• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

Posted on Nov. 22nd, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

Wie versprochen gibt es heute mein erstes Plätzchenrezept. Und ich hab mir auch was ganz besonderes überlegt. Es gibt  Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen. Für alle die die berühmteste Torte des Schwarzwaldes genauso feiern und lieben wie ich. Der Hingucker in diesem Jahr auf Euerem Plätzchenteller.

Die kleinen Miniaturtörtchen erinnern mich stark an die kleinen Schwarzwälder Kirschtorten die es in den Kaufmannsläden der Kinder gibt. Allerdings kann man meine Törtchen im Gegensatz zu der der Kinder essen.  Sie bestehen aus zartem Mürbeteig. Gefüllt sind sie mit meiner selbstgemachten Schwarzwälder Kirschmarmelade,  die sich jetzt zu Weihnachten auch prima verschenken lässt. Zugeben die Verzierung erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, dafür wird man aber mit diesen tollen Törtchen belohnt. Vermutlich werden sie schneller von Eurem Teller verschwunden sein, als Euch lieb ist. Aber es ist ja nur einmal im Jahr Weihnachten und da kann man so einen kleinen Aufwand ruhig mal betreiben.

Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

Zutaten für den Teig: 

  • 300 g Mehl
  • 200 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei

 

Zutaten für die Füllung:

  • ca. 100 g Schwarzwälder Kirschmarmelade

entweder gekauft oder selbstgemacht (das Rezept findet Ihr hier: Schwarzwälder Kirschmarmelade)

 

Zutaten für die Verzierung:

  • 250 g Puderzucker
  • 1 frisches Eiweiß
  • 3 Tropfen Vanillearoma (optional)
  • evtl. etwas Wasser zum Verdünnen
  • rote Lebensmittelfarbe z. B. von Wilton
  • 100 g Zartbitter Raspel-Schokolade
  • 2 Plastiktüten oder Spritzbeutel

Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

So macht Ihr die Plätzchen:

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig mit einer Küchenmaschine oder von Hand zu einem Mürbeteig zusammenkneten. (Nicht zu lange kneten, da sonst das Fett im Teig warm und der Teig klebrig wird). Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Nun die Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen und mit einem runden Keks-Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) runde Plätzchen ausstechen. Mit der anderen Hälfte ebenso verfahren.
  4. Jetzt werden die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 10-12 Minuten goldgelb gebacken und anschließend auskühlen lassen.
  5. Die Hälfte der Plätzchen mit einem Klecks der Kirschmarmelade bestreichen und die andere Hälfte draufsetzen.
  6. Das Eiweiß mit den Handrührgerät leicht anschlagen, dann das Vanillearoma reintropfen und soviel Puderzucker unterrühren bis man mit der Puderzuckermasse Spitzen formen kann und die Spitzen stehen bleiben. (evtl. 1-2 Tropfen Wasser dazugeben)
  7. Einen Teil der Raspel-Schokolade auf einen Teller geben und mit einem Messer etwas kleiner schneiden.
  8. Den Rand der Doppeldecker-Plätzchen mit dem Zuckerguss einschmieren (geht am besten mit einem Finger und etwas Wasser) und in der Raspel-Schokolade wälzen bis ein schöner Rand entsteht.
  9. Nun die Oberseite der Plätzchen mit dem Zuckerguss bestreichen (geht am besten mit einem Löffel) und leicht antrocknen lassen.
  10. Ca. 3/4 des restlichen Zuckergusses in eine Plastiktüte (eine kleine Ecke abschneiden) oder in eine Spritzbeutel füllen und damit jeweils 8 Tupfen im gleichen Abstand auf die Plätzchen setzen.
  11. Den restlichen Zuckerguss mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben und oben auf die Tupfen eine Spitze des roten Gusses geben.
  12. Zum Schluss die Plätzchen in der Mitte noch mit etwas der kleingeschnittenen Raspel-Schokolade verzieren. Die Plätzchen trocknen lassen und kühl und trocken in einer Keksdose lagern (gut vor der Weihnachtsmaus verstecken).

Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

Hoffentlich gefallen Euch meine kleinen Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen. Wenn Ihr sie nachbackt, schickt mir doch gerne ein Bild oder Feedback. In den nächsten Wochen teile ich noch ganz viele leckere Weihnachtsrezepte und sogar ein komplettes Weihnachtsmenü mit Euch. Also falls Ihr kein Rezept mehr verpassen wollt, abonniert doch schnell unten meinen Blog. (Eure Daten unterliegen natürlich dem Datenschutz und Eure Email-Adresse sehe nur ich). Hier findet Ihr noch ein anderes leckeres Weihnachts-Rezept: Schwarzwälder Kirschgipfel

Habt einen gemütlich Sonntag, bis nächste Woche Eure Silke

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Schwarzwälder Kirschtorte-Plätzchen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Plätzchen
  • Schwarzwald
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Süßes
  • Törtchen
  • Weihnachten

One Comment Hide Comments

meise43 sagt:
November 22, 2020 um 10:36 Uhr

Deine Schwarzwälder Plätzchen sind aber aufwendig aber bestimmt lecker und wie du sagst sind die als erstes vom Plätzchenteller verschwunden. Habt noch einen schönen Sonntag und Lieben Gruss in den Schwarzwald

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d