• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder-Kirsch-Cupcakes

Schwarzwälder-Kirsch-Cupcakes

Posted on Okt. 23rd, 2016
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte

Kirschen, Sahne, Schokolade und natürlich ein Schuss Kirschwasser, das sind die Zutaten für die wohl berühmteste und beliebteste Torte der Welt. Heute hab ich Euch die kleine Schwester mitgebracht in Form  von Cupcakes. Denn die Schwarzwälder Kirschtorte ist zwar super lecker, aber auch sehr mächtig. Daher sind die kleinen Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes ideal, wenn man keine ganze Torte backen will. Aber wo kommt das Wahrzeichen des Schwarzwalds überhaupt her ? kommt sie überhaupt aus dem Schwarzwald ? leider ist ihre genaue Herkunft bis heute ungeklärt. Sicher ist nur die Schwarzwälder Kirschtorte hat Ihren Ursprung nicht als Torte, sondern als geschichtetes Dessert.  Es gibt zwei  Herren die für sich beanspruchen, die erste Schwarzwälder Kirschtorte kreiert zu haben. Der eine war der aus Riedlingen stammende Konditor Josef Keller 1915 in einem Cafe in Bad Godesberg bei Bonn der eine Torte erfand, die als erste Schwarzwälder Kirschtorte in die Geschichte einging. Der zweite  war ein Konditor aus Tübingen namens Erwin Hildenbrand 1930 der die erste Torte gebacken haben soll.  ( Quelle: unicross Uni-Freiburg)  DSC_0939.JPG Ein anderer Mythos besagt, dass die Torte aus der Schweiz stammt, da es dort eine „Schwarzwälder Torte“ gibt allerdings ohne Kirschen und Kirschwasser ! die aber abenteuerlichste Version besagt, dass die Torte aus dem Orient aus Persien stammt und von einem Eunuchen für den Kaiserlichen Harem gebacken wurde. Aber egal woher sie stammt, ob traditionell gebacken oder als Cupcake, die Hauptsache ist doch:                         Es schmeckt. Damit Ihr Euch selbst davon überzeugen könnt, kommt  hier das Rezept:DSC_0917.JPG

Zutaten für 12 Muffins:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 125 g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Kirschwasser
  • 300 g rote Kirschgrütze
  • 200 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 20 g Schokoraspeln

Und so wird’s gemacht:

Schokolade grob hacken, mit der Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Die geschmolzene Butter in  eine Rührschüssel füllen und abkühlen lassen. Zucker, Vanillezucker, Salz und die Eier mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren und unter die Schoko-Buttermasse rühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig in Muffin-Förmchen füllen und ca. 20 Minuten bei 175 ° C  Grad backen.

Nach dem auskühlen die Muffins in der Mitte längs aufschneiden, die untere Hälfte mit Kirschwasser beträufeln , 1 EL Kirschgrütze  darauf verteilen und die obere Hälfte auflegen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und auf den Deckel spritzen. Mit Schokoraspeln  garnieren und danach genießen.                                                                           Lasst es Euch schmecken, liebe Grüße SilkeDSC_0924.JPGDSC_0933.JPG

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Schwarzwälder Kirschtorte

0 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Oktober 23, 2016 um 22:36 Uhr

egal wer sie als erstes gebacken hat aber das Kirschwasser stammt aus dem Schwarzwald? oft ist eine ganze Torte zu viel so ist das eine ergänzung und genau so lecker wie die große Schwester. lecker lecker

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Oktober 23, 2016 um 23:23 Uhr

Vielen lieben Dank, dass sehe ich auch so. Für eine echte Schwarzwälder Kirschtorte muss das Kirschwasser wirklich aus dem Schwarzwald stammen und noch ein paar andere Kriterien erfüllt sein. Silke

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d