• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Herzhaftes
  • Herzhaft gefüllte Windbeutel

Herzhaft gefüllte Windbeutel

Posted on Dez. 30th, 2016
by Silke
Categories:
  • Herzhaftes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Herzhaft, gefüllte Windbeutel, Windbeutel, Silvester, Backen, Brandteig, Blackforestkitchen

Noch ein paar Stunden und dann steigt für viele das Fest der Feste: Silvester und 2016 ist Geschichte. Einige von Euch werden froh sein 2016 hinter sich zu haben, andere waren über 2016 vielleicht ganz glücklich. Aber egal wie das Jahr war, ein neues liegt vor uns. Mit 365 Tagen voller Möglichkeiten, 365 Tage um neue Rezepte auszuprobieren, um manches besser zu machen oder sich auch manches vorzunehmen. Gehört Ihr auch zu 74 % der Deutschen die sich was vornehmen? Zum Beispiel mehr Sport, gesünder ernähren, abnehmen, mehr Zeit für die Familie, weniger am Handy sein? Oder gehört Ihr zu den 5 % die Neujahresvorsätze für sinnlos halten? (Quelle: Presseportal)

Immerhin schaffen es 29% ihre guten Vorsätze einzuhalten. Diese Quote finde ich nicht mal so schlecht. Ich halte es so, ich konzentriere mich auf die Sachen die mir wirklich wichtig sind und versuche diese im laufe des Jahres anzugehen. Ein letztes Jahr aufgeschobener Besuch, weiterhin Briefe und Karten von Hand schreiben, die längst geplante Städtereise zu verwirklichen…  So schaffe ich jedes Jahr fast 95%.

Wenn Ihr was verändern wollt, fangt im kleinen an. Hauptsache ist, Ihr fangt an und irgendwann werdet Ihr dann merken, dass Ihr ganz schön weit gekommen seid. Falls Ihr scheitert, einen Versuch war es wert. So das war jetzt mein Wort zu den Neujahresvorsätzen. Selbstverständlich habe ich auch heute ein tolles Silvester-Rezept für Euch: herzhaft gefüllte Windbeutel.

Aus was bestehen die Windbeutel?

Meine Windbeutel werden aus einem Brandteig gemacht und erhalten eine Füllung aus Mascarpone, Meerrettich und Räucherlachs. Und wie immer ist dieses Rezept total wandelbar. Ihr könnt den Lachs durch Schinken, gekochtes Gemüse, eine süße Füllung oder auch durch Obst ersetzen. Diese Windbeutel machen sich wunderbar auf einem Silvester-Buffet, bei der Familienfeier, bei einem Geburtstag oder auch einfach nur so. Habt keine Angst vor Brandteig. So kompliziert ist er nicht, einfach mal ausprobieren.

dsc_1053

Herzhaft gefüllte Windbeutel

Und das braucht Ihr für ca. 15 Windbeutel ( je nach Größe):

  • 1/4 Liter Wasser
  • 60 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 gestrichener  TL Backpulver
  • 4-5 kleine Eier ( Zimmertemperatur)

Für die Füllung:

  • 200 g Bio Räucherlachs
  • 250 g Mascarpone
  • 1 EL Sahnemeerrettich
  • 1 TL Dill
  • Salz/Pfeffer

dsc_1047

Und so macht Ihr die Windbeutel:

  1. In einem Topf mit großer Bodenfläche Wasser, Salz und Butter zum Kochen bringen.
  2. Mehl auf einmal hinzufügen, mit dem Knethaken des Handrührgeräts glattrühren bis sich ein Kloß vom Topfboden löst und sich dort ein weißer Belag bildet.
  3. Topf vom Herd nehmen und gleich ein Ei unterrühren.
  4. Nach und nach die anderen Eier unterrühren. Aber Vorsicht, nicht zu viel Eier es können auch schon 2 Eier reichen. Wenn der Teig goldgelb glänzt und in langen Spitzen vom Rührlöffel reißt, ist er richtig!
  5. Dann noch das Backpulver unterrühren
  6. Mit einem Löffel kleine Häufchen auf das gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backblech geben (große Abstände).
  7. Ofen auf 210 ° Grad vorheizen und Windbeutel ca. 30 Minuten backen.
  8. Für die Füllung Mascarpone, Meerrettich und klein geschnittener Lachs verrühren und mit Salz und Pfeffer und etwa Dill abschmecken.
  9. Abgekühlte Windbeutel aufschneiden und mit der Masse füllen. Mit dem restlichen Dill verzieren.
  10. Bis zum Verzehr kühl stellen

dsc_1085

Einen Teil meiner Windbeutel habe ich mit der Lachscreme und einen Teil mit Forellencreme gefüllt. Dazu einfach den Lachs durch geräucherte Forelle ersetzen.

So jetzt bleibt mir nur noch Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu Wünschen und mich bei Euch zu bedanken. Vielen Dank dafür, dass Ihr meine Beiträge lest, mich abonniert habt und für Eure Likes und lieben Kommentare. Ohne Euch würde es diesen Blog gar nicht geben. Ich hoffe, ich konnte Euch mit dem ein oder anderen Rezept inspirieren. Mir macht es auf jeden Fall großen Spaß neue Rezepte zu kreieren und Euch hier vorzustellen. Und im nächsten Jahr geht es natürlich weiter, seid gespannt. Habt ein tolles Silvester und rutscht gut in 2017, liebe Grüße Silke

dsc_1106

dsc_1143

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Herzhaft
  • Partyküche
  • Silvester

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d