• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Brandteigtorte mit Beeren

Brandteigtorte mit Beeren

Posted on Juli 5th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Brandteigtorte mit Beeren

(Werbung durch Verlinkungen) Heute wird es wie versprochen beerig bei mir! Was gibt es im Sommer schöneres als die ganze Fülle der Beeren auszukosten und sie in einen leckeren Kuchen zu verpacken. Bei mir wandern heute Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren zusammen mit Amarettosahne in eine luftige Brandteigtorte.

Brandteigtorte mit Beeren

So eine Windbeuteltorte wollte ich schon lange mal backen. Bisher gab es bei mir immer nur die klassischen Windbeutel, so wie diese Windbeutel im Schwarzwälder Kirsch-Style heute also mal als Kranz. Das tolle ist, Ihr könnt die Torte in jede beliebige Form spritzen z. B. auch als Herz oder als Buchstabe für einen Geburtstag. Gefüllt habe ich meine Brandteigtorte klassisch mit luftiger Sahne, die mit Amaretto verfeinert ist. Die Mandelaromen ergänzen sich ganz prima mit der Säure der Beeren. Und die Erdbeeren und Himbeeren sind sogar aus meinem Garten.

Brandteigtorte mit Beeren

Brandteigtorte mit Beeren

Zutaten für die Brandteigtorte:

  • 250 ml Wasser
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 4-5 Eier je nach Größe
  • 1 gestrichener TL Backpulver

Zutaten für die Füllung:

  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnefestiger
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 TL Zucker
  • 2 EL Amaretto
  • 100 g gemischte Beeren ( z. B. Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren)
  • 1-2 EL Puderzucker zum Verzieren

 

Und so macht Ihr die Brandteigtorte:

  1. Backofen auf 210 ° Grad vorheizen.
  2. In einem Topf mit großer Bodenfläche Wasser, Salz und Butter zum Kochen bringen.
  3. Das Mehl auf einmal hinzufügen, mit dem Knethaken des Handrührgeräts glattrühren bis sich ein Kloß vom Topfboden löst und sich dort ein Belag bildet.
  4. Topf vom Herd nehmen und gleich ein Ei unterrühren.
  5. Nach und nach die anderen Eier unterrühren. Aber Vorsicht! nicht zu viele Eier, es können schon 3-4 Eier reichen. Wenn der Teig glänzt und in langen Spitzen vom Rührlöffel reißt, ist der Teig richtig!
  6. Danach den Teig etwas abkühlen lassen und das Backpulver unterrühren.
  7. Füllt den Teig in einen Spritzbeutel und spritzt einen Kreis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Im vorgeheizten Backofen bei 210°Grad ca. 20-25 Minuten backen. (Den Kreis auf Backpapier vorzeichnen)
  8. Den Backofen vorsichtig öffnen und einen Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit nicht zu viel Zugluft auf einmal an den Brandteig kommt.
  9. Lasst die Windbeuteltorte vollständig auskühlen.

Und so macht Ihr die Füllung:

  1. Beeren waschen, putzen, verlesen und trocken tupfen.
  2. Sahne mit dem Sahnesteif, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Amaretto steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
  3. Die Windbeuteltorte vorsichtig aufschneiden, die Sahne auf den Boden spritzen, die Beeren auf die Sahne geben und den Deckel aufsetzen.
  4. Mit Puderzucker verzieren und bis zum Verzehr kühl stellen.

Brandteigtorte mit Beeren

Und da wir ja schon wieder einen neuen Monat haben, findet wie immer am ersten Sonntag im Monat unsere Foodblog-Party von Leckeres für jeden Tag statt. Und Ihr kriegt heute nicht nur mein Rezept, sondern könnt noch ganz viele „beerige“ Rezepte bei meinen Mitbloggern abstauben. Ich wünsche Euch den schönsten Sonntag, Eure Silke

 

Ina von Applethree mit Johannisbeer Kuchen vom Blech – vegan
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Johannisbeer-Vanille-Schnecken
Tanja von Liebe&Kochen mit Beerige Matcha-Röllchen
Tina von Küchenmomente mit Blaubeer-Zitronen-Muffins
Conny von Mein wunderbares Chaos mit Brownie Pizza mit Sommerbeeren
Britta von Backmaedchen 1967 mit Erdbeer-Galette
Volker von Volkermampft mit Panna Cotta mit Erdbeer-Rhabarber Grütze
Stephie von kohlenpottgourmet mit Erdbeer-Crisp
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Stachelbeertorte mit Baiser
Marie von Fausba mit Beerige Windbeutel 
Alexa von Keks & Koriander mit Bircher Müsli mit Beeren
Ronald von Fraenkische Tapas mit Kaltschale mit Beeren

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Beeren
  • Foodblog-Party
  • Kuchen
  • Sommer
  • Süßes
  • Törtchen

24 Comments Hide Comments

Conny sagt:
Juli 5, 2020 um 09:49 Uhr

Liebe Silke,
was für eine hübsche Idee! Dein Windbeutel-Kranz schmückt aber wirklich jede festliche Kaffeetafel. Den werde ich ganz sicher nachbacken – darauf freue ich mich schon sehr. Vielen Dank für Dein Rezept!
Herzlichst, Conny

Antworten
Silke sagt:
Juli 5, 2020 um 09:51 Uhr

Vielen lieben Dank Conny, sehr gerne. Ja der sieht echt schön aus und vor allem kann man ihn auch in Herzform oder in jede beliebige Zahl oder Buchstaben spritzen. Also echt Ideal für besondere Feste. Hab auch einen schönen Sonntag!

