• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Osterkranz mit Lemon Curd

Osterkranz mit Lemon Curd

Posted on Apr. 14th, 2019
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Osterkranz mit Lemon Curd

(Werbung weil Markennennung) Heute gibt`s bei mir endlich das Rezept für diesen leckeren Osterkranz mit Lemon Curd. Seit ich dieses Rezept zum ersten Mal letztes Jahr gesehen und ausprobiert habe, musste ich es schon einige male weitergeben und hab es auch schon etliche male selber gebacken. Ich finde so ein Osterzopf oder Osterkranz gehört zu Ostern einfach dazu.
Und mit dem selber gemachten zitronigem Lemoncurd schmeckt er richtig schön nach Frühling. Ihr werdet ihn lieben.

Und keine Angst das mit dem Zopf flechten kriegt Ihr hin, ich hab es auch geschafft und ich hab Euch unten erklärende Bilder hinzugefügt. Das Lemon Curd macht Ihr am besten am Vortag, dann kann es abkühlen und läuft nicht aus Eurem Zopf. Jetzt an Ostern eignet es sich auch prima zum Verschenken, als Aufstrich oder auch als Tortenfüllung. Und Ihr solltet Euren Hefeteig gut kneten und ihn nicht zu lange gehen lassen. Denn Hefeteig kann auch „übergehen“ dann wird er nichts. Aber die eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort muss schon sein.

 

Osterkranz mit Lemon Curd

Zutaten Osterkranz:

⦁ 500 g Weizenmehl Type 550
⦁ 240 ml lauwarme Milch
⦁ 50 weiche Butter (Zimmertemperatur)
⦁ 65 g Zucker
⦁ 3/4 Würfel Hefe (30 g)
⦁ 1/4 TL Salz
⦁ 1 Ei zum Bestreichen
⦁ Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten Lemon Curd (ca. 300 g)
⦁ 2 Eier
⦁ 50 g Butter in Stücke
⦁ 2 EL Zitronenschalenabrieb
⦁ 65 g Zitronensaft
⦁ 185 g Zucker

Und so macht Ihr das Lemon Curd mit dem Thermomix:

1. Alle Zutaten in den Thermomixtopf füllen und ca. 20 Min./90°/Stufe2/ ohne den Deckel kochen lassen, bis die Masse eingedickt ist.
2. Den Deckel aufsetzten und 25 Sek./Stufe6/ verrühren.
3. Das Lemon Curd abkühlen lassen, in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Und so ohne Thermomix:

1. In einem Topf etwas Wasser zum Kochen bringen.
2. Die Eier, Zitronensaft, Zitronenschalenabrieb und Zucker in einer kleineren Schüssel verrühren und in der Schüssel über dem Wasserbad ca. 10 -15 Minuten aufschlagen, bis die Masse angedickt ist.
3. Die Schüssel vom Herd nehmen und die Butterstücke unterrühren bis alles cremig miteinander verbunden ist.
4. Das Lemon Curd abkühlen lassen, in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren

Osterkranz mit Lemon Curd

So macht Ihr den Osterkranz mit dem Thermomix:

1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Minuten/auf der Knetstufe kneten.
2. Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

So macht Ihr den Osterkranz ohne Thermomix:

1. Die Milch auf ca. 37°Grad erwärmen. Die Hefe zerbröckeln und mit einem Teelöffel Zucker und der Milch vermischen.
2. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen und die Hefemischung hineingeben und ca. eine Viertelstunde gehen lassen.
3. Die restlichen Zutaten dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Osterkranz mit Lemon CurdOsterkranz mit Lemon CurdOsterkranz mit Lemon Curd

So geht es dann für alle weiter:

1. Den Backofen auf ca. 180° Grad vorheizen
2. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig rechteckig ausrollen (35 x 45 cm) und mit dem Lemon Curd bestreichen (braucht nicht alles zu sein). Auf allen Seiten einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen.
3. Den Teig von der Längsseite her aufrollen. Mit einem Messer die Teigrolle mittig halbieren, dabei einen kleinen Rest von ca. 5 cm nicht auseinander schneiden.
4. Die Stränge miteinander verdrehen (siehe Bild) zu einem Kranz legen und die Enden so unterschlagen, dass sie sich beim Backen nicht lösen.
5. Den Kranz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und bei 180° Grad 20 -25 Minuten backen. (Sollte der Teig zu dunkel werden, den Teig nach ca. 10 Minuten mit einem Backpapier abdecken).
6. Den Osterkranz abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Osterkranz mit Lemon Curd

Hefeteig ist gar nicht so schwer, probiert es einfach mal aus. Und die Lemon Curd Füllung bringt echt mal etwas Abwechslung in den Zopf, so gut eine Mohn- oder Nussfüllung auch ist. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Silke

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Frühling
  • Kuchen
  • Ostern

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
April 14, 2019 um 10:08 Uhr

Machst du auch gerne Hefeteig und dein Osterkranz sieht sehr lecker und gelungen aus. Einfach super. Habt noch einen schönen Sonntag und lasst euch von dem schlechten Wetter die Laune nicht verderben. Bei uns hat es auch geschneit.

Antworten
Silke sagt:
April 14, 2019 um 10:26 Uhr

Vielen lieben Dank! Ja, ich mache sehr gerne Hefeteig, weil er einfach vielfältig ist und auch am nächsten Tag nicht trocken schmeckt. Und gerade dieser Osterkranz ist durch die Zitrone richtig schön frühlings frisch und saftig. Da hab ich wenigstens den Frühling auf dem Teller, ich hoffe nächste Woche wird das Wetter besser. Habt auch einen schönen Sonntag!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d