• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

Posted on Feb. 5th, 2017
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Törtchen, Backen, Ombre, Valentinstag, Biskuit, Herzen, Blackforestkitchen

Valentinstag- Kommerz  oder ein Tag für Verliebte? absolut egal, wichtig sind nur diese kleinen, herzigen Ombre Törtchen mit ihrem leckeren Erdbeer-Frosting. Und eigentlich braucht es gar keinen Valentinstag um sie zu backen. Aber sie passen natürlich sehr schön. Sie sind erstens mal rot (die Farbe der Verliebten) und dann noch in Herzform.Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

Bei uns ist das nämlich so mit dem Valentinstag: wir ignorieren ihn nicht, geben uns aber auch nicht dem Kommerz hin. Sondern wir feiern ihn mit leckeren, selbstgemachten Kleinigkeiten. Da er ja dieses Jahr auf einen Dienstag fällt, werden wir uns die Törtchen am Abend gönnen. Ansonsten gibt es bei uns immer was passendes zum Valentinstag: Muffins in Herzform, selbstgemachte Pralinen, Pizza in Herzform usw… Hauptsache wir sind zusammen und haben ein paar schöne Stunden. Aber auch  all diejenigen die den Tag mit Essen gehen, Blumensträuße, gekauften Pralinen usw. verbringen sei es gegönnt. Jeder soll den Tag so verbringen, wie er möchte ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.

Wie feiern wir den Valentinstag?

Meist nehmen wir den Valentinstag auch noch zum Anlass nicht nur uns, sondern auch anderen eine kleine Freude zu machen. Ein Pralinchen  hübsch verpackt mit einer Schleife und Herzchen und schon hat man den Menschen die einem wichtig sind ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und ich finde darauf kommt es doch an. Nicht nur seinem Partner zu sagen :“ Ich liebe Dich“ sondern auch die Liebe zu seinen Mitmenschen zu zeigen.  Daher hat der Valentinstag für mich absolut seine Daseins Berechtigung.  Und nun zu den Törtchen, sie sehen zwar kompliziert aus sind aber ganz einfach zu machen. Und dank meiner tollen Idee den farbigen Teig auf einmal zu backen, braucht Ihr nicht stundenlang in der Küche zu stehen.

Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

Zutaten für 3 Törtchen:

  • 3 Eier
  • 112 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 112 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 1/2 EL lauwarmes Wasser
  • rote Lebensmittelfarbe oder Rotebeete-Saft
  •  Herzformen* mit ca. 6,5 cm Durchmesser
  • Alufolie
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Für das Frosting:

  • 225 g Frischkäse
  • 200g weiche Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 TL gefriergetrocknetes Erdbeerpulver oder Erdbeermarmelade (dann weniger Zucker nehmen)
  • Zuckerherzen, frische Früchte oder Raspelschokolade zum Verzieren

Und so werden die Törtchen gemacht:

  1. Die ganzen Eier mit dem  Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen
  2. Das lauwarme Wasser dazugeben
  3. Backpulver mit Mehl mischen und in die Schüssel mit der Eiermasse sieben und mit einem Schneebesen unterheben.
  4. Den Teig gleichmäßig auf 4 Schüsseln verteilen und  3 Teigportionen mit der Lebensmittelfarbe rot färben. Dabei immer mehr Farbe zu den einzelnen Portionen geben, so dass Teig 1 leicht rot und Teig 3 sehr rot ist.

Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

  1. Euer Backblech mit Backpapier belegen und aus der Alufolie so breit wie Euer Backblech ist, 3 Rollen formen (siehe Foto)Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag
  2. Backblech in 4 gleichmäßige Rechtecke mit der Alufolie abtrennen und in die jeweiligen Fächer den Teig einfüllen. Bei 180 ° Grad ca. 10 – 15 Minuten backen.
  3. Teig auskühlen lassen und mit dem Herzausstecher pro Fach 3 kleine Böden ausstechen (den Rest für eine Torte im Glas verwenden)

So macht Ihr das Frosting:

  1. Butter und Frischkäse cremig rühren
  2. Puderzucker nach und nach dazu sieben und  das Erdbeerpulver unterrühren
  3. Die Böden mit dem Frosting bestreichen und die Törtchen zusammen setzen
  4. Die Törtchen mit den Zuckerherzen oder den frischen Früchten verzieren
  5. Die Törtchen bis zum Verzehr kühl stellen

Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

Jetzt müsst Ihr entscheiden oder Euch überraschen lassen wie Ihr den Valentinstag verbringt. Auf jeden Fall habt Ihr jetzt ein paar  Anregungen. Liebe Grüße Silke

Noch mehr Anregungen für den Valentinstag bekommt Ihr bei der Blogparty „Valentinstag-Leckerei  für Verliebte “  an der ich heute Teilnehme.

