• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Johannisbeerkuchen mit Vanille-Schmand

Johannisbeerkuchen mit Vanille-Schmand

Posted on Juli 26th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Johnnisbeerkuchen mit Vanille-Schmand

Diesen Sonntag hab ich was ganz schnelles für Euch. Einen Johannisbeerkuchen mit Vanille-Schmand. Der Kuchen bäckt sich quasi mal schnell nebenbei. Ist also ein Kuchen für unter der Woche oder auch mal ein leckerer Sonntagskuchen. Der Clou ist hier der leckere Vanille-Schmandguss der über die Johannisbeeren kommt und ein süßer Gegenpart zu den säuerlichen Früchten bildet.

Leider habe ich keinen (nächstes Jahr vielleicht) Johannisbeer-Strauch in meinem Garten auf den ich zurückgreifen kann. Bei uns ist das aber kein Problem, wir haben einen tollen Wochenmarkt, auf dem es die kleinen roten Beeren frisch zu kaufen gibt. Ich freue mich jedes Jahr drauf, die roten Vitaminbomben haben es mir einfach angetan, so dass ich immer wieder neue Rezepte damit ausprobiere.

Johannisbeerkuchen mit Vanille-Schmand

Auch liebe ich den Johannisbeerkuchen mit Eierguss oder Baiserhaube. Diese Varianten habe ich aber dieses Jahr alle schon probiert, so musste jetzt mal ein neues Rezept her. Gefunden habe ich dieses Rezept in einem Thermomix-Buch. Aber natürlich könnt Ihr den Kuchen auch ohne Thermomix machen, ich schreibe Euch beide Zubereitungsarten auf.

Mein Kuchen besteht aus einem lockeren Rührteig, der schnell zusammengerührt ist, darauf kommen die Johannisbeeren und den Abschluss bildet der vanillige Schmandguss. Wen Ihr wollt, könnt Ihr die Johannisbeeren auch ersetzten. Der Kuchen schmeckt auch prima mit Heidelbeeren oder Kirschen.

Johannisbeerkuchen mit Vanille-Schmand

Zutaten für den Teig:

  • 150 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Johannisbeeren entstielt und gewaschen

Zutaten für den Guss:

  • 300 g Schmand
  • 60 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • das Mark einer Vanilleschote
  • 3 Eier

Johannisbeerkuchen mit Vanille-Schmand

So macht Ihr den Johannisbeerkuchen: (Zubereitung Thermomix in Klammer)

  1. Backofen auf 200 ° Grad vorheizen.
  2. Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren.
  3. Nach und nach die Eier und die Milch dazugeben (Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Milch in den Mixtopf geben und 1Min./Stufe 5 verrühren)
  4. Mehl und Backpulver dazugeben und kurz miteinander verrühren (Mehl und Backpulver dazugeben und 20 Sek./Stufe 4 unterheben)
  5. Nun den Teig in eine Springform (24 cm Durchmesser) geben und mit den Johannisbeeren belegen.
  6. Für den Schmandguss die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und das Mark der Vanilleschote mit dem Handrührgerät kurz verrühren und über den Kuchen gießen (alle Zutaten für den Schmandguss im Mixtopf 30 Sek./Stufe 5 verrühren und über den Kuchen gießen)
  7.  Anschließend bei 200° Grad im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Min. backen. Danach den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Johannisbeerkuchen mit Vanille-Schmand

Übrigens habt Ihr gewusst, wieso die Beeren Johannisbeeren heißen? Der Name leitet sich vom Johannistag am 24. Juni ab, um den herum die ersten Sorten reif werden. In Österreich und Bayern heißen Johannisbeeren übrigens „Ribisel“  und in der Schweiz Meertrübeli. Und es gibt 160  verschieden Arten. Davon 59 in China und 25 Arten gibt es nur dort. Und es  werden, ich kann es kaum glauben, weltweit ca. 655.000 Tonnen geerntet. Und das ist bestimmt nur die Ernte die in den Handel gelangt. Also sind die in den ganzen heimischen Gärten gar nicht mitgezählt. (Quelle: Wikipedia)

Nächste Woche ist unglaublicher Weise schon  der erste Sonntag im August, dass heißt, es findet wieder unsere Foodblog-Party statt. Diesmal dreht sich alles um die Tomate. Bei mir wird es ein mediterranes Rezept mit Tomaten geben, seid gespannt. Bis nächsten Sonntag Eure Silke

Noch mehr sommerliche, fruchtige Rezepte findet Ihr hier:

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Johannisbeeren
  • Kuchen
  • Sommer

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Juli 27, 2020 um 17:51 Uhr

Oh und ich war nicht da zum probieren,leider. Ich mache für meine Obstkuchen einen ähnlichen Guss. Mit Eiern Schmand und süsser Sahne und das gelingt immer und schmeckt auch super. Habt eine schöne Woche und Lieben Gruss in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
August 2, 2020 um 08:43 Uhr

Das hört sich auch gut an, Johannisbeeren sind auch echt lecker!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d