• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Backen, kochen und basteln mit Kindern

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Posted on März 29th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Selbstgemacht/Deko
Backen, kochen und basteln mit Kindern

Hallo Ihr Lieben, geht es Euch auch so, ihr habt Kinder zu Hause und müsst sie zur Zeit dauerbeschäftigen? Ich hab zwar schon einen großen Teenager aber auch ihr wird manchmal langweilig. Und wenn man kleinere Kinder hat ist es erst recht schwierig diese den ganzen Tag zu bespaßen. Da ist mir zum Glück letzte Woche mein altes Kinder-Kochbuch wieder eingefallen. Quasi mein allererstes Kochbuch.  Aus diesem Kochbuch habe ich Euch heute 3 Rezepte mitgebracht. Und ich hab mir einige Osterbasteleien und Beschäftigungen für Kinder überlegt. Die Rezepte sind ganz einfach und kindgerecht und die Kinder können ganz viel selber machen. Die Rezepte hab ich als Kind rauf und runter gekocht, meine Schwester und ich hatten sogar einen kleinen Kinderherd mit dem man richtig kochen und backen konnte.  Mehrere Rezepte haben sogar ihr Zeit überdauert und ich mache sie noch heute. Auch größere Kinder, wie meine Tochter freuen sich wenn man Zeit mit ihnen verbringt und backen und kochen lernen ist ja nicht der schlechteste Zeitvertreib.

Mein erstes Rezept sind die leckeren Aprikosenküchlein. Wenn Ihr einen 100 g Joghurt Becher zur Hand habt können Eure Kinder damit die Zutaten abwiegen ansonsten nehmt die Küchenwaage.

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Zutaten für 12 Küchlein:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 3-4 EL Milch
  • 1 Dose Aprikosen (12 Aprikosenhälften)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Hagelzucker
  • 1 Muffinform für 12 Muffins
  • Fett um die Muffinform zu fetten

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und so macht Ihr die Aprikosenküchlein:

  • Den Backofen auf 200° Grad vorheizen
  • In einer Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig rühren.
  • Das Ei dazugeben und unterrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zu der Eiermasse geben.
  • So viel Milch unterrühren, dass der Teig noch dick und cremig ist.
  • Die Muffinform ausfetten und jeweils einen Eßlöffel Teig in die Formen geben.
  • Die Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen und jeweils eine Aprikosenhälfte mittig in den Teig drücken.
  • Den Saft einer halben Zitrone auspressen und die Aprikosen damit bestreichen.
  • Mit Hagelzucker bestreuen und bei 200° Grad ca. 20 Minuten backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Mein nächstes Rezept ist ein absoluter Kindheitsklassiker und eins meiner ersten Rezepte die ich gemacht habe. Ein klassischer „Kalter Hund“. Allerdings habe ich das alte Rezept abgewandelt, da der Kalte Hund nicht gebacken wird, finde ich rohe Eier darin nicht mehr zeitgemäß. Und auch das schädliche Kokosfett hat darin nichts mehr zu suchen. Stattdessen habe ich Sahne und Kokosöl verwendet.

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Zutaten für den Kalten Hund:

  • 500 g Zartbitterschokolade oder Zartbitterkuvertüre
  • 40 g Kokosöl
  • 200 ml Schlagsahne
  • 100 g Butterkekse
  • Zuckerstreusel zum Verzieren
  • 1 kleine Kastenform ca. 12 x 24 cm
  • Frischhaltefolie

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und so macht Ihr den kalten Hund: 

  1. Die Schokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen.
  2. Erst das Kokosöl und dann die Sahne unterrühren (es entsteht eine festere Masse)
  3. Dann die Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und mit einem Löffel etwas Schokolade auf den Boden geben und glattstreichen.
  4. Darauf eine Lage Butterkekse legen.
  5. Auf die Kekse dann wieder Schokoladenmasse streichen.
  6. So lange Schokoladen- und Kesksschicht abwechseln bis die Schokoladenmasse aufgebraucht ist.
  7. Die Form in den Kühlschrank stellen und mindestens 5 Stunden festwerden lassen.
  8. Den Kalten Hund auf eine Kuchenplatte stürzen und mit den Zuckerstreuseln bestreuen.
  9. Reste bitte im Kühlschrank aufbewahren.

Mein nächstes Rezept ist ein herzhaftes Rezept und ist in diesem Buch schon für Fortgeschrittene. Aber mit etwas Hilfe kriegen Eure Kinder auch das hin. Schon 4-5 jährige Kinder können prima Schinken schneiden. Probiert es einfach aus.

