• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Zuckerfreie Ki-Ba Waffeln

Zuckerfreie Ki-Ba Waffeln

Posted on März 4th, 2018
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Zuckerfreie Ki-Ba Waffeln

Wie Ihr ja schon in der Überschrift lesen könnt geht es heute um das Thema zuckerfrei. Und genau das ist heute auch unser Thema bei unserer Foodblog-Party von Lecker für jeden Tag       „zuckerfreie Rezepte und gesundes Naschen“. Ich habe Euch zuckerfreie Ki-Ba Waffeln mitgebracht.

Schmeckt zuckerfrei überhaupt?

Aber geht zuckerfrei überhaupt? schmeckt das? ob man ganz ohne Zucker auskommen kann und ob das schmeckt muss jeder für sich alleine entscheiden. Klar ist, dass der weiße Haushaltszucker böse ist und unserem Körper nichts Gutes tut. Das wissen wir ja spätestens seit der Werbekampagne eines großen Lebensmittelkonzerns der mit seinem Zucker reduzierten Pudding wirbt. Aber was haben wir für Alternativen? wir können auf Zucker verzichten, wir können ihn reduzieren, oder aber wir greifen auf alternative „gesündere“ Zuckerarten zurück. Und genau das habe ich für mein heutiges Rezept getan. Ich hab Kokosblütenzucker benutzt. Er ist mir von den Zuckeralternativen der Liebste. Aber er passt nicht für alles Gebäck, weil er sehr dunkel ist, und eine Karamellnote hat. Aber zu meinen heutigen Ki-Ba Waffeln passt er, da in ihnen auch Kakao enthalten ist.  Wenn Ihr Euch heute durch die Rezepte der anderen Foodblogger klickt, werdet Ihr noch sehr viel mehr Zuckeralternativen kennen lernen z. B. Bananen, Agavendicksaft, Erythrit…  Aber eins ist natürlich klar, auch Zuckeralternativen sind Zucker und sollten daher nur in Maßen genossen werden. Daher halte ich es so, ich ersetze den Haushaltszucker bei dunklem Gebäck und Kuchen durch Kokosblütenzucker und in Süßspeisen durch Agavendicksaft. Bei hellen Kuchen z. B. Biskuit nehme ich normalen Zucker, allerdings immer 20 g weniger als angegeben. Das ist finde ich schon mal ein guter Anfang, der sich natürlich noch steigern lässt. Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden, wir können Euch hier nur Anregungen geben.

Aus was bestehen die Ki-Ba Waffeln?

Aber jetzt zu meinem Rezept. Ich habe den Klassiker Ki-Ba (Kirsch-Banane) heute in und auf meine Waffeln gepackt. Gesüßt habe ich sie mit Kokosblütenzucker und die Fruchtsoße mit Agavendicksaft. Wer möchte, kann die Waffeln noch wie ich mit Schoko-Quark toppen. Oder als  Alternative mit Kokossahne. (Eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen, das „dicke“ der Kokosmilch abschöpfen und wie Sahne aufschlagen) Die Waffeln schmecken schokoladig, karamellig und dann kommen die leckeren Kirschen und Bananen die das Ganze fruchtig machen. Also schmeißt mal wieder die Waffeleisen an und macht Euch diese gesünderen Waffeln. Hier kommt das Rezept:

Zuckerfreie Ki-Ba Waffeln

Zuckerfreie Ki-Ba Waffeln

Zutaten für 6 Waffeln:

  • 60g weiche Butter
  • 40 g Kokosblütenzucker*
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei  Größe M
  • 125 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • 120 ml Milch
  • 1 Banane 1/2 Banane für die Waffeln kleinschneiden (die andere Hälfte kommt in die Soße)
  • 1 Glas Sauerkirschen ungesüßt a`360 g die Hälfte der Kirschen klein schneiden (die andere Hälfte kommt in die Soße)
  • Waffeleisen
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Für die Fruchtsoße braucht Ihr:

  • die andere Hälfte der Banane ebenfalls in kleine Stücke geschnitten
  • die andere Hälfte der Kirschen ebenfalls in kleine Stücke geschnitten
  • den Kirschsaft
  • 1 1/2 TL Speisestärke
  • Agavendicksaft nach Belieben

Zuckerfreie Ki-Ba Waffeln

Für den Schoko-Quark braucht Ihr:

  • 100 g Quark
  • 1 TL Kakaopulver
  • 1 EL Milch
  • Agavendicksaft nach Belieben

Und so macht Ihr die Waffeln:

