• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Weihnachtlicher-Lettercake

Weihnachtlicher-Lettercake

Posted on Dec 3rd, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Weihnachtlicher-Lettercake

(Werbung durch Verlinkungen) Heute darf ich das 3. Türchen beim Adventskalender mit meinem Rezept für “Weihnachtlicher-Lettercake” des The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2020 öffnen. Jeden Tag erwarten Euch bei der lieben Yushka, die den Adventskalender schon zum 7. Mal organisiert, bis zum 24. Dezember, leckere Weihnachtsrezepte und tolle Gewinne. Vorbeischauen lohnt sich also doppelt. Hier bekommt Ihr jede Menge kulinarische Anregungen für Eure Adventsbäckerei.

Für mein Türchen heute habe ich Euch einen weihnachtlichen Lettercake mitgebracht. Leckere Schoko-Zimtsahne-Tupfer treffen auf einen Lebkuchen-Biskuit. Verziert ist die Torte mit allerlei Leckerem wie Marzipansternen, Knusperkugeln und Giottos. Wenn da bei Euch kein Weihnachtsfeeling aufkommt.  Ein völlig unkompliziertes Törtchen für Euren Adventskaffee das sich gut vorbereiten lässt, da Ihr die Böden und die Schoko-Zimtsahne schon am Vortag machen könnt und die Torte vor dem Kaffee nur noch dekorieren müsst. So habt Ihr keinen Stress und könnt die Adventszeit mit Euren Lieben voll und ganz genießen.

Bei der Deko könnt Ihr Euch voll ausleben und alles was Ihr lecker findet dafür verwenden. Der Teig wird auf ein Backblech gestrichen, gebacken und dann zu einem Tannenbaum ausgeschnitten. Für die Schoko-Zimt-Sahne wird Schokolade in Sahne geschmolzen, mit Zimt verfeinert und bis zum nächsten Tag kühl gestellt. Vor dem Kaffee müsst Ihr die Torte dann nur noch mit den Sahnetupfen garnieren und mit den Süßigkeiten Eurer Wahl verzieren. Alles in allem wenig Aufwand, aber die Torte macht richtig was her.

Weihnachtlicher-Lettercake

Zutaten für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Lebkuchengewürz

Zutaten für die Schoko-Zimtsahne:

  • 600 g Sahne
  • 400 g Zartbitterschokolade
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Sahnesteif (optional)

Verzierung:

  • Marzipansterne
  • Knusperkugeln
  • Giottos

Weihnachtlicher-Lettercake

So macht Ihr den Biskuit:

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. Die ganzen Eier mit dem Zucker mindesten 5 Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen.
  3. Das Mehl mit Backpulver, dem Kakao, dem Salz und dem Lebkuchengewürz vermischen und unter die Eiermasse heben.
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180° ca. 15 Minuten backen.
  5. Den Teig auskühlen lassen und zu zwei Tannenbäumen ausschneiden. (meiner war ca. 30 cm hoch und an der dicksten Stelle 22 cm breit)

So macht Ihr die Schoko-Zimtsahne:

  1. Die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Zartbitterschokolade in kleinen Stücken dazugeben. Solange rühren bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Anschließend den Zimt dazugeben.
  2. Die Schokosahne über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Am nächsten Tag die Schokoladensahne mit dem Handrührgerät steif schlagen (evtl. Sahnesteif dazugeben wenn sie nicht fest genug ist)
  4. Die Sahne in einen Spritzbeutel geben und die Sahne auf erst auf einen Tannenbaumboden spritzen, dann den zweiten Boden auflegen und ebenfalls mit den Sahnetupfern verzieren.
  5. Die Böden mit den Süßigkeiten dekorieren (z. B. Marzipansterne, Giottos, Knusperkugeln) die Torte bis zum Verzehr kühl stellen.

So das war mein 3. Adventstürchen, jetzt bin ich schon gespannt was für Rezepte hinter den anderen Türchen stecken.

 

Alle Infos zu den einzelnen Tagen und den Gewinnspielen findet Ihr hier:

Sugarprincess Christmas Cookie Club 2020

 

Oder Ihr besucht den Adventskalender auf Yushkas Facebook-Seite Sugarprincess Christmas Cookie Club 2020 oder ihrem Youtube-Kanal Sugarprincess

Ich wünsche Euch noch eine wunderschöne, stressfreie Vorweihnachtszeit und nächsten Sonntag geht es bei mir weihnachtlich weiter. Liebe Grüße Eure Silke

 

 

Print Friendly, PDF & Email
  • Backen
  • Kuchen
  • Weihnachten

21 Comments Hide Comments

Daniel Jentsch says:
December 3, 2020 at 09:35

Das schaut wirklich unglaublich lecker aus. Sollte man mal probieren. #SCCC20
Vielleich könnte man die Schablone noch verlinken. Wünsche noch eine schöne Adventszeit.

