• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder Kirsch-Stollen

Schwarzwälder Kirsch-Stollen

Posted on Dez. 4th, 2016
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Schwarzwälder Kirsch-Stollen, Backen, Weihnachten, Stollen, Kirschstollen, Blackforestkitchen

Auch bei mir wird es heute weihnachtlich auf dem Blog.  Ihr habt sicherlich schon alle kräftig Weihnachtsplätzchen gebacken. Backt Ihr auch Christstollen? Ich habe bisher kaum Stollen gebacken. Aber als ich auf dieses Rezept gestoßen bin, musste ich es einfach ausprobieren. Ein Schwarzwälder Kirsch-Stollen mit Kirschen,  Zartbitterschokolade, Marzipan und natürlich Kirschwasser. Da konnte ich einfach nicht widerstehen. 

Die meisten Leute mögen ja Stollen nicht weil Orangeat, Zitronat und Rosinen enthalten sind. Das habt Ihr bei diesem Rezept nicht. Der Teig besteht aus den leckeren Kirschen und gehackten Mandeln. Und die leckere Füllung aus der Schokolade, Kirschwasser und Marzipan. Da läuft einem doch schon das Wasser im Mund zusammen oder?  Wenn Ihr denn Stollen jetzt backt, ist er bis Weihnachten gut durchgezogen. Selbstverständlich könnt Ihr ihn auch gleich nach dem Backen schon genießen. Ehrlich gesagt konnte ich auch nicht warten und bis Weihnachten wird er vermutlich weg  sein.  Das Rezept hab ich von der lieben Sylvia von rockthekitchen   vielen Dank! Und Stollen ist auch gar nicht so schwierig, probiert es doch einfach mal aus.

dsc_1052

Schwarzwälder Kirsch-Stollen

Und das braucht Ihr dafür:

  • 500 g Mehl Typ 1050
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 200 ml  Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 150 g getrocknete Kirschen
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 300 g Marzipanrohmasse
  • 100 ml Kirschwasser
  • 50 Zartbitterschokolade gehackt
  • Butter  zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestreuen

dsc_1056

Und so wird der Kirschstollen gemacht:

  1. Die getrockneten Kirschen schon am Vortag in 80 ml Kirschwasser einlegen.
  2. Milch erwärmen und  etwas davon über die zerbröckelte Hefe geben, mit dem Zucker mischen und diesen kleinen Vorteig etwas gehen lassen.
  3. In der restlichen heißen Milch die Butter auflösen. Wenn die Butter aufgelöst ist, Mehl und Kakao zuerst mit der Hefemischung, dann mit der aufgelösten Butter-Milchmischung verkneten.
  4. Anschließend Mandeln und Kirschen dazugeben. Alle Zutaten gründlich vermengen und einen runde Kugel formen. Diese dann ca. 1 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Zwischenzeitlich die Marzipanrohmasse mit fein gehackter Schokolade und 20 ml Kirschwasser gründlich verkneten.  Teig entweder Teilen und daraus zwei kleine Stollen formen, oder einen großen Stollen.
  6. Dazu den Teig zu einem Rechteck ausrollen ca. 2,5 cm hoch und mit der Füllung bestreichen. Dabei rundum einen kleinen Rand freilassen. Den Teig rechts und links einschlagen und in die typische Stollenform drücken.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C  ca. 45 Minuten backen.

Den noch heißen Stollen mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.

Ein kleiner Tipp: wenn Ihr die Füllung auch so gerne mögt wie ich, dann verdoppelt einfach die Zutaten für die Füllung.

Hier findet ihr noch mehr Leckereien für Weihnachten:

Schwarzwälder Kirsch-Cookies

dsc_1044

 

dsc_1057

Jetzt wünsche ich Euch noch einen wunderschönen Adventssonntag mit Euren Lieben. Nehmt Euch Zeit für all die Dinge die Euch gut tun und glücklich machen und natürlich viel Spaß beim Nachbacken. Bis nächsten Sonntag liebe Grüße Silke

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Weihnachten

5 Comments Hide Comments

Birgit sagt:
Dezember 5, 2016 um 14:29 Uhr

…. Marzipan und Kirschwasser. Unwiederstehlich…

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Dezember 5, 2016 um 15:18 Uhr

Marzipan und Kirschwasser finde ich auch viel besser als Orangeat und Zitronat!

Antworten
Meise43 sagt:
Dezember 11, 2016 um 17:01 Uhr

einmal was anderes wie immer nur Christstollen

Antworten
elbe41 sagt:
Dezember 11, 2016 um 19:44 Uhr

ja das stimmt Marzipan und Kirschwasser ist immer gut.

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Dezember 11, 2016 um 21:30 Uhr

Ja ich finde sie gehören zu Weihnachten einfach dazu.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d