• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Posted on Mai 12th, 2019
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Heute ist Muttertag und ich hab Euch nicht nur einen leckeren Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung mitgebracht, sondern ich möchte Euch heute auch meine Mutter vorstellen. Mit der habe ich den Kuchen nämlich gebacken und natürlich auch gegessen. Der Gugelhupf besteht aus einem klassischen Marmorkuchen, der aber durch die Zartbitter Schokolade, den saftigen Kirschen und der Cheesecakefüllung zu etwas Besonderem wird.

Gemeinsam oder alleine backen?

Wie sieht´s aus bei Euch? backt Ihr immer alleine oder auch manchmal mit anderen, zum Beispiel Eurer Mutter? Oder sagt Ihr ne geht gar nicht? Also ich backe gerne mit meiner Mutter, erstens weil sie durch ihre Erfahrung eine sehr aufmerksame Mitbäckerin ist und ich ihr vieles gar nicht sagen muss und zweitens hat sie natürlich schon etliche Kuchen mehr gebacken und kennt die ganzen Tipps und Tricks die man manchmal braucht.

Bei diesem Gugelhupf war nämlich die Cheesecakefüllung die Schwierigkeit, die ich aber dank ihrer Hilfe ganz gut   hinbekommen habe.  Und vor allem hatten wir beim Backen auch jede Menge Spaß und darauf kommt es ja an. Gerade zu Muttertag finde ich es wichtig Zeit miteinander zu verbringen, bei einer schönen Aktivität, wie zum Beispiel backen. Blumen sind zwar auch schön, aber irgendwann sind sie verblüht. Aber gemeinsame Erlebnisse bleiben lange in Erinnerung.

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Zutaten: 

  • 220 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 370 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • 1 Glas Kirschen (300 g abgetropft)
  • 125 ml Sahne
  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Zutaten für die Cheesecake-Füllung:

  • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 10 g Speisestärke

Zum Verzieren braucht Ihr:

  • 8 Belegkirschen
  • 3 Packungen Vanilleglasur
  • Raspelschokolade

Sonstiges Zubehör:

  • Tortenplatte*
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Und so macht Ihr den Gugelhupf:

  1. Backofen auf 180° Grad vorheizen. Die Backform einfetten. Die Kirschen in einen Sieb abgießen und den Saft auffangen.
  2. Weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und zwei EL Kirschsaft und dem Kirschwasser cremig rühren.
  3. Nun die Eier trennen und die Eigelbe einzeln unter die Buttermasse rühren.
  4. Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Sahne unter den Teig rühren.
  5. Anschließend das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Jetzt die Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
  7. Teig halbieren und die Kuvertüre mit einer Teighälfte verrühren.

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecakefüllung

So macht Ihr die Cheesecake-Füllung:

  1. Ei mit dem Schneebesen verquirlen, den Frischkäse, den Zucker und die Speisestärke dazugeben und mit einem Löffel verrühren    (nicht mit einem Schneebesen, sonst wird der Frischkäse flüssig)
  2. Danach den hellen und den dunklen Teig (etwa die Hälfte) abwechselnd, löffelweise in die Gugelhupfform geben. Am Rand und in der Mitte den Teig etwas hochziehen, so dass in der Mitte eine kleine Kuhle entsteht. Die Cheesecakemasse so einfüllen, dass sie den Rand nicht berührt.
  3. Zum Schluss die Hälfte der Kirschen drauf geben und den restlichen Teig wieder abwechselnd einfüllen. Die restlichen Kirschen darauf verteilen und leicht in den Teig eindrücken.
  4. Gugelhupf bei 180° Grad ca. 60 Minuten backen.
  5. Kuchen in der Form auskühlen lassen, stürzen und mit der Vanilleglasur überziehen. Mit den Belegkirschen  und den Schokoladeraspeln verzieren.

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Und das ist meine Mutter. Natürlich haben wir den Kuchen hinterher auch zusammen probiert.  Und darüber diskutiert ob wir irgendwas verbessern könnten. Aber wir haben tatsächlich nichts gefunden, der Kuchen ist gut so wie er ist. Und ich kann Euch verraten er schmeckt am nächsten Tag noch viel besser, dann ist er nämlich gut durchgezogen, viel saftiger und die ganzen Aromen, die Schokolade und das Kirschwasser kommen noch viel besser zur Geltung.

Also backt mal wieder mit jemanden zusammen, das Ergebnis ist egal, Hauptsache Ihr habt Spaß!

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag und allen Müttern einen schönen Muttertag. Liebe Grüße Silke

Hier findet Ihr noch einen anderen leckeren Gugelhupf: Fürst-Pückler-Gugelhupf

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Kuchen
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Mai 12, 2019 um 10:37 Uhr

Ja das macht wirklich Spaß zusammen zu backen oder zu kochen. Den Spaß haben haben wir immer. Silke da hast du ein schönes Foto von mir ausgesucht das freut mich. Ich muss noch dazu sagen ich schaue auch noch einige Tricks von meiner Tochter ab. Denn man hat nie ausgelernt. Ich wünsche Dir auch einen schönen Muttertag lasse dich von deiner Familie heute verwöhnten du hast uns ja gestern verwöhnt dafür nochmals ganz herzlichen Dank ♥️

Antworten
Silke sagt:
Mai 12, 2019 um 12:15 Uhr

Vielen lieben Dank für das Kompliment, es war wirklich ein schöner Tag gestern. Hab auch einen schönen Sonntag.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d