• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Windbeutel im Schwarzwälder Kirsch-Style

Windbeutel im Schwarzwälder Kirsch-Style

Posted on Jan. 5th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Windbeutel Schwarzwälder Kirsch-Style

(Werbung durch Verlinkung) Willkommen in 2020- ich hoffe, Ihr seid alle gut rüber gerutscht und hattet ein paar wunderschöne Feiertage mit Euren Lieben. Jetzt liegen wieder 365 spannende Tage vor uns, dreihundertfünfundsechzig Tage voller Möglichkeiten und kulinarischer Genüsse. Mein neues Blog-Jahr startet mit einer neuen Foodblog-Party von Leckers für jeden Tag und ich nehme Euch mit in meine Kindheit, denn darum geht es heute, um Kindheitsklassiker.

Da musste ich eigentlich nicht lange überlegen, da sind mir sofort die Windbeutel eingefallen die es immer zu meinem Geburtstag gab. Ganz einfache Windbeutel die meine Mutter nur mit Sahne gefüllt hat. Ich konnte es immer kaum abwarten bis die kleinen Dinger aus dem Ofen waren, dann habe ich immer das fluffige Innenleben der Windbeutel ausgekratzt (so ging doch eindeutig mehr Füllung rein) und ein, zwei musste ich natürlich auch probieren. Den Rest haben dann meine Gäste bekommen, die die Windbeutel ebenso wie ich geliebt haben. Ich habe Euch sogar heute ein Foto von so einem Kindergeburtstag mitgebracht. Allerdings ist es leider etwas rotstichig, so wie alle älteren Bilder.

Das bin ich an meinem 7. Geburtstag, ich bin die Kleine in dem gestreiften Kleid die gerade herzhaft in einen Windbeutel beißt.

Euch habe ich nicht die klassischen Windbeutel, sondern mal eine andere Version mitgebracht. Meine Windbeutel kommen heute etwas edler daher, nicht nur dass ich sie mit einer Spritztülle in Form gebracht habe, sondern meine Füllung besteht neben der Sahne noch aus leckerem Kirschkompott das mit Kirschwasser verfeinert wurde. Und in meinem Teig ist natürlich auch Schokolade, sonst ist der Schwarzwälder Kirsch-Style ja nicht vollständig.

Windbeutel Schwarzwälder Kirsch-Style,

Zutaten für die Windbeutel:

  • 250 ml Wasser
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 4-5 Eier je nach Größe

Zutaten für die Füllung:

  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Kirschwasser
  • 1 Glas Kirschen a´ 350 ml
  • 3 EL Vanillepudding
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Kirschwasser
  • Schokoraspeln und Puderzucker zum Verzieren

Windbeutel Schwarzwälder Kirsch-Style,

Und so macht Ihr die Windbeutel:

  1. Den Backofen auf 210 ° Grad vorheizen.
  2. In einem Topf mit großer Bodenfläche Wasser, Salz und Butter zum Kochen bringen.
  3. Das Mehl mit dem Kakao vermengen.
  4. Mehlmischung auf einmal hinzufügen, mit dem Knethaken des Handrührgeräts glattrühren bis sich ein Kloß vom Topfboden löst und sich dort ein Belag bildet.
  5. Topf vom Herd nehmen und gleich ein Ei unterrühren.
  6. Nach und nach die anderen Eier unterrühren. Aber Vorsicht ! nicht zu viele Eier, es können schon 3-4 Eier reichen. Wenn der Teig glänzt und in langen Spitzen vom Rührlöffel reißt, ist der Teig richtig !
  7. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen oder mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben ( große Abstände)  und im vorgeheizten Backofen bei 210°Grad ca. 25 -30 Minuten backen.

Und so macht Ihr die Füllung:

  1. Das ganze Glas Kirschen mit dem Saft in einen Topf geben und zum Kochen bringen, 3 EL Kirschsaft abnehmen, mit dem Puddingpulver verrühren und mit dem Zucker in die kochenden Kirschen geben. Zum Schluss das Kirschwasser unterrühren und die Kirschmasse abkühlen lassen.
  2. Die Sahne mit dem Sahnesteif, dem Vanillezucker und dem Kirschwasser steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
  3. Die Windbeutel aufschneiden, zuerst etwas von den Kirschen auf den Boden geben, danach die Sahne auf die Kirschen spritzen, mit den Schokoraspeln verzieren und den Deckel aufsetzen.
  4. Mit Puderzucker verzieren und bis zum Verzehr kühl stellen.

Windbeutel Schwarzwälder Kirsch-Style,

Und was sind eure Kindheitsklassiker? Erinnert Ihr Euch auch an einen leckeren Kuchen oder ein tolles Essen? Schreibt es mir doch mal in die Kommentare, ich würde mich freuen. Auch die anderen Teilnehmer unserer Foodblog-Party haben tolle Kindheitserinnerungen wie Ihr unten sehen könnt. Es lohnt sich also auch da mal vorbei zu schauen.

