• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Spinatnocken in Salbeibutter

Spinatnocken in Salbeibutter

Posted on Juni 7th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Spinatnocken in Salbeibutter

(Werbung durch Verlinkungen) Heute nehme ich Euch mit in den Urlaub. Wir fahren in die Berge nach Südtirol, die Sonne scheint warm von einem strahlend blauen Himmel, überall blühen die Blumen, die Vögel zwitschern und wir kehren nach einer langen, schönen Tour müde und hungrig in eine Berghütte ein, bestellen uns etwas erfrischendes zu trinken und eine große Portion Spinatnocken in Salbeibutter.

So oder so ähnlich habe ich mir meine Pfingstferien vorgestellt. Leider ist ja alles anders gekommen. Aber hey, eine schöne Bergtour kann ich auch im Schwarzwald machen und da ich das Rezept für die leckeren Spinatnocken habe, kann ich mir auch das Hütten-Feeling nach Hause  holen. Und da ich Euch das Rezept für diesen leckeren Alpenschmaus heute verrate, könnt Ihr das auch. Den besonderen Twist erhalten die Nocken durch den Salbei. Dieses mediterrane Kraut (es gibt davon 900 Sorten!) darf in meiner Küche absolut nicht fehlen. Daher habe ich auch einen schönen Salbeistrauch im Garten, den ich aber nicht nur zum Kochen verwende. Wenn der Herbst kommt, trockne ich die Blätter und verwende einen Teil für Tee wenn ich Halsweh habe und der anderen Teil wandert in meinen Kochtopf. Habt Ihr schon mal probiert wie gut frittierter Salbei schmeckt? oder Saltimbocca mit Salbei? oder in einer italienischen Gewürzmischung mit Oregano und Thymian? Salbei ist echt vielfältig. Die Nocken sind luftig und leicht und jeder liebt sie, nicht zu letzt auch weil sie vegetarisch sind. Und um vegetarische Gerichte geht es bei unserer heutigen Foodblog-Party von Leckeres für jeden Tag

Immer mehr Leute verzichten ganz auf Fleisch oder reduzieren ihren Fleischkonsum. Das ist gut für unsere Umwelt und auch für unsere Gesundheit. Falls Ihr Euch auch vegetarisch ernährt oder ab und zu auf Fleisch verzichtet, findet Ihr hier heute ganz viele Anregungen.

Spinatnocken mit Salbeibutter

Spinatnocken in Salbeibutter

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g trockenes Weißbrot oder Toastbrot vom Vortag
  • 75 ml heiße Milch
  • 500 g frischer Blattspinat
  • 2 Eier
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 5-6 Salbeiblätter
  • 80 g Butter
  • Parmesan zum Bestreuen

Spinatnocken mit Salbeibutter

Zubereitung:

  1. Brot in einer Schüssel mit heißer Milch übergießen und etwas durchziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen.
  3. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Spinat  kurz, in das nicht mehr kochende Wasser geben, bis er zusammenfällt. Danach sofort mit eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  4. Danach den Spinat sehr gut ausdrücken und klein hacken.
  5. Nun den Spinat mit den Eiern zu dem eingeweichten Brot geben, mit Salz und Muskatnuss abschmecken und zu einer kompakten Masse verkneten. Falls die Masse zu fest ist etwas Milch hinzufügen, ist sie zu weich noch etwas Weißbrot dazugeben. Den Teig eine Viertelstunde durchziehen lassen.
  6. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen, mit 2 Esslöffeln aus der Masse Nocken formen und im leicht simmernden Wasser (es darf nicht mehr kochen) portionsweise gar ziehen lassen.
  7. Solbad die Nocken an die Oberfläche kommen sind sie gar (evtl. müsst Ihr etwas nachhelfen). Nehmt die Nocken heraus, lasst sie kurz abtropfen und haltet sie warm.
  8. Jetzt die Salbeiblätter in kleine Streifen schneiden, die Butter in einer Pfanne aufschäumen die Salbeiblätter und die Nocken dazugeben und die Nocken darin schwenken.
  9. Nocken auf einem Teller anrichten, den Parmesan darüber geben und evtl. mit einem Salat servieren.

Spinatnocken mit Salbeibutter

Ich wünsche Euch einen guten Appetit, macht es Euch schön und holt Euch ein Stück Urlaub nach Hause. Bis nächsten Sonntag, Silke.

Noch ein leckeres Urlaubsrezept findet Ihr hier: Niederländische Broodje und ein Urlaubsrückblick

Conny von Mein wunderbares Chaos mit Rote Linsenlaibchen alias Mercimek Köftesi
Sylvia von Brotwein mit Petersilien Pesto zu Pasta – schnell & einfach selbstgemacht
Ina von Applethree mit Zucchinisuppe Rezept vegan
Gabi von Langsam kocht besser mit Reste-Curry mit Ei
Volker von Volkermampft mit Patas Bravas mit Paprikasauce – der Tapas Klassiker
Tina von Küchenmomente mit Spiral-Gemüse-Tarte
Marie von Fausba mit Cremiges Spargelrisotto
Anika von Ani’s bunte Küche mit Spargel-Ragout mit Frühlingsgemüse
Ronald von Fränkische Tapas mit Vegetarische Grillspieße
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Vegetarische Spargeltarte

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Foodblog-Party
  • Herzhaft

22 Comments Hide Comments

Ina Apple sagt:
Juni 7, 2020 um 09:30 Uhr

Ganz großer Neid auf meiner Seite! Diese Spinatnocken in Salbeibutter sehen einfach perfekt aus!! (Und die Pfanne finde ich einen mega Foodprop 😉 )
Liebe Grüße, Ina

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 17:03 Uhr

Viele Dank liebe Ina, für das tolle Kompliment. Die Spinatnocken sind echt lecker. Und da ihr alle meine Pfanne wollt, muss ich wohl in Zukunft extra gut darauf aufpassen. Hab noch einen schönen Sonntag.

