• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Badische Scherben

Badische Scherben

Posted on Feb. 12th, 2017
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Badisch, Scherben, Fasnetküchle, Fettgebackenes, Karnevalsgebäck, Backen, Blackforestkitchen

Ob Narri Narro, Kölle Alaaf, jetzt geht es so langsam für die Narren in die heiße Phase. Wie sieht es bei Euch aus feiert Ihr Karneval, Fasnet oder Fasching ? was wohl alle Narren verbindet, ist das Schmalzgebäck das um diese Jahreszeit gebacken wird. Egal ob Fasnetsküchle, Kräppel, Krapfen oder Berliner Pfannkuchen lecker sind sie alle. Bei mir gibt es heute Badische Scherben.

 

Dieses alte Familienrezept hat schon meine Oma gebacken. Scherben bestehen aus einem ganz einfachen Teig ohne Zucker, denn der kommt ja oben drauf und natürlich Kirschwasser. Könnt Ihr natürlich auch weg lassen, wenn Kinder mit essen. Ansonsten lasst Euch nicht von der Menge abschrecken, ich hab es mit weniger probiert, aber die Leute früher wussten schon was sie machen. Gebacken werden sie natürlich in Fett. Ich hab mir die Mühe gemacht und hab den Teig mit einem Teigrädel  in Form gebracht, meine Oma hat ihn immer mit der Hand zu kleinen Kissen ausgezogen, in heißem Fett gebacken und anschließend in Zimt-Zucker gewälzt. Genießt sie am besten ganz frisch, dann sind sie am Leckersten.

 

Badische Scherben

Das braucht Ihr für die Scherben:

  1. 400 g Mehl
  2. 100 g Butter
  3. 2 Eier
  4. 1 Eigelb
  5. 1/8 l Kirschwasser ( optional )
  6. Zimtzucker
  7. Fett zum Ausbacken

 

Und so werden die Scherben gemacht:

  1. Eier schaumig rühren, die Butter zerlassen und mit dem Kirschwasser unter die Eiermasse mischen.
  2. Nun das Mehl hinzufügen und alles zusammen kneten. Den Teig eine Stunde kühl stellen und anschließend zu einer Rolle formen.
  3. Von der Rolle 2 cm dicke Stücke abschneiden und sehr dünn ausrollen.
  4. Teigstückchen in heißem Fett ausbacken. Anhand der Stäbchenprobe könnt ihr sehen ob das Fett die richtige Temperatur hat. Dazu einfach einen Holzstiel in das heiße Fett halten. Wenn sich um den Holzstiel Blubberbläßchen bilden ist das Fett heiß ( siehe Bild ).
  5. Ihr könnt immer  2-3 Teigstücke auf einmal in das Fett geben, dadurch werden sie wellig und erhalten die typische Form der Scherben
  6. Teigstückchen im Fett wenden, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Auf einem Küchenpapier  abtropfen lassen und  in Zimtzucker wälz

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und eine glückselige Fasnet, bis nächsten Sonntag liebe Grüße Silke

Hier findet Ihr noch mehr Fasnet-Rezepte:

Badische Striebele

Alemannische Schenkele (Fasnetküchle)

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Fasnet

4 Comments Hide Comments

Meise43 sagt:
Februar 17, 2017 um 15:46 Uhr

du machst dir aber immer viel Arbeit die sind dir gut gelungen

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 17, 2017 um 17:20 Uhr

Vielen lieben Dank!

Antworten
Meise43 sagt:
Februar 17, 2017 um 15:53 Uhr

du machst dir immer sehr viel Arbeit.da freut sich aber deine Familie.

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Februar 17, 2017 um 17:20 Uhr

Ich hoffe ja, bisher haben sie sich immer gefreut das Fertige zu essen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d