Habt noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

Conny von Mein wunderbares Chaos mit Eierschmier – wie bei Oma Guschte
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Apfelküchle mit Zimt und Zucker
Tina von Küchenmomente mit Vanillepudding wie bei Oma
Tanja von Liebe & Kochen mit Milchreis mit Kompott
Patricia von Probieren und Studieren mit Milchnudeln wie von früher
Britta von Backmaedchen 1967 Gedeckter Apfelkuchen wie von Oma
Jill von Kleines Kuliversum mit Grüne Bohnensuppe – Bouhneschlupp
Sylvia von Brotwein mit Grießbrei kochen
Ronald von Fränkische Tapas mit Schokokuchen
Frances von carry on cooking mit Kartoffelbrei mit Zwiebeln, Gurken & Räuchertofu
Izabella von Haus und Beet Arme Ritter – Der einfache Kindheitsklassiker

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Foodblog-Party
  • Klassiker
  • Partyküche
  • Schwarzwald
  • Törtchen

17 Comments Hide Comments

Izabella sagt:
Januar 5, 2020 um 12:10 Uhr

Oh meine Güte! Deine Rezepte lesen sich immer so genial – wenn ich sie alle nachkoche und -backe, werde ich mich als Tonne aus dem Jahr 2020 verabschieden 😉 Viele Grüße, Izabella

Antworten
Silke sagt:
Januar 5, 2020 um 19:56 Uhr

Vielen lieben Dank Izabella, ja ich bin auch froh, dass ich immer jede Menge Abnehmer für meine Kuchen habe. Hab noch einen schönen Sonntag.

Antworten
Tanja von Liebe&Kochen sagt:
Januar 5, 2020 um 14:29 Uhr

Die sehen grandios toll aus!

Antworten
Silke sagt:
Januar 5, 2020 um 19:54 Uhr

Vielen lieben Dank Tanja, normale Windbeutel sind ja schon klasse, aber diese hier sind echt grandios.

Antworten
Ronald sagt:
Januar 5, 2020 um 15:21 Uhr

Hallo Silke,
Dein Foto mit dem Kindergeburtstag könnte auch aus meiner Kindheit stammen.
Windbeutel und Schwarzwälder Kirsch, zwei meiner absoluten Kindheitsklassiker kombiniert. Eine total super Idee. Danke für den kreativen Beitrag und noch einen schönen Sonntag
Ronald

Antworten
Silke sagt:
Januar 5, 2020 um 19:53 Uhr

Vielen lieben Dank Ronald für deine lieben Worte, ja zwei Klassiker in einem. Und solche Bilder hat glaube ich so ziemlich jeder aus seiner Kindheit. Dir auch noch einen schönen Sonntag.

Antworten
Conny sagt:
Januar 5, 2020 um 20:31 Uhr

Liebe Silke,
in Deine Windbeutel habe ich mich schon auf Instagram verliebt. Der Schwarzwald-Style steht ihnen richtig gut!
Herzlichst, Conny

Antworten
Silke sagt:
Januar 5, 2020 um 20:55 Uhr

Vielen lieben Dank Conny, dass finde ich auch. Aber die ganz einfachen mit Sahne werden trotzdem immer mein Favorit bleiben.

Antworten
Frances sagt:
Januar 6, 2020 um 13:08 Uhr

hmmm, sehen die fein aus 🙂 Genau das richtige für die Kaffeetafel am Sonntag! Danke für das super Rezept. Viléle Grüße, Frances

Antworten
meise43 sagt:
Januar 6, 2020 um 13:43 Uhr

Ja die gab es immer am Kindergeburtstag (wusste ich aber nicht mehr. ) genauso wie immer selbst gemachte Pommes in der Friteuse gemacht. Deine Freudinen waren immer voll allem begeistert und haben viel gegessen. Habt noch einen schönen Tag genießt die Sonne

Antworten
Tina von Küchenmomente.de sagt:
Januar 6, 2020 um 15:10 Uhr

Liebe Silke,
deine Schwarzwälder-Windbeutel sind wirklich traumhaft und schmecken garantiert auch so 🙂 ! Süß, das Kinderbild von dir. Irgendwie waren die Kindergeburtstage früher auch schön, so ohne dieses ganze Animationsgedöns.
Herzliche Grüße und alles Gute für dich und deine Familie in 2020
Tina

Antworten
Jill sagt:
Januar 7, 2020 um 22:29 Uhr

Hallo Silke,
Die Windbeutel sehen zum Reinbeissen lecker aus!
LG,
Jill

Antworten
Kathrina sagt:
Januar 8, 2020 um 09:43 Uhr

Wie lecker, liebe Silke. Die sehen einfach perfekt aus und dann noch mit so einer tollen Füllung. Da würde ich gerne zugreifen.
Liebe Grüße,
Kathrina

Antworten
Sylvia von Brotwein sagt:
Januar 12, 2020 um 10:46 Uhr

Das hört sich toll an! Lieben Gruß Sylvia

Antworten
Silke sagt:
Januar 26, 2020 um 08:50 Uhr

Dankeschön Sylvia, das sind echt ein paar Leckerchen.

Antworten
Rosa sagt:
August 24, 2020 um 18:08 Uhr

Hi! Das sieht echt sehr lecker aus. Ich stehe total auf Schwarzwälder Kirschtorte und Windbeutel finde ich auch super. Ich bin leider nur nicht so kreativ um auf sowas zu kommen 😀

Antworten
Silke sagt:
August 30, 2020 um 08:44 Uhr

Vielen Dank liebe Rosa, Schwarzwälder Kirsch ist ja auch echt lecker und Windbeutel sowieso. Ich habe hier noch viele solcher Schwarzwälderkirsch-Kreationen, lass dich einfach inspirieren!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d