• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Zwetschgenfest

Zwetschgenfest

Posted on Sep. 16th, 2018
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Zwetschgenfest

Was der Apfel kann, kann die Zwetschge schon lange. Heute hab ich 3 super leckere Zwetschgen-Rezepte für Euch. Für jeden etwas, ein Dessert, kleine Kuchen und eine Zwetschgenmarmelade. Verfeinert durch eine besondere Zutat durch die die Zwetschgen erst richtig zur Geltung kommen. Wir feiern ein richtiges Zwetschgenfest.

Was ist die besondere Zutat?

Für meine kleinen Zwetschgenkuchen hab ich mein 5-Minuten-Streuselkuchen-Rezept genommen. Meine Geheimwaffe wenn es mal schnell gehen muss. Denn der Boden und die Streusel sind aus einem Teig. Und er eignet sich für nahezu alle Obstsorten. Als nächstes hab ich ein leckeres Dessert für Euch, dass alle Texturen, die Sterneköchen empfehlen, hat. Es ist cremig, wir haben die Säure von Zwetschgen, wir haben crunch und sogar Schokolade. Und zum Schluss hab ich noch eine leckere Marmelade für Euch, die als Clou mit Zartbitterschokolade verfeinert ist. Und was ist jetzt die besondere Zutat fragt Ihr Euch? Alle drei Rezepte werden durch Amaretto verfeinert. Amaretto passt durch seinen feinen Mandelgeschmack hervorragend zu den Zwetschgen. Ihr könnt sogar aus den Zwetschgenkernen selber Amaretto machen. Aber meiner ist heute gekauft. Ihr habt heute also die volle Auswahl, wie Ihr die Zwetschge zubereiten könnt. Oder noch besser Ihr probiert alle drei Rezepte.

Zwetschgenfest

Für das Dessert (5 Gläser) braucht Ihr:

  • 100 g Zwetschgen
  • 3 EL Amaretto
  • 40 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 50 ml Wasser

Für die Creme braucht Ihr:

  • 50 g Nusskekse
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 5 EL Amaretto
  • 30 g Zucker
  • 25 g Zartbitter Schokolade
  • 2 Zwetschen zum Verzieren

Zwetschgenfest

Und so macht Ihr das Dessert:

  1.  Zwetschgen waschen, entkernen und klein schneiden. In einem Topf mit dem Wasser, dem Zucker, dem Amaretto und der Zimtstange zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen bis die Masse etwas eindickt. Danach die Zimtstange entfernen und das Kompott abkühlen lassen
  2. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, und dünn auf ein Backpapier streichen und etwas abkühlen lassen. Mit einer Gabel streifen in die Schokolade ziehen, anschließend mit dem Finger ein Blatt in die Schokolade malen. Für die anderen Blätter ebenso verfahren. Anschließend die Blätter bis zur Verwendung kühl stellen.
  3. Kekse in einer Küchenmaschine oder mit dem Nudelholz zerkleinern und jeweils 2 Teelöffel in die Gläser geben.
  4. Für die Creme den Joghurt, Zucker und Amaretto verrühren und drei Teelöffel auf die Keksmasse geben.
  5. Anschließend das Zwetschenkompott auf die Gläser verteilen
  6. Die restliche Creme als Abschluss auf das Kompott geben, mit den restlichen Keksen bestreuen und mit dem Schokoblatt und einem viertel Stückchen Zwetschge verzieren. Bis zum Verzehr kühl stellen.

Für 2 Gläser Marmelade braucht Ihr:

  • 600 g Zwetschgen
  • 320 g Gelierzucker 2:1
  • 6 EL Amaretto
  • 1 Zimtstange
  • 25 g Edelbitterschokolade mit 70% Kakaoanteil

Zwetschgenfest

Und so macht Ihr die Marmelade:

  1. Alle Zutaten bis auf die Schokolade in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen und 7 Minuten unter Weiterrühren kochen lassen
  2. Nach 4 Minuten die Schokolade in Stückchen dazugeben.
  3. Zum Schluss die Zimtstange entfernen und die Marmelade heiß, in mit heißem Wasser ausgespülte Gläser geben und sofort verschließen (im Thermomix 10 Minuten/100 Grad/ Stufe1/Linkslauf)

Zwetschgenfest

Zutaten für 4 kleine Kuchen (Förmchen mit 11,5 cm Durchmesser):

  • 170 g Mehl
  • 80 Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Amaretto
  • 20 entsteinte, halbierte Zwetschgen

Und so macht Ihr die kleinen Kuchen:

  1. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu Streuseln verkneten. ( Thermomix Stufe 4/15 Sek)
  2. Jeweils 1 EL der Streusel in die gefettete Form geben und gut festdrücken
  3. Jeweils 5 Zwetschgen pro Form auf dem Boden verteilen
  4. Nun die restlichen Streusel darüber geben und ca. 20 Minuten bei 180° Grad auf mittlerer Stufe backen.

Zwetschgenfest

Und ist da was für Euch dabei ? Ich bin mir sicher. Wenn Ihr letzte Woche bei mir mitgelesen habt, habt Ihr Euch heute vielleicht auf mein Oktoberfest gefreut. Da aber die Zwetschgen auf meinem Baum reif waren, musste ich sie natürlich verarbeiten. Aber nächste Woche gibt es mein Oktoberfest versprochen. Und falls Ihr mir auf Instagram folgt hab ich noch was besonderes für Euch, meine Oktoberfestwoche. Jeden Tag gibt es dort ein neues Schmankerl mit Rezept für Euer Oktoberfestfeeling dahoam. Ich wünsche Euch einen entspannten Sonntag, liebe Grüße Silke

Zwetschgenfest

Zwetschgenfest

Hier findet Ihr noch mehr Zwetschgen-Rezepte:

Bühler Zwetschgenknöpfle

Mini Gugelhupfe mit Pflaumenlikör und lauwarmen Zwetschgen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Dessert
  • Herbst
  • Kuchen
  • Marmelade
  • Zwetschge

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d