Hier findet Ihr die Liste aller Teilnehmer:

Valentinstag Leckerei für Verliebte

Cupids Red Velvet Cupcakes

Valentinstag-Vanilleparfait-Pralinen

Valentinsherzchen

Joghurt-Granatapfel-Törtchen 

Himbeere-Muffins

Donuts-nicht-nur-für-Verliebte

Applethree.de

Valentinsfrühstück

Leckerei-für-Verliebte

Liebdings

Persian-Love-Donuts-zum-Valentinstag 

Myhealthykid

Valentinstag-Menu-für-Verliebte

Fruchtige-Orangen-Cupcakes-mit-Orangencurd/

und die Beiträge könnt Ihr auch auf  Facebook  Leckeres für jeden Tag oder auf Instagram lesen

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Valentinstag

26 Comments Hide Comments

Himbeere-Muffins mit Himbeeren Topping - MakeItSweet.de sagt:
Februar 5, 2017 um 08:01 Uhr

[…] Blackforestkitchen – Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag […]

Antworten
Persian Love Donuts zum Valentinstag – Labsal sagt:
Februar 5, 2017 um 08:01 Uhr

[…] Beete Kuchen ohne Backen – Valentinstag mit Kindern Black Forest Kitchen – Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag Kinderkücheundso – Valentinstag – Menü für Verliebte Naschen mit der Erdbeerqueren […]

Antworten
Valentinsfrühstück: Buchweizen-Dinkelwaffeln mit Räucherlachs - sagt:
Februar 5, 2017 um 08:59 Uhr

[…] Blackforestkitchen ( Silke Hog) „Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag„ […]

Antworten
anikavergissmeinnicht sagt:
Februar 5, 2017 um 09:22 Uhr

sehr süße Törtchen! Danke,dass du mitmachst. Ganz liebe Grüße,
Anika

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 5, 2017 um 10:13 Uhr

Vielen lieben Dank Anika, hat auch total Spaß gemacht.

Antworten
Valentinsherzchen – Leckerei für Verliebte – Liebe & Kochen sagt:
Februar 5, 2017 um 09:24 Uhr

[…] Blackforestkitchen – Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag […]

Antworten
Herzige Cakepops zum Valentinstag - krimiundkeks sagt:
Februar 5, 2017 um 10:26 Uhr

[…] – Rote Beete Kuchen ohne Backen – Valentinstag mit Kindern Blackforestkitchen – Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag Kinderkuecheundso – Valentinstag – Menü für Verliebte Naschen mit der Erdbeerqueen […]

Antworten
Bo Smint sagt:
Februar 5, 2017 um 11:17 Uhr

Hallo, sehr schöne Idee mit den Törtchen, sehen sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Bo

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 5, 2017 um 12:32 Uhr

Dankeschön!

Antworten
Meise43 sagt:
Februar 5, 2017 um 12:35 Uhr

sehr schöne Idee da bin ich aber gespannt ob ich auch eines bekomme.

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 5, 2017 um 13:17 Uhr

Vielen lieben Dank mal kucken ob noch was übrig ist!

Antworten
Cupid’s Red Velvet Cupcakes | Alte Liebe rostet nicht | Valentinstag Leckerei für Verliebte | mohntage sagt:
Februar 5, 2017 um 13:11 Uhr

[…] – Rote Beete Kuchen ohne Backen – Valentinstag mit Kindern Blackforestkitchen – Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag Naschen mit der Erdbeerqueen – Fruchtige Orangen Cupcakes mit […]

Antworten
Marie-Louise sagt:
Februar 5, 2017 um 14:43 Uhr

Oh, das sind ja süße Törtchen. Und vielen Dank für das Rezept, es ist schön zu sehen, dass man nicht immer super-spezielle Backausrüstung braucht, sondern es auch so einfach auf einem Blech machen kann! : )
Liebe Grüße!

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 5, 2017 um 16:39 Uhr

Vielen lieben Dank,ja man muss sich nur zu helfen wissen. Ich hab auch nicht so ein teures Spezialblech. Liebe Grüße Silke

Antworten
Susan sagt:
Februar 5, 2017 um 16:16 Uhr

deine Ombre Törtchen sehen lecker aus. Dank dir traue ich mich jetzt auch daran. Danke für dein Rezept.
liebe Grüße
Susan

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 5, 2017 um 16:41 Uhr

Vielen Dank das freut mich, es ist auch gar nicht schwer und das Frosting ist sowass von lecker!

Antworten
Chrissy sagt:
Februar 5, 2017 um 17:07 Uhr

Die Törtchen sehen total süß aus! Und top Idee, das Blech mit Folienstreifen abzuteilen – es gibt so viele Hilfsmittel in der Küche, da braucht man kaum Spezial“Werkzeug“!
Liebe Grüße
Chrissy

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 5, 2017 um 18:50 Uhr

Dankeschööön! Ja das stimmt manchmal sind die einfachsten Hilfsmittel die besten.

Antworten
Jessi's SchlemmerKitchen sagt:
Februar 5, 2017 um 19:56 Uhr

Sehr süß sehen deine Törtchen aus 😉

Liebe Grüße
Jessi

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 6, 2017 um 06:49 Uhr

Vielen lieben Dank!

Antworten
MakeItSweet sagt:
Februar 5, 2017 um 20:55 Uhr

Der Farbverlauf ist echt toll geworden. Sieht sehr lecker aus!
Liebe Grüße
Saskia

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 6, 2017 um 06:50 Uhr

Dankeschön war eigentlich ganz einfach mit dem Farbverlauf.

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 6, 2017 um 06:48 Uhr

Vielen Dank! Kommt sofort!

Antworten
Rote Beete Nudeln mit ganz viel Liebe zum Valentinstag {Blogparade} - freshdelight sagt:
Februar 7, 2017 um 10:44 Uhr

[…] Kuchen ohne Backen – Valentinstag mit Kindern„ Blackforestkitchen ( Silke Hog) „Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag„ Kinderkuecheundso (Martina Pu) “Valentinstag – Menü für Verliebte”  Naschen mit […]

Antworten
Sebastian sagt:
Februar 9, 2017 um 18:48 Uhr

Sehr schönes Rezept, davon möchte ich jetzt ein Stück! 🙂

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 10, 2017 um 15:21 Uhr

Vielen lieben Dank, ist leider alles schon weg!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d