• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Süßes
  • Bühler Zwetschgenknöpfle

Bühler Zwetschgenknöpfle

Posted on Sep. 24th, 2017
by Silke
Categories:
  • Süßes
Bühler Zwetschgenknöpfle

Heute hab ich mal wieder ein schönes Herbstrezept aus meinem Schwarzwälder Kochbuch für Euch: Bühler Zwetschgenknöpfle! Für alle die nicht wissen was „Knöpfle“ sind hab ich einen tollen Artikel über den Unterschied zwischen Spätzle und Knöpfle  Knöpfle sind keine Spätzle  gefunden. Und jetzt noch ein paar Fakten warum es „Bühler Zwetschgen“ heißt. Die Bühler Zwetschgen kommen wie der Name schon sagt aus der Stadt Bühl in Baden. Baden ist eines der größten Zwetschgenanbaugebiete in Deutschland und diese Frühzwetschge war früher sogar ein deutscher Exportschlager, mehr zur Bühler Zwetschgen könnt Ihr hier in diesem Artikel lesen Bühler Zwetschgen werden zur Rarität

Bühler Zwetschgenknöpfle

Jetzt aber wieder zu meinem Rezept. Leider ist wie immer in diesem Buch kein  Bild beigefügt an dem ich mich orientieren kann,  aber zum Glück konnte sich mein Mann erinnern, dieses alte Gericht in seiner Kindheit mal gegessen zu haben. Und er war total verblüfft, als ich die Zwetschgenknöpfle genauso hinbekommen habe. Das Rezept ist für alle Süßschnäbel (zum Glück ist mein Mann einer) und wurde früher meist mit einer Suppe davor zum Mittagessen gegessen. Natürlich mit all den Zutaten die früher auf den Höfen zu finden waren und es funktioniert natürlich auch mit anderen Zwetschgen.

Auf den ersten Blick erinnert dieses Rezept an meine Schnelle Ofenschlupfer , das zu meinem meistgeklickten Rezept auf meinem Blog gehört. Aber nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten hat es eine ganz andere Form und diesen Knöpfle wird noch Mehl beigefügt. Ich finde es total schade, dass so tolle Rezepte fast in Vergessenheit geraten sind und nur noch in einzelnen Familien weiterleben. Ich hoffe, ich kann mit meinem Beitrag dieses wirklich leckere Gericht wieder reaktivieren.  Und hier kommt das Rezept es hat mit einer Suppe davor für 3 Personen gereicht:

Bühler Zwetschgenknöpfle

Bühler Zwetschgenknöpfle

Zutaten für 3 Portionen:

  • 500 g Zwetschgen
  • 250 g Weißbrotwürfel (ich habe Toastbrot genommen)
  • 3 Eier
  • 1/4 l Wasser
  • 3 EL Mehl
  • eine Prise Salz,
  • Zimtzucker
  • Butterschmalz zum Braten

Bühler Zwetschgenknöpfle

Und so werden die Knöpfle gemacht:

  1. Weißbrotwürfel mit dem Wasser übergießen und etwas ziehen lassen (ca. 10 Minuten).
  2. Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Weißbrot ausdrücken, und mit Mehl, Salz, Eiern und den Zwetschgen zu einem geschmeidigen Teig mischen.
  4. Mit einem Kaffeelöffel Stücke abstechen und im heißen Schmalz knusprig braten.
  5. Mit Zimtzucker bestreuen und evtl. mit Vanillesoße servieren.

Bühler Zwetschgenknöpfle

Wie Ihr seht, ist das kein sonderlich aufwendiges Rezept. Aber gerade die einfachsten Rezepte sind manchmal die besten. Also macht Euch schnell daran dieses Rezept auszuprobieren und tragt dazu bei, dass dieses tolle Rezept nicht in Vergessenheit gerät.  Nächste Woche gibt es wieder ein Rezept im Rahmen unserer Foodblog-Party. Seid also schon mal gespannt. Bis nächsten Sonntag Eure Silke

Bühler Zwetschgenknöpfle

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Klassiker
  • Knöpfle
  • Süßes
  • Süßes Mittagessen
  • Zwetschgen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
September 24, 2017 um 16:34 Uhr

das mach ich bestimmt auch einmal ist ja ganz einfach und gut. Das ist mal zur abwechslung mal was anderes als nur Pfannkuchen

Antworten
Silke sagt:
September 24, 2017 um 18:15 Uhr

Ja das stimmt und es ist so lecker !

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d