• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Posted on Juli 19th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Liebt Ihr auch so die fluffigen, leckeren Blueberry Muffins einer amerikanischen Kaffee-Kette? Dann habe ich eine gute Nachricht für Euch. Ihr könnt Sie ab sofort selber backen. Bei mir bekommt Ihr heute das Rezept für fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel. Und ich verrate Euch das Geheimnis wie sie doppelt so groß wie andere Muffins und absolut fluffig und saftig werden.

Wie werden die Muffins so fluffig und saftig?

Fluffigkeit hat nämlich nichts mit irgendwelchen beigefügten Triebmitteln oder Hilfsmittelchen zu tun, sondern Ihr braucht lediglich zwei Zutaten kombinieren und schon habt Ihr so tolle Amerikanische Muffins. Ihr werdet vielleicht überrascht sein, dass Ihr die Zutaten vermutlich in Eurer Küche habt. Aber jetzt will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen die zwei Zutaten sind: Buttermilch und Natron.

Kombiniert man die zwei erhält man besonders lockere Muffins. Und Natron braucht Säure damit es seine Triebkraft entwickeln kann. In diesem Fall hier die Buttermilch. Aber Achtung sobald die beiden Zutaten vermischt werden, beginnt ein chemischer Prozess und Ihr müsst die Muffins so schnell wie möglich in den Ofen schieben. Das dritte Geheimnis ist, wir fügen noch etwas Backpulver dazu. Würden wir nur Natron benutzen würde der Teig übermäßige Blasen bekommen. Das Gleiche gilt auch andersrum. Wer das Natron nicht im Teig, würde das Backpulver durch die Säure der Buttermilch zerstört werden.

 

 

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Und es gibt noch ein paar Tricks für lockere Muffins. Zuerst die flüssigen Zutaten miteinander verrühren und dann die trockenen Zutaten. Seid vorsichtig wenn Ihr die beiden miteinander verrührt. Wenn Ihr zu viel rührt, riskiert Ihr harte Muffins. Darum die Zutaten nur so lange miteinander verrühren, bis sie gerade so vermengt sind. (Es dürfen noch Mehlspitzen zu sehen sein). Am besten nehmt Ihr dafür einen Kochlöffel oder kurz das Handrührgerät.

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Was ebenfalls für gute Muffins entscheidend ist, ist die Backzeit. Muffins sollten nur kurz gebacken werden. Je nach Ofen ca. 15 – 20 Minuten, ansonsten werden sie hart. Wenn Ihr all diese Sachen beachtet sollte eigentlich nichts mehr schief gehen. (Quelle Tipps und Rezept: Simply-Yummy)

Zutaten für 12 Stück:

  • 325 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 125 ml Buttermilch
  • 250 g Heidelbeeren frisch oder TK
  • evtl. Puderzucker zum Verzieren

Zutaten für die Streusel:

  • 80 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g weiche Butter

Sonstiges Zubehör:

  • Muffin-Form*
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

So macht Ihr die Heidelbeer-Muffins:

  1. Backofen auf 190° Grad vorheizen und Eure Muffinform einfetten.
  2. Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Schneebesen den Zucker und  den Vanillezucker unterrühren.
  3. Dann die Buttermilch und anschließend die Eier einrühren und richtig schön aufschlagen.
  4. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz miteinander vermischen. Nach und nach die flüssigen Zutaten dazu schütten und nur kurz mit dem Handrührgerät oder Kochlöffel unterrühren. Gerade ebenso das der Teig zusammen kommt.
  5. Nun die Heidelbeeren vorsichtig unterheben und den Teig in die Muffinform geben.
  6. Für die Streusel Mehl, Zucker, Salz und die weiche Butter miteinander verkneten und über den Muffinteig krümeln.
  7. Muffins bei 190° Grad ca. 15 – 20 Minuten backen.
  8. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Eure Muffins sind nicht aufgegangen obwohl Ihr alles so wie im Rezept beschrieben gemacht habt?

