• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Raffinierte Rote-Bete-Suppe

Raffinierte Rote-Bete-Suppe

Posted on Jan. 8th, 2017
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
Rote Bete, Suppe, Herzhaft, Raffiniert, Suppe mit Klößchen, Grieklößchen, Blackforestkitchen

Hallo da bin ich wieder und wünsche Euch  erstmal ein gutes neues Jahr! Hat Euch der Alltag schon wieder? Meiner fängt zum Glück erst nächste Woche wieder an. Und welche Diät macht Ihr in diesem Jahr? „I make you sexy…., mach dich krass, starte in ein schlankes 2017 ?“  Gefühlt  von überall springt einem Werbung für Diäten, Fitnessprogramme und Sportklamotten entgegen. Kein Tag vergeht ohne dass uns eine super Figur in 8 oder 12 Wochen versprochen wird. Und was bekommt Ihr bei mir?  Eine sexy Suppe in pink! Ich habe euch eine raffinierte Rote-Bete-Suppe mitgebracht.

Macht die Suppe Euch schlanker? Nein, aber sie schmeckt total lecker, hat gute Inhaltsstoffe und wärmt Euch von innen. Versprochen! Klar fährt man nach der Weihnachtsschlemmerei essenstechnisch etwas zurück. Auch schon da die Tage jetzt wieder länger werden, bekommt man automatisch wieder Lust auf leichtere Kost. So geht es mir zumindest. Besonders  als ich das Rezept von Sternekoch Frank Oehler  für diese Suppe gesehen habe.

Und was war in den heimischen Kellern im Schwarzwald um diese Jahreszeit vorrätig? Rote Bete, Kartoffeln und Karotten. Sicherlich wurde eine Rote Bete-Suppe früher anders gekocht, aber diese raffinierte Version hätte den Leuten früher bestimmt auch geschmeckt. Durch Zutaten wie Meerrettich , Apfel und Kümmel und den leckeren Butterklößchen wird sie richtig fein.

DSC_1184.JPG

Raffinierte Rote-Bete-Suppe

Und das braucht Ihr für 4 Portionen:

  • 600 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 1 Apfel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 TL Sahnemeerrettich
  • 1 TL gestoßener Kümmel
  • 200 g Sahne
  • Salz, Pfeffer

Für die Butterklößchen:

  • 30 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 75 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • 1 TL Sahnemeerrettich
  1. DSC_1188.JPG

Und so macht Ihr die Suppe:

  1. Rote Bete säubern und 10-15 Minuten im Wasser kochen bis sie sich mit einem Schaschlikspieß  ohne Widerstand  durchstechen lässt.
  2. Rote Bete kalt abbrausen und schälen ( Achtung: Handschuhe benutzen) und in Würfel schneiden.
  3. Nun die Zwiebel und den Apfel ebenfalls würfeln.
  4. Zwiebel in Öl glasig dünsten und den Apfel dazugeben und 5 Min. mitdünsten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Sahnemeerrettich, Kümmel und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  6. Anschließend die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und die Sahne hineingeben.
  7. Die Suppe warm halten, sie darf nicht mehr kochen.

Und so macht Ihr die Klößchen:

  1. Butter und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Gesiebtes Mehl und einen Teelöffel Salz mit einem Holzlöffel unterrühren.
  3. Wenn sich ein großer Klumpen bildet und sich vom Topfboden löst, den Teig aus dem Topf holen und abkühlen lassen bis er handwarm ist.
  4. Ei und Meerrettich unterrühren und 12 kleine Klößchen formen (geht gut mit zwei Teelöffeln)
  5. Im siedenden Salzwasser etwa 10 Minuten garen. Wenn die Klößchen oben schwimmen sind sie fertig.
  6. Die Suppe in  Teller geben, die Klößchen darauf geben und mit Petersilie garnieren.

dsc_1197

Egal wie Ihr das Jahr startet ob mit Diät oder ohne diese leckere Suppe könnt Ihr Euch nicht entgehen lassen. Und eine Suppe ist ja kein fetter Schweinebraten. Habt einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Suppe

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Januar 8, 2017 um 11:56 Uhr

Das hört sich lecker an und der Meerrettich wärmt tatsächlich von innen heraus. Wenn man ein paar Zutaten weg lässt, ist sie sogar basisch. Anstelle von Sahnemeerrettich passt auch normaler Meerrettich. Besser schmeckt die Suppe natürlich wie du sie beschrieben hast. Habt noch einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart. Liebe Grüße die Meise43

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Januar 8, 2017 um 14:38 Uhr

Vielen lieben Dank, ja das ist richtig, mit Natur-Meerrettich und ohne Sahne ist die Suppe basisch und ohne Klößchen vegan. Sie ist genau richtig bei diesem Wetter.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d