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Zutaten für  8 Schinkentaschen: 

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 100 g gekochter Schinken
  • 2 gehäufte EL Quark
  • 1 EL Ketchup
  • 3-4 Stängel Petersilie oder Schnittlauch
  • etwas Pfeffer und Paprika zum Würzen
  • 1 Eigelb und
  • 2 EL Milch zum Bestreichen

 

Backen, kochen und basteln mit Kindern Backen, kochen und basteln mit Kindern

So macht Ihr die Schinken-Taschen:

  1. Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
  2. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Den Quark und den Ketchup dazugeben und verrühren.
  4. Die Petersilie waschen, kleinschneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
  5. Die Masse mit etwas Pfeffer und Paprika abschmecken.
  6. Den Blätterteig aufrollen und in 8 Quadrate schneiden (geht auch mit einem Messer)
  7. In die Mitte der Quadrate jeweils 2 TL der Schinkenmasse geben.
  8. Das Ei trennen und das Eigelb mit der Milch verrühren.
  9. Die Ränder der Quadrate mit etwas Eimilch bepinseln und die Quadrate diagonal zusammenklappen und die Teigränder gut zusammen drücken. Mit der restlichen Eimilch bestreichen.
  10. Die Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200° Grad ca.  15  Minuten backen.
  11. Die Schinken-Taschen könnt ihr entweder warm oder kalt genießen

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und noch ein einfaches Blätterteig-Rezept da ja bald Ostern ist. Leckere mit Nutella gefüllte Blätterteighasen.

Zutaten für die Blätterteighasen:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 4-5 EL Nutella
  • 1 Hasenausstecher

Backen, kochen und basteln mit Kindern Backen, kochen und basteln mit Kindern

So macht Ihr die Hasen:

  1. Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
  2. Den Blätterteig entrollen und in zwei gleichgroße Hälften teilen.
  3. Die eine Hälfte mit Nutella bestreichen und die andere Hälfte darüber klappen
  4. Mit einem Keksausstecher Hasen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  5. Die Reste ebenfalls dazugeben und bei 200° Grad ca. 5-10 Minuten backen.

Eure Kinder werden diese Hasen lieben.

Als nächstes basteln wir bunte Ostereier für Euren Ostertisch.

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Dazu braucht Ihr: 

  • ausgeblasene Eier oder Plastikeier
  • buntes Transparentpapier
  • Bindfaden
  • Streichhölzer
  • Bastelkleber
  • 1 Schere

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und so macht Ihr die bunten Ostereier: 

  1. Evtl. mehrere Eier auspusten
  2. Das Transparentpapier in Streifen schneiden und von Euren Kindern in kleine Stücke zupfen lassen.
  3. Das Streichholz in der Mitte durchbrechen und mittig ein längeres Stück Bindfaden dran knoten.
  4. Das Streichholz durch das obere Loch des Eis einbringen und oben am Bindfaden eine Schlaufe binden.
  5. Das Ei mit dem Bastelkleber einstreichen und mit den Papierstückchen bekleben.
  6. Die Eier trocknen lassen und am Bindfaden aufhängen.

Backen, kochen und basteln mit Kindern Backen, kochen und basteln mit Kindern

Backen, kochen und basteln mit Kindern Backen, kochen und basteln mit Kindern Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und vielleicht habt Ihr ja zur Zeit noch leere Dosen und Vorratsgläser da. Daraus lassen sich hervorragend kleine Vasen, Übertöpfe, Kerzen oder Behältnisse für Naschereien und Ostergeschenke basteln.

 

Backen, kochen und basteln mit Kindern

 

Lost geht es mit den Dosen, Ihr braucht:

  • leere ausgewaschene Dosen in verschiedenen Größen
  • Acrylfarbe
  • etwas Schnurr oder Wolle und Knöpfe zum Verzieren

 

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und so gehts:

  • Die Dosen in der Farbe Eurer Wahl bemalen und trocknen lassen
  • Knöpfe auf eine Schnurr oder ein Stück Wolle fädeln und um die Dosen binden.

