• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Herzhafte Weihnachtsplätzchen

Herzhafte Weihnachtsplätzchen

Posted on Dez. 6th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Herzhafte Weihnachtsplätzchen

(Werbung durch Verlinkungen)Heute starte ich mit dem ersten Teil meines Weihnachtsmenüs. Und es gibt den „Gruß aus der Küche“ in Form von kleinen aber feinen herzhaften Plätzchen. Ja Ihr habt richtig gelesen meine Plätzchen werden heute mit Salz und nicht mit Zucker gebacken. Eigentlich ist das ja gar nicht so außergewöhnlich, bei Weinproben bekommt man ja oftmals auch herzhaftes Käsegebäck angeboten. Meine Plätzchen sind heute ein klein bisschen anders aufgebaut, sie werden wie die süße Variante gefüllt oder bestrichen und nicht nur mit Käse gebacken. Auf den ersten Blick habt Ihr bestimmt die Plätzchen auch für „normale Plätzchen“ gehalten.

Da fällt mir überhaupt eine lustige Geschichte aus meiner Kindheit ein. Ich war so um die 5-6 Jahre alt und wir sollten Besuch von der Tante meiner Mutter aus Amerika bekommen. Damals noch eine kleine Sensation die „Tante aus Amerika“ kommt. Also haben wir uns alle bei einer Kusine meiner Mutter getroffen und die exotische Tante bestaunt. Natürlich hatte die Tante auch allerlei spannende Sachen aus Amerika mitgebracht. Darunter eine große Tüte mit köstlichen Vanillewaffeln. Ich konnte es als Kind kaum abwarten dieses amerikanische Gebäck zu probieren und war überglücklich als die Tante mir endlich eine Waffel anbot. Aber Ihr ahnt es vermutlich schon, es waren natürlich keine Vanillewaffeln sondern Waffeln mit Käsecreme, die für mich so widerlich geschmeckt haben, dass ich sie dezent in einem Taschentuch ausgespuckt habe. Wie groß meine Enttäuschung war könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen. Da half auch alles gute zureden der Erwachsenen nicht, Käsewaffeln wollt ich von da an nie mehr essen. Sollen die Amerikaner doch ihre komischen Waffeln selber essen. Heute eine paar Jahre später, haben sich meine Geschmacksknospen zum Glück weiter entwickelt und ich finde Käsegebäck nicht mehr widerlich. Im Gegenteil gerade zu einem schönen Wein oder Aperitif passen diese hervorragend. Die Idee habe ich übrigens bei der großartigen Aurélie Bastian auf Ihrem Blog Französisch Kochen gefunden. Bei Ihr werden diese Amuse-bouches mit verschiedenen Terrinen und Pasteten an Heiligabend anstatt eines großen Essens serviert. Bei mir als „Gruß aus der Küche“ im Rahmen meines Weihnachtsmenüs. In den nächsten zwei Wochen erhaltet Ihr von mir die Rezepte für eine Vorspeise, den Hauptgang und natürlich einen tollen Nachtisch. Alles noch rechtzeitig, so dass Ihr das Menü oder Teile davon für Euer Weihnachtsessen einplanen könnt. Die Plätzchen reichen für ungefähr 4-5 Personen, je nachdem wieviel Ihr pro Person anbieten möchtet.

Herzhafte Weihnachtsplätzchen

Jetzt aber erst mal zu diesem Rezept das heute auch super zu unserer Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag passt, bei der sich alles um Plätzchen dreht. Ihr bekommt heute bei meinen lieben Mittbloggern nochmal ganz viel Anregung für „süße Plätzchen“.

Meine salzige Variante besteht wie die klassischen Plätzchen auch aus Mürbeteig nur in „salzig“. Die Plätzchen könnt Ihr wie die anderen auch jetzt schon backen und in einer Dose aufbewahren. Für Euer Weihnachtsmenü müsst Ihr sie dann nur noch dekorieren und füllen. Für die Füllung habe ich Frischkäse und eine Hirschpatê mit Cranberries verwendet und ich hab Euch mein Rezept für meine Schwarzwaldcreme aufgeschrieben. Ich bin mir sicher Euch geht es genauso wie mir, wenn Ihr erst mal am verzieren seit, fallen Euch noch ganz viele Varianten ein.