Reply
Celine H says:
December 3, 2020 at 10:25

Wow was ein tolles Rezept. Optisch ein Hingucker!
#SCCC20

Reply
Nathalie says:
December 3, 2020 at 11:02

#SCCC20
Wir stellen unseren ein paar Tage vor Weihnachten auf.Das Rezept sieht Hammer lecker aus

Reply
S. S. says:
December 3, 2020 at 12:52

#SCCC20
Einunkompliziertes Rezept und doch macht der Kuchen etwas her.
Liebe Grüße Susi

Reply
Nasenkrabbe says:
December 3, 2020 at 14:27

#SCCC20
Beim Schmücken dieses kleinen Bäumchens kann man seiner Phantasie dann ja freien Lauf lassen :-).

Reply
Nasenkrabbe says:
December 3, 2020 at 14:28

Beim Schmücken dieses kleinen Bäumchens kann man seiner Phantasie dann ja freien Lauf lassen :-).

#SCCC20

Reply
Nasenkrabbe says:
December 3, 2020 at 14:29

Das Schmücken dieses Bäumchens wäre mir ein Vergnügen.

#SCCC20

Reply
Nasenkrabbe says:
December 3, 2020 at 14:45

Das Schmücken dieses Bäumchens wäre mir ein Vergnügen.

# SCCC20

Reply
Katja says:
December 3, 2020 at 15:38

#SCCC20

Hallo und herzlichen Dank für diesen schönen weihnachtlichen Beitrag. Der Lettercake sieht wirklich toll aus!

Liebe Grüße
Katja

Reply
Nasenkrabbe says:
December 3, 2020 at 16:40

Das Bäumchen zu schmücken, wäre mir eine Freude.

#SCCC20

Reply
Nasenkrabbe says:
December 3, 2020 at 16:43

Das Bäumchen zu schmücken, wäre mir eine Freude.
#SCCC20

Reply
Edith Ratzenböck says:
December 3, 2020 at 18:09

#SCCC20
Wir stellen ihn immer schon 1 Woche vorher auf.

Reply
Martina Benkeser says:
December 3, 2020 at 18:14

Die Idee ist großartig und sieht so lecker aus, Bravo lieben Dank für dieses schöne Rezept!

Reply
Martina Benkeser says:
December 3, 2020 at 18:16

Die Idee ist großartig und sieht so lecker aus, Bravo lieben Dank für dieses schöne Rezept! #SCCC20

Reply
Susanne Müller says:
December 3, 2020 at 18:54

#SCCC20
oh wie süß ist der denn bitte?
Danke für das tolle Rezept, ich geh gleich mal bisl stöbern :o)
freu mich auf das was da so alles Leckere auf mich wartet
liebe grüße
Susanne

Reply
Manuela Wittmann says:
December 3, 2020 at 18:59

Liebe Silke, ich hoffe, dass ich jetzt nicht ein zweites Mal kommentiere, so wie es anderen anscheinend auch schon passiert ist, aber mein Kommentar war plötzlich weg, bevor ich ihn losschicken konnte… .
Also auf ein Neues! ☺️
Das tolle an Yushkas #SCCC20 ist, dass man dabei Blogger wie dich kennenlernt, die wunderbare Rezepte vorstellen!
Danke dafür und liebe Grüße
Manuela

Reply
Tine says:
December 3, 2020 at 19:54

Hi meine Liebe!
Was für eine hübsche Form!
Ich habe nie einen eigenen Weihnachtsbaum! Vlg Tine #SCCC20

Reply
Linde says:
December 3, 2020 at 20:29

Eine wunderbare Idee dein letterbaum . Zimtsahne klingt lecker. Danke für das Rezept
#SCCC20

Reply
Vaurien says:
December 3, 2020 at 21:46

Der sieht wirklich zum Anbeißen aus. #SCCC20

LG

Reply
Daniela S says:
December 3, 2020 at 21:48

Was für eine schöne Idee und grandiose Idee.
#SCCC20

Liebe Grüße
Daniela

Reply
Daniela says:
December 3, 2020 at 21:50

Was für eine schöne Idee und grandiose Idee, richtig gelungen..
#SCCC20

Liebe Grüße
Daniela

Reply

Add Your Comment Cancel reply

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Categories

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram FeedPlease check your feed, the data was entered incorrectly.

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015