• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Selbstgemacht/Deko
  • Mohnblumen DIY

Mohnblumen DIY

Posted on Juli 9th, 2017
by Silke
Categories:
  • Selbstgemacht/Deko
Mohnblumen DIY

Heute gibt es endlich ein DIY das schon ganz lange auf meiner ToDo-Liste steht, diese  wunderschönen Mohnblumen, die ich das erste Mal bei Sinnenrausch gesehen habe, aber für die ich bis jetzt keine Zeit hatte.

Ich liebe nämlich Mohnblumen und es macht mich traurig, dass es  bei uns im Schwarzwald  immer weniger Mohnblumen gibt. Und die rosafarbenen sind mittlerweile gänzlich ausgestorben.  Ich weiß nicht ob es bei Euch auch so ist, aber es fällt mir schon sei einigen Jahren auf, dass es immer weniger Blumen auf den Wiesen gibt. Da ist es doch naheliegend sich die Blumen selbst zu machen. Sie brauchen kein Wasser, halten länger als einen Sommer und vor allem kann ich sie auch in rosa machen. Als Kind hab ich immer die noch geschlossenen Knospen aufgeknipst um zu sehen ob vielleicht eine davon rosa ist. Schon damals waren die rosa Blüten sehr selten.

DSC_0670.JPG

Seht Ihr die echte Mohnblume auf diesem Bild ? ich finde meine Seidenblumen kommen dem Original ziemlich nah.  Und sie sind gar nicht schwer zu machen. Und vor allem könnt Ihr auch so einen Strauß mal verschenken. Ein paar Gräser dazu und auf den ersten Blick merkt niemand den Unterschied.

Mohnblumen DIY

Und das braucht Ihr für die Mohnblumen:

  • einen Bogen Seidenpapier jeweils in rosa und in rot
  • Blumendraht
  • Floristenband in grün
  • eine Heißklebe-Pistole
  • eine Zange
  • eine Schere
  • evtl. runde Schablonen in verschiedenen Größen

 

DSC_0644.JPG

So werden die Mohnblumen gemacht:

  1. Mit Hilfe einer Schablone ( es geht z. B. auch ein kleines Glas) oder Freihand Kreise in verschiedenen Größen  ausschneiden
  2. Kreise (3 -4 Stück ) aufeinander legen und mittig mit dem Blumendraht durchstechen
  3. Das obere Ende des Blumendrahts mit der Zange rund zusammenbiegen ( siehe Bild)DSC_0651.JPG
  4. die Blüten von unten mit einem Tropfen Heißkleber fixieren                                                                                                                                                DSC_0650.JPG
  5. dann das Floristenband um den Draht wickeln (breites Floristenband evtl. halbieren) DSC_0652.JPG

die Blüten auseinander zupfen und die Drahtstängel etwas krumm biegen, so dass es natürlich aussieht.

DSC_0659.JPG

Sehen sie nicht wunderschön aus ? und ich bin total glücklich, dass ich es geschafft habe diesen Sommer die Blumen zu machen. Vielleicht ist das ja auch was für Euch.

Hier findet Ihr noch ein schönes, anderes DIY DIY aus Treibholz

Und was macht Ihr nächsten Sonntag ? nächste Woche solltet Ihr unbedingt hier vorbei schauen. Denn da feiere ich meinen ersten Blog-Geburtstag. Und Ihr seid zur Party eingeladen und könnt auch was gewinnen.  Also wir sehen uns dann nächste Woche, bis dahin liebe Grüße Silke

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Blumen
  • DIY
  • Klatschmohn
  • Sommer

6 Comments Hide Comments

Meise43 sagt:
Juli 9, 2017 um 16:04 Uhr

die sehen aber hübsch aus. Ja das stimmt es gibt selten rosarote Mohnblumen am Feldrand sind alle rot warum das so ist weis keiner.

Antworten
elbe41 sagt:
Juli 9, 2017 um 16:17 Uhr

ja das stimmt am Feldrand sind immer nur rote Blumen.Deine sind aber hübsch geworden. jetzt hast du auch welche.6

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Juli 9, 2017 um 16:19 Uhr

Dankeschön! ❤

Antworten
Andrea sagt:
Juli 10, 2017 um 07:51 Uhr

Sind die schön geworden! Richtig fröhlich und fast täuschend echt.

Antworten
FaBa-Familie aus Bamberg sagt:
August 5, 2017 um 21:00 Uhr

Liebe Silke,
das sieht wirklich richtig hübsch aus.
Ich habe auf den ersten Blick nicht mal erkannt das es gebastelte Blumen sind. 😉
Grüße Marie

Antworten
Silke sagt:
August 6, 2017 um 09:04 Uhr

Vielen, lieben Dank Marie. Ja auf den ersten Blick kann man sie wirklich verwechseln, so soll es ja sein, so nah wie möglich an der Natur nur ein bisschen länger haltbar !

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d