Zutaten für den Mürbeteig: 

  • 125 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • 1/4 TL Salz
  • etwas  Pfeffer (2-3 Umdrehungen aus der Pfeffermühle)

Zutaten für die Verzierung:

(Ihr braucht nicht zwingend alles, je nachdem welche Variante Ihr macht)

  • Frischkäse
  • Hirschpatê oder Leberwurst
  • Preiselbeeren aus dem Glas
  • frische rote Paprika
  • Walnüsse oder Haselnüsse
  • Räucherlachs in Scheiben
  • getrocknete Cranberries
  • frische Petersilie
  • Honig-Senf Soße (Grillssoße)
  • weiße und schwarze Sesamkörner
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken der Frischkäsecreme

Zutaten für meine Schwarzwald-Creme:

(Ihr könnt das Rezept auch halbieren)

⦁ 200 g Frischkäse
⦁ 2 TL Tomatenmark
⦁ 3 Scheiben Schwarzwälder Schinken

Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Hirschpatê mit Honigsenfsoße
Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Schwarzwaldcreme mit Schwarzwälder Schinken
Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Frischkäse mit Sesam
Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Schwarzwaldcreme mit Schwarzwälder Schinken
Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Frischkäse mit Petersilie
Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Hirschpatê mit Preiselbeeren
Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Frischkäse mit Haselnüssen
Herzhafte Weihnachtsplätzchen
Frischkäse mit Lachs

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Den  Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. Alle Zutaten zu einem Mürbeteig zusammenkneten (er muss etwas klebrig sein) und nicht kühlen.
  3. Den Teig dünn ausrollen,  mit beliebigen Formen ausstechen und bei 180° Grad ca. 8 Minuten backen.
  4. Die Plätzchen auskühlen lassen und verzieren (siehe Bilder).

So macht Ihr die Schwarzwald-Creme:

1. Die Schinkenscheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig anbraten.
2. Den Schinken auf einem Küchenkrepp auskühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. (Ein Teelöffel der Schinkenstücke für die Dekoration zur Seite stellen).
3. Den Frischkäse mit dem Tomatenmark und dem Schinken verrühren und die Plätzchen damit bestreichen (siehe Bild)

Wie gesagt für die süßen Plätzchen-Varianten sind heute meine lieben Mittblogger zuständig. Schaut mal bei Ihnen vorbei. Ich wünsche Euch einen schönen entspannten zweiten Advent. Eure Silke

 

Ina von Applethree mit Haselnuss Makronen Rezept
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Nougat-Sterne
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Schneeflöckchen
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Spritzgebäck mit Nüssen
Tina von Küchenmomente mit Hildabrötchen oder Spitzbuben
Urs von Coconut & Cucumber mit Schoko Sesam Cookies * Schokoladige Tahin Cookies * Tahini Plaetzchen
Stephie von kohlenpottgourmet mit Jul-Plätzchen mit Haferflocken

Und hier noch das Bild für Euer Pinterest-Board:

 

Herzhafte Weihnachtsplätzchen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Büffet
  • Foodblog-Party
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Weihnachten

4 Comments Hide Comments

Ina Apple sagt:
Dezember 6, 2020 um 10:23 Uhr

Liebe Silke,
was für eine coole Idee! Herzhafte Plätzchen sind wirklich genial und echt mal etwas anderes.
Liebe Grüße, Ina

Antworten
Kathrina sagt:
Dezember 6, 2020 um 10:29 Uhr

Was für eine tolle Idee! Bei dem ganzen Süßkram in der Vorweihnachtszeit sind herzhafte Plätzchen mal eine willkommene Abwechslung.
Liebe Grüße

Antworten
Stephie sagt:
Dezember 7, 2020 um 16:56 Uhr

Ich kann Deine Enttäuschung über die „Vanillewaffeln“ so gut verstehen ! Und ich bin heilfroh, dass Deine Geschmacksknospen sich verändert haben – sonst würden wir jetzt nicht diese tolle Idee von Dir haben. Und die finde ich wirklich mega ! Die kleinen Köstlichkeiten werde ich an Heiligabend servieren – da wird die Bande staunen !

Vielen lieben Dank,
Stephie

Antworten
Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
Dezember 7, 2020 um 21:09 Uhr

Herzhafte Plätzchen sind ja mal wirklich eine geniale Idee! Süßes gibt es zu Weihnachten oft sowieso fast zu viel…
Liebe Grüße
Caroline

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d