Antworten
Marie von Fausba sagt:
Juni 7, 2020 um 09:41 Uhr

Liebe Silke,
deine Nocken sehen super aus und machen Hunger.
Ich kann mir den Geschmack wirkölich gut vorstellen.
Liebe Grüße sendet Marie

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 17:01 Uhr

Dankeschön Marie, der Salbei passt zu diesen Nocken ganz wunderbar.

Antworten
Conny sagt:
Juni 7, 2020 um 10:27 Uhr

Liebe Silke,
ich mache es ganz kurz: Diese Nocken werden diese Woche nachgekocht! Die sind genau nach meinem Geschmack. Salbei ist großartig. Ich habe gerade neuen gepflanzt, nachdem der letzte den Winter (Da war doch gar nix???) nicht überlebt hat. Danke für das tolle Rezept! Ich wünsche Dir noch einen wunderbaren Sonntag!
Herzlichst, Conny

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 16:59 Uhr

Super liebe Conny, das freut mich und endlich auch mal ein Salbei-Fan. Ich habe meinen Salbei im Garten gepflanzt, da übersteht er den Winter immer ganz gut. Hab einen schönen Sonntag.

Antworten
Kathrina sagt:
Juni 7, 2020 um 10:31 Uhr

Liebe Silke,
deine Spinatnocken sehen ganz wunderbar aus. Die Pfanne ist auch echt ein Hingucker.
Liebe Grüße,
Kathrina

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 16:58 Uhr

Dankeschön Kathrina, die versetzten die wirklich sofort auf eine Berghütte. Und die Pfanne macht sich hier besonders gut.

Antworten
Volker sagt:
Juni 7, 2020 um 11:57 Uhr

Hallo Silke,

die Nocken sehen super aus und Salbeibutter ist sowieso toll.

Schöne Grüße
Volker

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 17:06 Uhr

Dankeschön Volker, Salbeibutter finde ich auch großartig und in dieser Kombi sowieso.

Antworten
Ronald sagt:
Juni 7, 2020 um 12:08 Uhr

Hallo Silke,
Deine Spinatnocken sehen zum Anbeißen aus. Danke für das tolle Rezept und noch einen schönen Sonntag
Ronald

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 16:53 Uhr

Vielen lieben dank Ronald, sehr gerne. Hab auch noch einen schönen Sonntag.

Antworten
Gabi sagt:
Juni 7, 2020 um 12:23 Uhr

Darf ich auch ohne Bergtour welche haben?? Die sehen so gut aus…. und falls du diese herrliche alte Pfanne mal loswerden willst: Die nähme ich auch 🙂

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 16:52 Uhr

Aber sicher liebe Gabi, die schmecken auch absolut ohne Bergtour.Ja und auf die Pfanne bin ich total stolz, die nehme ich echt oft zum fotografieren.

Antworten
Sylvia von Brotwein sagt:
Juni 7, 2020 um 12:39 Uhr

Kaspressnocken und Spinatnocken esse ich auch gerne auf den Hüttentouren. Es wird Zeit, die mal wieder zu machen. Danke für die schöne Idee.
Lieben Gruß Sylvia

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 16:45 Uhr

Vielen lieben Dank Sylvia, ja die Zeit bis wir wieder in einer Berghütte sitzen können müssen wir doch irgendwie überbrücken und das geht mit den Spinatnocken ganz prima.

Antworten
meise43 sagt:
Juni 7, 2020 um 13:55 Uhr

Hallo Silke da hast du ein wunderbares Rezept gepostet ist eine ganz super Idee. Du hast sowieso immer super Rezepte vorallem nicht so komplizierte die leicht nachzukochen sind. Habt noch einen schönen Sonntag und Lieben Gruss in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 16:42 Uhr

Vielen lieben Dank, ja dass sind auch wieder nur wenige einfache Zutaten und sowas leckeres kommt dabei raus. Hab auch einen schönen Sonntag.

Antworten
Anika von Ani's bunte Küche sagt:
Juni 7, 2020 um 15:02 Uhr

Liebe Silke,

vielen Dank für dieses Rezept. Danach habe ich schon gesucht.
Mein Salbei hat leider den Winter nicht überstanden, da muss ich noch für Nachschub sorgen.

Liebe Grüße
Anika

Antworten
Silke sagt:
Juni 7, 2020 um 16:39 Uhr

Sehr gerne liebe Anika, ja Salbei im Garten zu haben lohnt sich, es gibt so viele leckere Gerichte mit Salbei.

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
Juni 7, 2020 um 18:16 Uhr

Liebe Silke,
der Titel hörte sich auf der Liste schon so gut an…und jetzt die Bilder (ja, auch ich bin in deine Pfanne verliebt!) – das Rezept kann man nur lieben! Ich liebe Salbei und habe tatsächlich auch welchen im Garten, den Rest kannst du dir jetzt sicher denken 😉 …
Ich drücke dich mal aus der Ferne.
Herzliche Grüße
Tina

Antworten
Silke sagt:
Juli 5, 2020 um 08:33 Uhr

Vielen Dank liebe Tina, dann nix wie ab in die Küche und die Spinatnocken nachkochen, Dein Salbei möchte bestimmt verarbeitet werden. Ich wünsche Dir eine gute Woche.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d