

In einem großen Topf das Wasser mit dem Salz und Pfeffer zum Kochen bringen. Das Rindfleisch unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in das sprudelnd kochende Wasser geben. Nochmals kurz aufkochen lassen, danach die Temperatur zurückdrehen und das Fleisch ca. 1,5 bis 2 Stunden  bei niedriger Temperatur gar kochen lassen. Die letzte halbe Stunde das geputzte, klein geschnittene Suppengemüse hinzugeben.  In der Zwischenzeit die Karotten putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Karotten mit einem TL Gemüsebrühe bissfest garen.  Die Fadennudeln werden ebenfalls in einem anderen Topf nach Packungsanleitung gekocht. Nach dem Abkühlen das Eiweiß, das Salz und Muskat dazugeben. In einer Pfanne Öl erhitzen und jeweils einen Esslöffel Nudelmasse von beiden Seiten goldbraun backen. Die Karotten mit der Butter und der gehackten Petersilie erwärmen. Den Tafelspitz in Scheiben schneiden und auf einem Teller mit den Karotten, den Nudelpuffern und dem Sahnemeerrettich anrichten.DSC_0933.JPG

Aus der Rinderbrühe, dem Suppengemüse und evtl. restlichem  Fleisch, könnt Ihr ja dann eine klassische Nudelsuppe kochen. Und so entscheiden in welcher Form sie besser schmeckt. Aber manchmal muss man einfach mal was neues wagen um belohnt zu werden. In diesem Sinne traut Euch auch mal ein Gericht neu zu interpretieren.             Liebe Grüße Silke

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Nudelsuppe
  • Schwarzwald

4 Comments Hide Comments

Maria K. sagt:
Oktober 16, 2016 um 21:41 Uhr

das ist etwas ausser gewöhnliches, man muss aber alles einmal propiert haben. und deiner Familie hat es bestimmt auch geschmeckt.habt einen schönen Sonntag und eine gute Woche.

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Oktober 16, 2016 um 22:16 Uhr

Vielen lieben Dank! Ja das ist mal was anderes,trotz dem aber super lecker. Ich kann es euch nur empfehlen!

Antworten
kormoranflug sagt:
November 30, 2017 um 09:46 Uhr

Die Suppe könnte man auch als klare Brühe in einem extra Suppenteller dazu servieren. In Asien wird so auch parallel Suppe zum Essen gereicht.

Antworten
Silke sagt:
November 30, 2017 um 20:36 Uhr

Das ist eine total gute Idee, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Man muss es einfach mal ausprobieren.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d