• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • English Tea-Time

English Tea-Time

Posted on Mai 13th, 2018
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • Herzhaftes
  • Süßes
English Tea-Time

Und steht Ihr auch schon in den Startlöchern für das Ereignis des Jahres ? habt Ihr die Fähnchen, die Taschentücher schon gerichtet und den Sekt kalt gestellt ? Ich rede natürlich von der Hochzeit in England, wenn Prinz Harry Meghan Markle heiratet.Und ich hab sie alle gesehen! 1981 die Hochzeit von Prinz Charles mit Lady Diana, 2005 die Hochzeit von Prinz William und Kate und nächstes Wochenende freue ich mich auf Harry und Meghan. Seit meiner Kindheit bin ich Fan der Königshäuser in Europa und Schuld daran ist meine Oma. Durch ihre Erzählungen und die Bilder in ihren Zeitschriften wurde mein Interesse für die königlichen Hoheiten schon sehr früh geweckt. Ich bin quasi mit den Königskindern dieser Welt aufgewachsen, wann immer geheiratet wurde oder neue Prinzen und Prinzessinen auf die Welt kamen, ich war informiert! Und da mein Interesse an Königs bis heute nicht abgeebbt ist, freue ich mich schon auf nächsten Samstag. Und natürlich brauchen wir bei der mehrstündigen Übertrag auch was zu Essen. Und was würde da besser passen als eine Englische Tea-Time. Wie Ihr ja wisst, essen die Engländer zur ihrer Tea-Time gerne ein paar herzhafte Sandwiches und gerne auch mal Scones.  Und genau für diese beiden Köstlichkeiten hab ich Euch Rezepte mitgebracht. Für meine Sandwiches hab ich zunächst mal ein Toastbrot gebacken, dass ich mit Matcha-Tee verfeinert habe. Belegt hab ich meine Sandwiches ganz klassisch mit rohem Schinken und mit Lachs. Ihr könnt sie natürlich auch mit Eurer Lieblingswurst oder Eurem Lieblingskäse belegen. Dazu gibt es Scones mit etwas aufgeschlagener Sahne und mit Erdbeermarmelade. Und natürlich darf der traditionelle Englische Schwarztee nicht fehlen. Damit ihr alles noch einkaufen und rechtzeitig backen könnt, kommen hier die Rezepte:

English Tea-Time

Zutaten für das Toastbrot:

  1. 240 ml Wasser
  2. 1/2 Würfel Hefe
  3. 30 g brauner Zucker
  4. 30 g Butter und etwas zum Blech Fetten
  5. 2 TL Matcha-Tee (optional)
  6. 500 g Mehl
  7. 1 TL Salz
  8. 200 gFrischkäse
  9. 100 g geräucherte Bio-Lachsscheiben
  10. 100 g roher Schwarzwälder Schinken

Und so macht Ihr das Toastbrot: (Zubereitung in Klammer ohne Thermomix)

  1. Wasser, Hefe, Zucker und die Butter zusammen in den Mixtopf geben und 1Min./37°/Stufe 3 erwärmen. (aus zerbröckelter Hefe, einem Teelöffel Zucker, 50 ml lauwarmen Wasser und 2 Esslöffeln Mehl einen Vorteig rühren, das restliche Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und den Vorteig hineingeben und 10 Minuten gehen lassen)
  2. Das Mehl und Salz dazugeben und 3Min./Knetstufe kneten. (Die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig rühren)
  3. Den Teig in eine große Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
  4. Teig in 3 Teile teilen, daraus Kugeln formen und nebeneinander in eine gefettete Kastenform geben und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad ca. 30 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Von den Scheiben die Krusten abschneiden ( die könnt Ihr für Croutons nehmen), 2 Scheiben mit Frischkäse bestreichen und mit Lachs belegen. Die Scheiben übereinander schichten und mit der 3. Scheibe abschließen. Das Brot in der Mitte nochmals teilen.
  7. Das gleiche macht Ihr mit den Scheiben und dem Schwarzwälder Schinken.
  8. Brote bis zum Verzehr kühl stellen

English Tea-Time

Zutaten für die Scones ca. 7 Stück:

  1. 300 g Mehl
  2. 20 g Zucker
  3. 1 Prise Salz
  4. 1 Ei / 1 Eigelb zum Bestreichen der Scones
  5. 1 TL Backpulver
  6. 150 ml Milch
  7. 60 g Butter
  8. 200 g Sahne
  9. Erdbeermarmelade

English Tea-Time

Und so macht Ihr die Scones:

  1. Gebt in eine Schüssel das Mehl, Zucker, Salz und das Backpulver und vermischt es.
  2. Die Butter in kleinen Stückchen in die Schüssel geben und mit Hilfe eines Messers mit der Mehlmischung vermengen.
  3. In einer anderen Schüssel die Milch mit dem Ei verquirlen und zu der Mehlmischung geben. Mit der Hand die Zutaten zu einem Teig vermengen ( er soll nicht glatt sein, sondern nur vermischt).
  4. Aus dem Teig ca. 7 runde Scones formen (je nach gewünschter Größe) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  5. Das Ei verquirlen und die Scones damit bestreichen. Bei 190° Grad im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
  6. Die Scones auskühlen lassen, die Sahne steif schlagen und mit der Erdbeermarmelade zu den Scones servieren.

English Tea-Time

Na habt Ihr jetzt auch Lust auf die Hochzeit und eine Englische Tea-Time ? oder ist Euch das ganze Spektakel egal ? dann könnt Ihr die Sandwiches und die Scones natürlich auch zu anderer Gelegenheit genießen. Ich hab auf jeden Fall den Sekt schon mal kalt gestellt. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und allen Müttern einen schönen Muttertag. Bis nächste Woche, Eure Silke

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Brot
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Scones
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Mai 13, 2018 um 13:18 Uhr

Wow da freue ich mich schon darauf am Samstag ja ich schaue die Königlichen Hochzeiten auch immer an. Danke auch für die Muttertags wünsche. Wünsche Dir auch einen schönen Muttertag.

Antworten
Silke sagt:
Mai 13, 2018 um 18:08 Uhr

Dankeschön, ja das kucken wir zusammen ich freue mich auch schon darauf!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d