• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Himbeer-Kokos-Cupcakes

Himbeer-Kokos-Cupcakes

Posted on Mai 24th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Himbeer-Kokos-Cupcakes

Ich hab festgestellt, dass es auf meinem Blog noch kein einziges Cupcake-Rezept gibt. Das muss ich heute ganz schnell ändern mit diesen leckeren Himbeer-Kokos-Cupcakes. Muffins Rezepte gibt es bei mir ja einige zum Beispiel diese Bienenstich-Muffins. Woran das liegt? keine Ahnung, eigentlich dachte ich bisher, dass es keinen großen Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes gibt, aber da hab ich mich wohl getäuscht.

Was ist der Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes?

Der Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes ist im Grunde wie der zwischen Kuchen und Torten. Torten sind ja in der Regel deutlich aufwendiger als Kuchen. So kann man sich auch die Cupcakes vorstellen, sie sind im Prinzip eine Miniaturausgabe einer Torte, bestehen meist aus Rührteig und werden dann mit Toppings aus Sahne, Buttercreme oder Glasur verziert. Muffins dagegen sind eher einfach gehalten, bestehen meist aus anderen Teigen (z. B. Hefeteig) und werden auch nicht so aufwendig verziert. (Quelle: cakeinvasion.de)

Himbeer-Kokos-Cupcakes

Aus was bestehen die Cupcakes?

Meine Cupcakes bestehen auch aus leckerem, fluffigen Rührteig mit Kokosmilch, Kokosraspeln und Himbeeren, getoppt von einer Vanille-Buttercreme. Eigentlich sollte es diese süßen Teilchen schon an Muttertag geben. Ich wollte sie über Skype mit meinem Vater backen, der die Cupcakes dann stellvertretend für mich, meiner Mutter überreichen sollte. Die Idee einer anderen Bloggerin die an Muttertag auch nicht bei ihrer Mutter sein konnte fand ich ganz toll. Leider hat es dann aber an Muttertag nicht geklappt. So haben wir letztes Wochenende diese Himbeer-Cupcakes zu dritt über Skype gebacken (mit Mama). Und ich war vom Ergebnis so begeistert, dass ich Euch dieses Rezept nicht vorenthalten möchte.

Himbeer-Kokos-Cupcakes

Himbeer-Kokos-Cupcakes

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter in Stücken
  • 2 Eier
  • 120 g Kokosmilch
  • 50 g Kokosraspeln
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Himbeeren, frisch oder TK aufgetaut
  • evtl. Zuckerstreusel zum Verzieren

Zutaten für das Topping:

  • 400 g Milch
  • 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Butter in Stücken, Zimmertemperatur

Sonstiges Zubehör:

  • Muffin-Form *
  • Papierförmchen
  • Frischhaltefolie
  • Spritzbeutel mit Spritztülle
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

 

Himbeer-Kokos-Cupcakes

Zubereitung der Cupcakes:

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. Eier, Zucker und Butter mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren.
  3. Die Kokosmilch, die Kokosraspeln, Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem Teig verrühren.
  4. Von den Himbeeren 12 für die Deko zur Seite legen.
  5. Jeweils ein gehäufter Esslöffel voll Teig in die Papierförmchen geben, die restlichen Himbeeren darauf verteilen und den restlichen Teig darüber geben.
  6. Die Cupcakes bei 180° Grad ca. 25 – 30 Minuten backen und in der Form abkühlen lassen.

Zubereitung Topping:

  1. Von der Milch 3 EL abnehmen und mit dem Puddingpulver verrühren.
  2. Restliche Milch mit dem Zucker in einem Kochtopf zum Kochen bringen, das Puddingpulver dazugeben und kurz aufkochen lassen bis die Masse fester wird. In eine Schüssel umfüllen und den Pudding sofort mit einer Frischhaltefolie abdecken damit sich keine Haut bilden kann. Den Pudding vollständig abkühlen lassen.
  3. Butterstückchen schaumig rühren und den Pudding esslöffelweise dazugeben bis eine schöne Creme entstanden ist.
  4. Nun die fertige Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen (zum Füllen am besten über eine Tasse streifen) und in einem Zug auf die Cupcakes spritzen.
  5. Jeweils mit einer Himbeere und den Zuckerstreuseln verzieren.
  6. Bis zum Verzieren kühl stellen.

Tipp:  Der Pudding und die Butter sollten annähernd die gleiche Temperatur haben, damit eine gleichmäßige Creme entsteht. Die Butter darf also nicht zu weich sein. Die Creme ist richtig, wenn sie fest genug ist, um sie mit dem Spritzbeutel auf die Cupcakes zu spritzen. 

Himbeer-Kokos-Cupcakes

Also meine Eltern und auch meine Familie waren von den Cupcakes total begeistert. Die habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht, unbedingte Nachback-Empfehlung für Euch. Und das Synchron Backen über Skype war auch eine total neue und spannende Erfahrung, die wir sicherlich wiederholen werden. Insofern hat diese Zeit auch was Gutes, ansonsten hätten wir drei bestimmt nie zusammen gebacken. Alles Liebe, bis nächste Woche Silke.

Übrigens ein Muffin-Rezept findet Ihr hier: Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Kuchen
  • Süßes
  • Törtchen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Mai 24, 2020 um 10:33 Uhr

Ja das Synchronbacken war interessant und lustig, machen wir wieder einmal und die Cupcakes sind super geworden und lecker sind sie auch. Deine sind schöner geworden wie meine, habe die Buttercreme nicht so schön darauf gespritzt. Ein tolles Lob für dich bist einfach super. Habt noch einen schönen Sonntag und Lieben Gruss in den Schwarzwald

Antworten
Silke sagt:
Mai 31, 2020 um 08:47 Uhr

Dankeschön, für Dein tolles Kompliment, ja das Synchronbacken machen wir bestimmt wieder mal. Mal kucken ob dann auch sowas tolles dabei raus kommt. Ich wünsche Euch auch einen schönen Sonntag.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d