  • Habt Ihr auch wirklich Buttermilch verwendet. Buttermilch kann nicht durch Milch ersetzt werden. Aber Ihr könnt aus Milch und Zitronensaft selber Buttermilch herstellen.
  • Habt Ihr vielleicht Natron durch Backpulver ersetzt? Natron ist kein Backpulver, Ihr solltet zwingend beides verwenden.
  • Ihr habt beides verwendet und die Muffins sind trotzdem nicht aufgegangen? Dann schaut mal wie alt Euer Natron und Backpulver ist. Oder habt Ihr vielleicht eine schon länger angebrochene Packung verwendet? Offene Tütchen verlieren ganz schnell ihre Triebkraft.
  • Habt Ihr die flüssigen Zutaten vielleicht doch zu sehr untergerührt? Wichtig: nur kurz miteinander vermengen.

Natürlich könnt Ihr die Heidelbeeren auch durch anderes Obst ersetzten. Z. B. Himbeeren oder Johannisbeeren. Ich bin schon gespannt auf Eure Ergebnisse. Also ich backe meine Muffins nur noch nach diesem Grundrezept. Und bis jetzt sind sie immer super geworden. Nächste Woche geht es sommerlich bei mir weiter, habt einen schöne Sonntag, liebe Grüße Silke

Ihr könnt von Heidelbeeren nicht genug bekommen? Dann habe ich Euch hier noch ein paar leckere Rezepte:

Heidelbeer-Kaltschale

Heidelbeer-Eistorte zum 3. Bloggeburtstag

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Heidelbeeren
  • Muffins
  • Sommer

8 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Juli 19, 2020 um 13:57 Uhr

Die würden mir jetzt auch schmecken,schick mal welche rüber. (Leider geht das nicht) Super sehen die Muffins aus. Habt noch einen schönen Sonntag und Lieben Gruss in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
Juli 22, 2020 um 07:31 Uhr

Ja, da die würde ich gerne mit dir teilen, aber es sind leider schon alle weg. Da hilft nur selber backen!

Antworten
Sylvana sagt:
März 9, 2021 um 19:47 Uhr

Hallo, ich habe heute die Muffins probiert. Sie sind zwar aufgegangen, aber leider beim abkühlen in der Mitte zusammen gefallen.

Ich hab mich genau an das Rezept gehalten und alle Zutaten waren frisch. Hast du vielleicht ein Tipp voran es gelegen sein könnte ?

Antworten
Silke sagt:
März 10, 2021 um 13:28 Uhr

Liebe Sylvana, dass tut mir echt leid mit den Muffins. Dieses Problem habe ich zum Glück noch nie gehabt obwohl ich sie schon oft gebacken habe. Hast Du sie vielleicht direkt nach der Backzeit aus dem Ofen geholt? Ich lasse die Muffins beim Abkühlen immer im Backofen und den Backofen immer einen Spalt breit offen, evtl. liegt es da dran. Einfach nochmal ausprobieren. Liebe Grüße Silke

Antworten
Iris sagt:
März 15, 2021 um 11:30 Uhr

Danke für das Rezept, hatte keine Buttermilch, hab Joghurt genommen. Stehen jetzt zum auskühlen auf dem Tisch. 2. Blech im Ofen.

Antworten
Silke sagt:
März 15, 2021 um 13:50 Uhr

Sehr gerne liebe Iris, freut mich das die Muffins auch mit Joghurt funktionieren. Manchmal muss man einfach mutig sein und neues ausprobieren. Vielen Dank fürs nachbacken, liebe Grüße Silke

Antworten
Sabine sagt:
Dezember 21, 2021 um 09:18 Uhr

Hallo,
Backt man die Muffins bei Umluft oder ober Unterhitze.?

Antworten
Silke sagt:
Dezember 23, 2021 um 14:44 Uhr

Hallo Sabine, die Muffins bäckt man bei Ober- und Unterhitze. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d