• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Selbstgemacht/Deko
  • Herbstliches-DIY und eine Tischdeko in Kupfer

Herbstliches-DIY und eine Tischdeko in Kupfer

Posted on Okt. 8th, 2017
by Silke
Categories:
  • Selbstgemacht/Deko

Kupfer- und Rottöne, Blätter und Kastanien sind heute die Stars meiner herbstlichen Tischdeko. Aber ich zeige Euch heute nicht nur die Deko, sondern ich hab auch noch ein DIY für Euch. Meine Vasen und Serviettenhalter hab ich nämlich selbst gemacht. Die Blätter sind aus lufttrocknender Modelliermasse (Fimo ) und die Vasen sind aus kleinen Weinflaschen entstanden. Schon letztes Jahr habe ich die tollen Kupferblätter bei der lieben Vera von nicestthings.com bewundert und nachgemacht. Aber nur Blätter waren mir zu wenig, irgendwas hat mir gefehlt und da kam mir die Idee für die Vasen und die Serviettenhalter.

DSC_0641
DSC_0662

Kupferfarbe hatte ich ja noch und Fimo hab ich auch immer rumliegen. Und schöne Blätter sind ja zur Zeit sowieso kein Problem.  Also hab ich losgelegt, meine Mutter war auch mit von der Partie.

Wie werden die Blätter gemacht?

  • Zunächst haben wir die Modelliermasse ausgerollt, ein Blatt draufgelegt und die Umrisse ausgestochen.
  • Mit dem Messerrücken hab ich die Blätterrippen nachgefahren, noch zwei Löcher für die Halterung gemacht, mit etwas Wasser die Ränder verschönert und das ganze über Nacht trocknen lassen.
  • Die Vasen sind genauso schnell gemacht.  Ein schönes Blatt mit Klebestift auf eine saubere Flasche kleben und mit der Kupferfarbe ansprühen. Aufpassen, dass Euch die Farbe nicht unter die Blätter läuft, sollte das der Fall sein, so könnt Ihr die Farbe mit einer Rasierklinge runterkratzen.
  • Die getrockneten Blätter hab ich dann am nächsten Tag mit der Kupferfarbe angesprüht. Und wo ich schon mal dabei war, sind meine Kastanien, Hagebutten und getrocknete Blätter auch noch besprüht worden.

Klasse fand ich ja den Satz von meiner Mutter, die festgestellt hat, dass ich basteln früher doof fand. Ich hab ihr daraufhin erklärt, dass ich hier ja nicht bastle sondern ein DIY herstelle und das ist mit „basteln“ gar nicht zu vergleichen. DIYs  sind Dinge zur Verschönerung und Bereicherung  meines Lebens. Basteln ist für Kinder (Kastanienmännchen, Drachen usw. ) DIYs sind für Erwachsene und es klingt natürlich auch viel besser als basteln. Oder wie seht Ihr das? Meine schöne Tischdeko ist Lichtjahre von „basteln“ entfernt.

Aber jetzt wieder zu meinen Serviettenhaltern. Ich hab lange überlegt wie ich die Halterung für die Serviettenhalter mache. Schließlich hab ich mich für eine dicke Zierschnur entschieden. Kupferdraht war mir zu heikel, weil die Blätter sehr filigran sind. Ich finde aber, dass die Schnur genauso gut aussieht.

Und das braucht Ihr für die Serviettenhalter und die Vasen:

  • 2 saubere, kleine Wein- oder Wasserflaschen
  • lufttrocknende Modelliermasse (Fimo)
  • getrocknete Blätter (oder wenn Ihr habt ein künstliches Ahornblatt)
  • ein Messer
  • alte Zeitungen
  • ein altes Frühstückbrettchen
  • Kupferfarbe zum Sprühen
  • Klebestift
  • evtl. Kastanien, Hagebutten
  • Zierschnur
  • Schere
DSC_0635
DSC_0631
DSC_0634
DSC_0651
DSC_0656

 

DSC_0646
DSC_0648

Ich hoffe die Bilder sind selbsterklärend. Falls Ihr Fragen habt dürft Ihr Euch gerne melden. Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt hab ich die Vasen mit Himbeerblättern dekoriert und alles was ich an Kupfergegenständen hatte ( Kerzenständer, Geweihe ) auf den Tisch gestellt. Als Kontrast hab ich Blüten und Kerzen in Rottönen gewählt, die mit den Brauntönen des Tisches und dem weißen Geschirr mit Goldrand wunderbar harmonieren. Wie ich finde, herbstlich und festlich zugleich und auch mal was anderes. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Deko
  • DIY
  • Herbst
  • Herbstdeko

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Oktober 8, 2017 um 13:14 Uhr

du bist so creativ und hast tolle Ideen sieht sehr schön aus und eigentlich einfach zu machen. Habt noch einen schönen Sonntag.

Antworten
Silke sagt:
Oktober 15, 2017 um 20:13 Uhr

Vielen lieben Dank, aber sowas ist ganz einfach, dass kann eigentlich jeder.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d