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Ihr könnt darin z. B. Stifte oder Süßigkeiten aufbewahren oder die Dosen als Übertopf oder Vase nutzen

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und das braucht Ihr für die Gläser:

  • leere, saubere Marmeladengläser
  • Acrylfarbe
  • Ausgedruckte Ostermotive (z. B. Hasen, Ostereier, Karotten gibt es kostenlos bei Pinterest)
  • Klebestift
  • Bänder zum Verzieren

Backen, kochen und basteln mit Kindern Backen, kochen und basteln mit Kindern Backen, kochen und basteln mit Kindern

Und so macht Ihr die Gläser:

  • Die Motive ausschneiden und mit dem Klebestift auf die Gläser kleben.
  • Die Gläser mit der Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen.
  • Danach das Motiv entfernen
  • Den Glasrand mit bunten Bändern verzieren.

Backen, kochen und basteln mit Kindern

Die Gläser eignen sich super zum Verschenken gefüllt mit Süßigkeiten, als Vase oder mit einem Teelicht als Teelichthalter.

Neben den ganzen Basteleien ist es aber auch wichtig sich zu bewegen. Daher habe ich mir noch was für draußen und drinnen überlegt.

  • macht mit Euren Kindern ein kleines Workout. Kinder sind mächtig stolz wenn sie ein paar Liegestützen und Kniebeugen schaffen, lasst sie auf der Stelle oder im Garten joggen, werft Euch einen Ball zu, füllt eine kleine Plastikflaschen mit Wasser und benutzt sie als Hanteln. Bewegung drinnen und an der frischen Luft tut allen gut.
  • macht eine Schnitzeljagd/Schatzsuche im Wald (versteckt vorher Hinweise oder malt Pfeile auf und am Ende wartet dann ein Schatzt (eine kleine Belohnung). Eine Schatzsuche ist auch noch für größere Kinder interessant.
  • macht eine Abenteuerwanderung im Wald oder auch in Eurer Stadt. Denkt Euch Geschichten aus z. B. hier in dieser Höhle im Wald wohnt der kleine Wichtel Fridolin der allerhand Abenteuer erlebt. Oder in diesem Haus wohnt Fridolin der sprechende Hund. Euch fällt da bestimmt was ein, vielleicht eine Geschichte die Ihr schon mal in einem Kinderbuch gelesen habt.
  • Oder macht eine Fotosafari. Eine  Fotosafari eignet sich ebenfalls für draußen und drinnen. Fotografiert mit Eurem Handy einfache Gegenstände, eine Puppe, einen Ball, die Lieblingstasse… und Euer Kind muss diesen Gegenstand suchen. Etwas ältere Kinder können den Gegenstand auch fotografieren. Bei Teenagern haltet die Kamera schräg, so dass z. B. an den Seiten im Bild zwei gleichschenklige Dreiecke entstehen oder fotografiert nur Teilauschnitte eines Gegenstandes.
  • Macht gemeinsam eine Modeschau (die Kinder ziehen Eure Kleider an) Ältere Kinder könnt Ihr noch schminken oder sie schminken Euch!!
  • Falls Ihr nähen könnt näht ein Kleid für die Puppe oder den Teddybär.
  • Oder kennt Ihr noch von früher die Papierkleider und Papierpuppen? Bastelt mit Euren Kindern aus etwas festerem Papier Puppen und Kleider für die Puppen (oben eine kleine Lasche stehen lassen, damit die Kleider an die Puppe angeklippt werden können)

Ich hoffe, ich kann Euch mit diesem Beitrag ein paar Anregungen geben. Und mal ehrlich auch wenn es ab und an anstrengend ist, wir sollten die Tage mit unseren Kindern genießen, wir werden vermutlich nie mehr soviel Zeit für sie haben. Und es wird sich auch kein Kind beschweren, dass wir zuviel Zeit mit ihm verbracht haben. Nächste Woche gibt es dann hier wieder ein leckeres Rezept. Bis dahin bleibt gesund, liebe Grüße Silke.

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Basteln
  • Familie
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Kuchen
  • Partyküche
  • Selbstgemacht

4 Comments Hide Comments

Heike sagt:
März 29, 2020 um 18:20 Uhr

Sehr tolle Ideen

Antworten
Silke sagt:
März 30, 2020 um 16:21 Uhr

Vielen lieben Dank, vielleicht konnte ich Euch ja ein paar Anregungen geben.

Antworten
meise43 sagt:
März 29, 2020 um 18:22 Uhr

Ja somit hast du dir deine Kindheitserinnerung zurück geholt das finde ich ganz toll. Deine Bastel-Ideen da bist du ja sehr kreativ, überhaupt hast du immer tolle und gute Beiträge mache weiter so. Ich wünschen dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
März 30, 2020 um 16:23 Uhr

Vielen lieben Dank für das Kompliment, auch meine Tochter war ja mal klein und ich war auch immer über Anregungen froh.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d