Antworten
Ronald sagt:
Juli 5, 2020 um 10:23 Uhr

Hallo Silke,
eine tolle Idee, Windbeutel mit mehreren Beeren zu füllen. Dein Kranz sieht super lecker aus, da würde ich sofort zugreifen.
Liebe Grüße
Ronald

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:45 Uhr

Das freut mich, vielen Dank Ronald, dass finde ich toll an der Windbeuteltorte man kann sie nach Lust und Laune füllen.

Antworten
Kathrina sagt:
Juli 5, 2020 um 10:25 Uhr

OMG was für eine geniale Idee. Davon hätte ich jetzt gerne ein Stück. Das muss ich definitiv mal probieren.
Liebe Grüße

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:44 Uhr

Dankeschön Kathrina, ja die solltest du unbedingt mal ausprobieren, es lohnt sich.

Antworten
Ina Apple sagt:
Juli 5, 2020 um 11:20 Uhr

Lieb Silke,
wow, deine Brandteigtorte sieht einfach fantastisch aus! Und hört sich einfach total lecker an…
Liebe Grüße, Ina

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:36 Uhr

Ganz lieben Dank Ina, die schmeckt echt super mit den Früchten und der Amarettosahne.

Antworten
Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
Juli 5, 2020 um 12:35 Uhr

Hallo Silke,
deine Windbeuteltorte sieht nicht nur toll aus, sonder klingt auch noch sehr lecker und ich liebe einfach alles was mit Brandteig ist. Ein Rezept genau für mich gemacht.
Herzliche Grüße
Brittta

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:35 Uhr

Dankeschön Britta, Brandteig gehört für mich schon seit meiner Kindheit dazu und ich liebe ihn einfach weil er so vielfältig ist.

Antworten
Marie von Fausba sagt:
Juli 5, 2020 um 13:15 Uhr

Liebe Silke,
wow, deine Brandteigtorte sieht ja köstlich aus.
Die Idee mit der Form der Brandteigtupfen ist total genial.
Liebe Grüße sendet Marie

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:34 Uhr

Vielen lieben Dank Marie, und das Beste ist du kannst sie in jede beliebige Form spritzen, z. B. auch als Letter- oder Numbercake.

Antworten
Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
Juli 5, 2020 um 14:25 Uhr

Oh was für ein wundervoller Kranz!! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Liebe Grüße
Caroline

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:32 Uhr

Vielen Dank, sehr gerne Caroline. Der Kranz ist echt ein Hinkucker auf jeder Kaffeetafel.

Antworten
Alexa von Keks & Koriander sagt:
Juli 5, 2020 um 15:55 Uhr

Windbeuteltorte!! 🙂 Was für eine geniale Idee ist das denn, liebe Silke! Sieht wahnsinnig gut aus 🙂
Liebe Grüße, Alexa

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:31 Uhr

Ganz lieben Dank Alexa, ich wollte einfach mal was anderes als nur die klassischen Windbeutel machen.

Antworten
Stephie sagt:
Juli 5, 2020 um 18:42 Uhr

Hallo Silke,

ich hab letztens eine Backsendung gesehen, wo die Kanditaten Brandteig machen mussten- das sah total kompliziert aus. Jetzt, wo ich Dein Rezept lese, bin ich aber sicher, dass ich das hinkriegen würde.
Also werde ich mich mal daran wagen…

Danke fürs Mut machen,
lieben Gruß
Stephie

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:30 Uhr

Liebe Stephie, probiere es einfach mal aus, so schwer ist es echt nicht und man kann so tolle Sachen aus Brandteig machen, das rentiert sich wirklich.

Antworten
meise43 sagt:
Juli 5, 2020 um 21:10 Uhr

Was für eine schöne Idee und bestimmt sehr lecker. Darüber hat sich deine Familie bestimmt gefreut. Wünsche euch eine gute Woche.

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:29 Uhr

Vielen lieben Dank ja sie hat sich gefreut, ich kenne niemanden der keine Windbeutel mag. Und mit der Creme und den Früchten war sie echt lecker!

Antworten
Tanja von Liebe & Kochen sagt:
Juli 6, 2020 um 08:09 Uhr

Liebe Silke, die Windbeuteltorte sieht ja grandios aus! Total tolle Idee! Liebe Grüße, Tanja

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:28 Uhr

Tausend Dank Tanja, ich finde das ist mal was anderes als immer nur die klassischen Windbeutel aus Brandteig zu machen.

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
Juli 6, 2020 um 09:27 Uhr

Liebe Silke,
heute wird es nicht nur beerig, sondern auch traumhaft lecker bei dir! Brandteig macht man viel zu selten, obwohl der ja nun auch kein Hexenwerk ist. Und dann in dieser Kombination und Anrichteweise…Hammer!
Herzliche Grüße
Tina

Antworten
Silke sagt:
Juli 7, 2020 um 15:21 Uhr

Vielen lieben Dank Tina, ja Brandteig mache ich auch nicht so oft, dabei ist kann man soviel mit im machen und er ist echt kein Hexenwerk.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d