• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Herzhaftes
  • Rindfleisch-Sülzchen

Rindfleisch-Sülzchen

Posted on Apr. 16th, 2017
by Silke
Categories:
  • Herzhaftes
Rindfleisch-Sülzchen, Sülze, Rindfleisch, Mini-Gugel, herzafte Gugel, Blackforestkitchen

Diese Wochenende gibt es bei mir was ganz besonderes: kleine Rindfleisch-Sülzchen, schließlich ist ja auch Ostern,  da darf es was besonderes sein. Und Ihr seid alle eingeladen, nehmt Platz und lasst es euch schmecken.

Rindfleisch-Sülzchen

Butterzarter Tafelspitz verbindet sich mit einem  würzigen Fond und für die frische und den Farbklecks sorgen kleine Karotten. Getoppt wird das ganze von leckerem Sahne-Meerrettich. Dieses Gericht hat eine lange Tradition in unserer Familie. Allerdings  ist das  hier nicht das Original-Rezept von meiner Schwiegermutter, sondern ein einfacheres, moderneres. Das Rezept von meiner Schwiegermutter fand ich nämlich fürchterlich und wenn sie es gekocht hat, hab ich tagelang ihre Wohnung gemieden.  Denn die Original-Sülze wird mit Schweine- und Kalbsfüßen und Schweinsohren gekocht. Und das ist schon ganz speziell, dass muss man mögen. Vorallem den Geruch ! aber keine Angst meine Sülzchen riechen lecker und der Aufwand hält sich auch in Grenzen.

Rindfleisch-Sülzchen

Ich hab den Tafelspitz schon am Vortag gekocht, dann kann er schön auskühlen und die kleinen Gugels sind am nächsten Tag ganz schnell fertig.  Und anstatt Fond aus Schweinsohren, gibt es bei mir einen  fertigen Rindfleischfond aus dem Glas, den ich noch verfeinert habe.  Für die Form hab ich meine kleinen Silikon-Gugelhupf-Förmchen benutzt, so werden die kleinen Freunde echte Hingucker auf dem Buffet. Und ihr habt mal echt was ganz besonderes. Aber jetzt zum Rezept.

Das braucht Ihr für ca. 15 Minis und 6 normale Gugels:

  • 500 g gekochter Tafelspitz oder Rinderbrust
  • 200 g Karotten
  • Salz
  • Senfkörner
  • 1 Prise Zucker
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 650  ml Rinderfond
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 Päckchen Agar-Agar ( 15 g )

Rindfleisch-Sülzchen

 Und so wird’s gemacht:

  1. Den gekochten und ausgekühlten Tafelspitz in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Karotten schälen, ebenfalls in kleine Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser bissfest garen. Abtropfen und auskühlen lassen.
  3. Das Fleisch und die Karotten mischen und gleichmäßig in die Formen verteilen.
  4. Den Rinderfond mit Essig, Zucker und den Senfkörnern zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.  Den Fond abseihen und somit die Senfkörner entfernen.
  5. Den Fond mit Agar-Agar vermischen und wieder einige Minuten köcheln lassen.
  6. Vom Herd nehmen mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken und über die Fleischmasse in die Förmchen gießen.
  7. Die Gugels kühl stellen und gelieren lassen. ( geht recht schnell )
  8. Zum Servieren die Gugels aus der Form stürzen und mit Sahnemeerrettich anrichten.
  9. Genießen und Komplimente einheimsen .

Rindfleisch-Sülzchen

Und was sagt Ihr ? der Aufwand hält sich doch echt in Grenzen und Ihr könnt Euren Gästen mal was ganz anderes servieren. Zum Schluss wünsche ich Euch jetzt noch wunderschöne Ostern, lasst Euch kulinarisch verwöhnen und genießt die Feiertage mit Euren Lieben.  Alles Liebe Silke

 

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Büffet
  • Ostern

One Comment Hide Comments

Meise43 sagt:
April 20, 2017 um 20:14 Uhr

lecker ja früher hat man das so gemacht wie es deine Schwiegermutter gemacht hat.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d