• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Bienenstich-Muffins

Bienenstich-Muffins

Posted on Jan. 14th, 2018
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Bienenstich Muffins

“ Klein statt groß“ ist heute mein Motto. Und ich hab heute einen absoluten Klassiker für Euch, einen Bienenstich, aber eben in klein als Bienenstich-Muffins. Diese leckeren, kleinen Kuchen bringe ich heute der lieben Angelina vom Blog Zimtblume mit, da bin ich heute zu Gast. Angelina kenne ich seit November, dort hatte sie nämlich beschlossen, dass wir in Südbaden auch unbedingt  einen Blogger-Stammtisch brauchen und hat kurzerhand einen gegründet.  Und da unser erstes Treffen ein voller Erfolg war, treffen wir uns jetzt Ende Januar gleich wieder. Meine heutigen Bienenstich-Muffins sind genau das richtige Mitbringsel für sie, denn Angelina hat einen Backblog. Und was für einen. Sie ist eine wahre Künstlerin, wenn es um das Verzieren von Torten und Cake-Pops geht. Ich finde es absolut bewundernswert was für eine Geduld sie bei Ihren „Kunstwerken“ aufwendet. Da kann ich natürlich nicht mit einem normalen Kuchen um die Ecke kommen, da braucht es schon was feineres wie eben diese Muffins. Zugegeben sie sind nicht eben schnell gemacht, aber Ihr werdet sehen der Aufwand lohnt sich und Ihr werdet nicht widerstehen können, wenn Ihr erst mal in den knusprigen Honig-Mandel-Deckel gebissen habt und danach auf die fluffige, sahnige Creme gestoßen seid.

Bienenstich Muffins

Bienenstich-Muffins

Und das braucht Ihr für 12 Muffins:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g gemahlene, geschälte Mandeln
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 300 g saure Sahne

Sonstiges Zubehör:

  • 12 Muffinförmchen oder eine Muffin-Form*
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

 

Bienenstich Muffins

Für den Guss braucht Ihr:

  • 40 g weiche Butter
  • 40 Zucker
  • 1 EL Honig
  • 50 g Sahne
  • 150 g Mandelblättchen

Für die Füllung braucht Ihr:

  • 400 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 80g weiche Butter
  • 20 g Puderzucker

Bienenstich Muffins

Und so macht Ihr die Muffins: 

  1. den Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. für den Guss die Butter, mit dem Zucker, dem Honig und der Sahne in einem Topf kurz aufkochen lassen. Die Mandelblättchen hinzufügen.
  3. die Butter für den Teig mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier einzeln dazugeben und anschließende die saure Sahne unterrühren
  4. zum Schluss das Mehl, die gemahlenen Mandeln und das Backpulver untermischen, den Teig in Muffinförmchen füllen und auf dem Teig die Mandelmasse verteilen. Bei 180 ° Grad ca. 25 Minuten backen. Die Muffins auskühlen lassen
  5. In der Zwischenzeit aus Milch, Zucker, und Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Pudding zubereiten. Den Pudding vom Herd nehmen und gleich eine Frischhaltefolie auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet und den Pudding abkühlen lassen.
  6. Die Butter mit dem Handrührgerät schaumig rühren und den Puderzucker einrieseln lassen.
  7. Den abgekühlten Pudding esslöffelweise unter die Buttermasse rühren.
  8. Die Muffins quer halbieren und mit einem Esslöffel der Vanillecreme füllen
  9. Die Muffins bis zum Verzehr kühl stellen.

Und was sagt Ihr? läuft Euch jetzt das Wasser im Munde zusammen?

Wer hat den Bienenstich erfunden?

Wisst Ihr eigentlich woher der Bienenstich seinen Namen hat? wenn Ihr nicht gerade aus Andernach kommt vermutlich nicht. Da hat der Bienenstich nämlich seinen Ursprung. Dazu gibt es eine alte Geschichte aus dem Jahr 1474: die Bewohner der Nachbarstadt Linz waren sauer: Der Kaiser hatte den Andernachern Geld zugesprochen, das den Linzern nun fehlte. Wütend griffen die Linzer Andernach im Morgengrauen an. Zwei Andernacher Bäckerlehrlinge hörten das Getöse. Sie naschen gerade Honig aus den Bienenstöcken an der Stadtmauer. Als die Lehrlinge die Angreifer sahen, warfen sie die Bienenstöcke nach ihnen. Wütende Bienen stechen heftig ! Die Linzer ergriffen die Flucht. Um das zu feiern und als Widmung an die beiden Bäckerlehrlinge erfanden die Andernacher einen Kuchen, den Bienenstich! Natürlich mit Honig! (Quelle: Schule und Familie.de) Das ist doch eine schöne Geschichte oder? wer kann schon sagen, dass ihm zu Ehren ein Kuchen erfunden wurde. Ihr seht den Bienenstich gibt es schon ganz schön lang. Also schnappt Euch die Zutaten und nix wie ab in die Küche.

Dir liebe Angelina, möchte ich danken, dass ich heute Dein Gast sein durfte. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Und ich kann Euch jetzt schon verraten, dass Angelina im Februar mein Gast ist. Ich wünsche Euch den schönsten Sonntag. Liebe Grüße Silke

Hier findet Ihr noch ein leckeres Muffin-Rezept:Himbeer-Kokos-Cupcakes

Bienenstich Muffins
Bienenstich Muffins

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Klassiker
  • Kuchen
  • Süßes
  • Törtchen

4 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Januar 14, 2018 um 10:06 Uhr

Bienenstich ist einer von meinen lieblings Kuchen. Da kaufe ich ab und zu ein Stück. Wenn man ihn aber alleine bäckt schmeckt er noch besser. Wünsche euch einen schönen Sonntag trotz dem trüben Wetter,es wäre schön wenn sich die Sonne mal zeigen würde.

Antworten
Silke sagt:
Januar 14, 2018 um 20:11 Uhr

Vielen lieben Dank, ja alleine backen ist definitiv besser. Euch auch einen schönen Sonntag!

Antworten
Zimtblume sagt:
Januar 21, 2018 um 15:54 Uhr

Hallo liebe Silke,

jetzt habe ich doch glatt vergessen deine leckeren Bienenstich-Muffins auf deinem Blog gebührend zu feiern! Die sehen sooo toll aus! Nochmal vielen Dank, dass du mein Gast warst!

Ganz liebe Grüße aus Freiburg

Angelina

Antworten
Silke sagt:
Januar 21, 2018 um 16:33 Uhr

Vielen lieben Dank Angelina sehr gerne. Jederzeit wieder.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d