  1. Als erstes Butter, die Prise Salz und den Kokosblütenzucker schaumig rühren.
  2. Jetzt das Ei unterrühren.
  3. Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen und  mit der Milch zur Butter-Ei-Masse geben, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und dabei den Kirschsaft auffangen für die Soße.
  5. Nun die Kirschen in kleine Stücke schneiden und die Hälfte unter den Teig rühren (mit einem Löffel).
  6. Banane ebenfalls klein schneiden und die Hälfte in den Teig geben und auch unter den Teig rühren (mit einem Löffel).
  7. Ca. 2 Esslöffel Teig (je nach Waffeleisen) zu 6 Waffeln backen.
  8. Für die Soße die anderen Hälften der kleingeschnittenen Kirschen und der Banane in einen Topf geben, einen Teil des Kirschsafts ebenfalls dazugeben und zum Kochen bringen. Den anderen Teil des Kirschsafts mit der Stärke verrühren (in einem Schüttelbecher geht es am besten) und in die kochende Fruchtsoße geben. Kurz aufkochen lassen bis sie andickt und nach Belieben mit Agavendicksaft süßen.
  9. Zum Schluss den Quark mit dem Kakaopulver und der Milch glatt rühren und nach Belieben mit Agavendicksaft süßen.
  10. Die Waffeln mit der warmen Fruchtsoße und dem Schoko-Quark anrichten.

Zuckerfreie Ki-Ba Waffeln

Ist doch eigentlich gar nicht so schwer den Haushaltszucker zu ersetzten? und die Waffeln schmecken genauso lecker, wie die mit Kristallzucker versprochen! Jetzt wünsche ich Euch einen schönen Sonntag und ganz viel Spaß beim Durchstöbern der anderen Rezepte. Liebe Grüße Silke

Hier findet Ihr noch ein leckeres Waffel-Rezept: Herzhaft gefüllte Waffeln

 

Tina von Küchenmomente: Fruchtgummi ohne Zucker
Gülsah von Sommermadame: Zuckerfreier Frühstücksauflauf mit Beeren
Izabella von Haus und Beet: Süße Schoko-Muffins ohne Zucker
Stephie von kohlenpottgourmet: Zuckerfreie Blaubeer-Kokos-Kugeln
Alexa von Keks & Koriander: Bananenhappen
Ina von Applethree: Bean & Cherry zuckerfreier Guglhupf
Julian von Julzkocht: zuckerfreier Bananen-Walnuss-Kuchen
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Energy Balls mit Kokosflocken
Anika von Anis Blog: Apfel-Zimt Haferflockenauflauf
Frances von carry on cooking: Kernige Müsliriegel – vegan & ohne Haushaltszucker
Franziska von LiebDings: Datteln im Speckmantel
Marie-Louise von Küchenliebelei: Bananenpfannkuchen
Fränkische Tapas: getrocknete Hutzeln
Elsa von Einfach Elsa: Geröstete Kichererbsen
Saskia von MakeItSweet: Zimt-Waffeln ohne Zucker
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Leckere Fruchtkugeln zum Naschen
Anna und Martin von „Die Küchenwiesel“: Getrocknete Apfelringe

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Foodblog-Party
  • Gesund
  • Waffeln
  • Zuckerfrei

29 Comments Hide Comments

Stephie sagt:
März 4, 2018 um 08:39 Uhr

Ohh lecker! Da würde ich mich bitte gern bei Dir einladen- die sehen köstlich aus!! Und Kirschen mag ich auch total gern.
Ganz lieben Gruß
Stephie

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 09:07 Uhr

Das freut mich liebe Stephi vielen Dank, ja Ki-Ba ist einfach ein Klassiker den fast jeder mag und kaum widerstehen kann.

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
März 4, 2018 um 09:21 Uhr

Das sieht ja wieder sagenhaft lecker und so richtig nach Schwarzwald aus! Eine tolle Idee, liebe Silke!

Herzliche Grüße

Tina

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 10:44 Uhr

Vielen lieben Dank Tina, ja etwas Schwarzwald in Form von Kakao und Kirschen muss bei mir einfach sein !

Antworten
hausundbeet sagt:
März 4, 2018 um 09:29 Uhr

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Yummi!
Viele Grüße, Izabella

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 10:45 Uhr

Dankeschön Izabella, da sieht man mal wieder auch gesunde Sachen können lecker sein!

Antworten
Ina Apple sagt:
März 4, 2018 um 10:56 Uhr

Die Waffeln klingen genial und sehen zum Reinbeissen aus. Kokosblütenzucker finde ich eine super Zucker-Alternative. Ich nutze total gerne Kokosblütensirup zu meinen Pancakes!
LG Ina

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 19:15 Uhr

Vielen lieben Dank Ina, ich finde auch das Kokosblütenzucker eine totale Bereicherung bei den Zuckeralternativen ist.

Antworten
MakeItSweet sagt:
März 4, 2018 um 11:42 Uhr

Ich liebe Waffeln und hier gibt’s gleich zwei gesunde Waffelrezepte 🙂 Muss ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Saskia

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 19:17 Uhr

Ja unbedingt liebe Saskia, ich finde Waffeln gehen einfach immer zu fast jeder Gelegenheit.

