• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Oster-Whoopies

Oster-Whoopies

Posted on März 11th, 2018
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Oster-Whoopies

Diesen Sonntag gibt es bei mir Oster-Whoopies . Vor zwei-drei Jahren wahren Whoopies ja schwer angesagt. Und wie fast jeder neue Trend kamen die Whoopies natürlich aus den USA und sind eigentlich nur zwei Kekse die mit einer Cremefüllung zusammen gehalten werden. Eigentlich, denn beim Teig und bei der Füllung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Hauptsache es sind zwei runde Kekse und eine Creme dazwischen. Mein Teig enthält heute, passend zu Ostern, leckere Karotten und gemahlene Haselnüsse. Und meine Füllung hab ich mit selbstgemachtem Eierlikör verfeinert. Mein Rezept für den Eierlikör, der sich jetzt zu Ostern auch natürlich prima verschenken lässt, findet ihr bereits auf meinem Blog hier.  Ich hab auch schon so exotische Whoopies mit Götterspeisepulver gemacht die auch sehr lecker waren, die würden aber hier zu Ostern nicht passen. Ich bleibe bei der österlichen Version die mich vom Teig her an „Amerikaner“ erinnert. Aber seht selbst:

Oster-Whoopies

Zutaten für die Whoopies:

  • 200 g Karotten
  • 100 g gemahlene Haselnusskerne
  • 60 g Butter
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch

Zutaten für die Füllung:

  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • 70 g Puderzucker
  • 50 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Eierlikör

Oster-Whoopies

Uns so werden die Whoppies gemacht:

  1. Die Karotten schälen und fein raspeln, die Möhren ausdrücken und den Saft ableeren
  2. Die Butter und den Zucker schaumig rühren und dann das Ei dazugeben.
  3. Das Mehl, Backpulver und die Haselnüsse vermischen und mit der Milch zu der Buttermischung geben
  4. Die geraspelten Karotten mit einem Teigspatel unter den Teig heben.
  5. Mit 2 Esslöffeln 24 kleine Häufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben, aber etwas Abstand lassen.
  6. Bei 190 Grad auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen und abkühlen lassen.

Und so macht Ihr die Creme:

  1. Die Butter, mit dem Puderzucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät cremig rühren
  2. Den Frischkäse und den Eierlikör kurz unterrühren.
  3. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen oder mit einem Löffel auf jeweils die Hälfte der Whoopies geben und die restlichen daraufsetzen.
  4. Evtl. mit Puderzucker bestäuben
  5. die Whoopies bis zum Verzehr kühl stellen.

Oster-Whoopies

Wenn Ihr mal was neues ausprobieren wollt oder auch mal was anderes auf Eurer Kaffeetafel wollt, könnt Ihr mit den Whoopies nichts falsch machen.  Und man kann ja nie früh genug anfangen, sich jetzt schon über Ostern Gedanken zu machen. Nächste Woche gibt es, passend zum beginnenden Frühling, ein DIY. Habt einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Eierlikör
  • Frühling
  • Kuchen
  • Ostern

4 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
März 11, 2018 um 19:09 Uhr

Du bist sehr kreativ und hast immer tolle Ideen. DieWhoopies ja die passen gut zu Ostern.

Antworten
Silke sagt:
März 12, 2018 um 10:13 Uhr

Vielen lieben Dank, die Whoopies sind echt Ideal für Oster, auch gerade wenn man keine große Torte backen will. ☺

Antworten
Zimtblume sagt:
März 28, 2018 um 16:20 Uhr

Hach sieht das wieder gut aus, liebe Silke! Ich habe noch nie Whoopies gemacht. Es wird Zeit!
Liebe Grüße
Angelina

Antworten
Silke sagt:
März 29, 2018 um 13:44 Uhr

Dankeschön Angelina, probiere mal die Whoopies die sind so lecker du wirst sie bestimmt lieben und nur noch backen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d