• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style

Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style

Posted on Feb. 16th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style

Jetzt haben die Narren ja wieder überall Hochsaison. Was für mich zwingend zur Fasnet dazugehört, ist neben Spaß, Gaudi und tollen Kostümen auf jeden Fall das Fasnetsgebäck. Allen voran die Berliner. Ich hab Euch heute Ofenberliner im Schwarzwälderkirsch-Style mitgebracht.

Lecker gefüllt mit Sahne, fruchtigen Kirschen und knackigen Schokoladenstückchen. Aber meine Berliner werden nicht wie üblich frittiert, sondern im Ofen gebacken. Das spart erstens mal Kalorien und zweitens den lästigen Fettgeruch, der beim Frittieren entsteht. Und trotz Ofen werden die Berliner locker und fluffig.

Was müsst Ihr bei den Ofenberlinern beachten?

Zum Beispiel unbedingt lauwarme, nicht heiße Milch verwenden, sonst geht die Hefe nicht auf. Gebt die Butter erst zum Schluss in den Teig und knetet so lange (mindestens 7 Minuten), bis am Ende ein weicher, nicht mehr klebriger Teig entsteht. Sollte Euer Teig dennoch klebrig sein, gebt auf keinen Fall Mehl dazu, sonst werden Eure Berliner hinterher total trocken. Lieber nochmals kneten oder Eure Hände etwas anfeuchten, wenn Ihr den Teig zu Kugeln für die Berliner formt.

Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style

Also ich habe ja schon einige Rezepte für Ofenberliner ausprobiert, aber keines ist so super geworden wie dieses. Gefunden habe ich das Rezept bei der lieben Duygu vom Blog Cook Bakery , die ich vor einigen Jahren sogar mal in Hamburg kennengelernt habe.

Zutaten für 8 Stück:

  • 350 g Mehl
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 2 EL weiche Butter
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
  • 5 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker
  • 400 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Gläser Cocktailkirschen a` 220g
  • 2 EL Vanillepuddingpulver
  • 1 EL Kirschwasser (optional)
  • Schokoraspeln

Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style

So macht Ihr die Ofenberliner:

  1. Lauwarme Milch, Zucker und Hefe in einer Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Nun das Ei dazugeben und ebenfalls verrühren.
  3. Danach kommt das Mehl und das Salz dazu und wird mit den anderen Zutaten verknetet (mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine) bis sich alles etwas verbunden hat.
  4. Anschließend die Butter dazugeben und für mindestens 7 Minuten weiterkneten bis Ihr einen weichen und nicht mehr klebrigen Teig erhaltet (auf keinen Fall noch mehr Mehl dazugeben).
  5. Aus dem Teig 8 gleich große Kugeln formen (evtl. Hände anfeuchten) und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  6. Mit einem Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur 45 Minuten gehen lassen.
  7. Backofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Berliner ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Berliner auskühlen lassen.
  8. Berliner in der Hälfte durchschneiden und mit Puderzucker bestäuben.
  9. Sahne mit dem Sahnesteif  steif schlagen.
  10. Kirschen in einen Kochtopf geben, zum Kochen bringen, etwas Flüssigkeit mit dem Vanillepuddingpulver verrühren und  zu den Kirschen geben und so lange weiter rühren bis die Masse andickt.
  11. Optional das Kirschwasser dazugeben und auskühlen lassen.
  12. Sahne auf den unteren Boden des Berliners streichen, die Kirschen darüber geben, die zweite Hälfte wieder aufsetzen und mit den Schokoraspeln bestreuen.

Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style

Also wenn Ihr Euch ein paar Kalorien und das Frittieren sparen wollt, macht Ihr mit diesem Rezept nichts falsch. Probiert es einfach mal aus und gebt mir Feedback wie es geworden ist.

Nächste Woche geht es weiter mit Fasnetrezepten. Da gibt es dann einen Klassiker der hier im Schwarzwald nicht fehlen darf. Habt einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke.

Hier findet Ihr noch mehr Fasnet-Rezepte:

Badische Striebele

Badische Scherben

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

4 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Februar 16, 2020 um 19:01 Uhr

Ja zur Fasnet gehört einfach Berliner oder Fasnetküchle .Meine Mutter hat immer ausgezogene Fasnetküchle gemacht. Aber das ist eine tolle Idee Berliner zu backen,wenn man Kalorien sparen kann ist das immer super.

Antworten
Silke sagt:
Februar 17, 2020 um 17:35 Uhr

Ja man spart ein paar Kalorien und hat trotzdem was leckeres und so ein leckerer Berliner zur Fasnet darf auch einfach mal sein.

Antworten
Margot Neubecker sagt:
Januar 28, 2024 um 11:38 Uhr

Klingt sehr gut. Werde es probieren!
Danke.

Antworten
Silke sagt:
Februar 1, 2024 um 18:14 Uhr

Sehr gerne, viel Spaß beim Ausprobieren!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d