Antworten
Ronald Bayer sagt:
März 4, 2018 um 12:07 Uhr

Super leckeres Rezept. Da lohnt es sich, mein verstaubtes Waffeleisen mal wieder hervorzuholen.
Liebe Grüße
Ronald

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 19:18 Uhr

Dankeschön lieber Ronald, ja das lohnt sich auf jeden Fall, bei uns gibt es über das ganze Jahr immer mal wieder Waffeln.

Antworten
FaBa-Familie aus Bamberg sagt:
März 4, 2018 um 14:04 Uhr

Liebe Silke,
die Waffeln würden wir jetzt auch gleich essen.
Leider hat unser Waffeleisen vor kurzem seinen Geist aufgegeben und so wird es nichts mit Waffeln.
Liebe Grüße Marie

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 19:20 Uhr

Das freut mich liebe Marie, schade mit Eurem Waffeleisen, würde meins kaputt gehen, würde ich mir sofort ein neues kaufen, weil ich Waffeln einfach liebe.

Antworten
meise43 sagt:
März 4, 2018 um 14:56 Uhr

Ja ich reduziere auch bei allen Kuchen den Zucker. Kokosblütenzucker hab ich leider noch nie auspropiert. Wenn man will kann man überall Zucker sparen zb.im Kaffee oder Tee. Habt noch einen schönen sonnigen Sonntag.

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 19:21 Uhr

Ja Zucker reduzieren ist schon mal ein guter Ansatz, aber probiere mal Kokosblütenzucker, das wirst du sicherlich nicht bereuen.

Antworten
Marie-Louise sagt:
März 4, 2018 um 17:37 Uhr

Ohja, an Waffeln dachte ich auch ganz am Anfang schon. Deine sehen richtig gut aus!
Liebe Grüße und schön, dass Du immer dabei bist!
Marie-Louise

Antworten
Silke sagt:
März 4, 2018 um 19:22 Uhr

Vielen lieben Dank Marie-Louise, ich mach auch sehr gerne mit und finde die Themen immer spannend.

Antworten
Gülsah sagt:
März 5, 2018 um 08:32 Uhr

Deine Waffeln sehen so saftig, fruchtig und lecker aus. Und ich gebe dir recht, auch wenn Zuckeralternativen verwendet werden, handelt es sich immer noch um Zucker und sollte in Maßen gegessen werden. Viele Grüße

Antworten
Silke sagt:
März 5, 2018 um 19:39 Uhr

Vielen lieben Dank Gülsah, ja auch mit Zuckeralternativen sollte man maßvoll sein.

Antworten
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen sagt:
März 6, 2018 um 07:56 Uhr

Ganz große Waffelliebe und dann auch noch zuckfrei – genial!

Liebe Grüße
Jessi

Antworten
Silke sagt:
März 6, 2018 um 08:11 Uhr

Vielen lieben Dank Jessi ich könnte Waffeln auch immer essen !

Antworten
Silke sagt:
März 12, 2018 um 10:17 Uhr

Dankeschön Jessi, Waffeln sind auch eines meiner liebsten Gebäcke und ohne Zucker kann man sie ruhig öfters backen!

Antworten
Anika von Ani's Blog sagt:
März 7, 2018 um 23:54 Uhr

Das sieht ja köstlich aus. Was für eine Idee, Kiba-Waffeln. Das muss ich probieren!

Liebe Grüße
Anika

Antworten
Silke sagt:
März 12, 2018 um 10:15 Uhr

Vielen lieben Dank, ja probiere sie gerne aus, die sind ein tolles Geschmackserlebnis !

Antworten
Elsa sagt:
März 13, 2018 um 16:23 Uhr

Oh die sehen echt klasse aus, das ist ja das perfekte Frühstück für mich…Waffeln gehen eben wirklich immer ^^
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥

Antworten
Silke sagt:
März 16, 2018 um 07:29 Uhr

Vielen, lieben Dank Elsa ja da hast Du absolut recht egal ob zum Frühstück oder Kaffee, Waffeln gehen echt immer

Antworten
Frances sagt:
März 26, 2018 um 13:19 Uhr

Ich bin ein großer KiBa-Fan und deine Waffeln klingen einfach traumhaft 🙂 In letzter Zeit greife ich auch immer öfter zu Zuckeralternativen. Kokosblütenzucker habe ich auch schon probiert, allerdings immer nur in kleinen Mengen. Sonst verwende ich gern Ahornsirup. LG Frances

Antworten
Silke sagt:
März 29, 2018 um 13:43 Uhr

Das freut mich vielen Dank, probiere die Waffeln unbedingt mal aus, du wirst begeistert sein. Ahornsirup ist auch eine gute Zuckeralternative, die ich allerdings noch nicht so oft benutzt habe.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d