• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte -Nachspeise-

Dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte -Nachspeise-

Posted on Dez. 20th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süßes
Dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte -Nachspeise-

Heute also der Höhepunkt meines Weihnachtsmenüs das Dessert. Und es gibt eine Schwarzwälder Kirschtorte zum Nachtisch. Allerdings nicht am Stück sondern als dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte. Schokolade trifft Kirsche und Sahne und natürlich auch einen Schuss Schwarzwälder Kirschwasser. Ein luftig leichtes, lockeres Dessert als krönender Abschluss.Vor allem nicht so mächtig wie das Original. Es besteht aus einer luftigen Kirschmousse, aus einer schokoladigen, mit Kirschen verfeinerten, gebackenen Kirschpraline, einer Kirschsoße und einem klecks Sahne. Meine Familie war total begeistert und hat sogar Nachschlag verlangt. Und Ihr könnt alles schon am Vortag vorbereiten und es Euch so an Weihnachten einfacher machen.

Dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte -Nachspeise-

Zutaten für 4 Portionen Kirschmousse:

  • 300 g Sauerkirschen TK (schon aufgetaut)
  • 3 Blatt Gelatine
  • 300 ml Sahne
  • 3 Eigelb
  • 160 g Zucker

Zutaten für die Kirschpraline:

  • 85 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 10 g Kakaopulver
  • 2 EL warmes Wasser
  • 2 Eier
  • 3/4 Päckchen Backpulver
  • 10 Mon Chêri Pralinen
  • 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht 350 g)
  • 2 EL Schwarzwälder Kirschwasser

Sonstige Zutaten:

  • 200 ml Sahne
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • Speisestärke

Dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte -Nachspeise-

Zubereitung der Kirschpraline (am Vortag zubereiten):

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. Ganze Eier mit dem Zucker mindesten 5 Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen.
  3. Mehl mit Backpulver, dem Kakao und dem Salz vermischen und  mit den 2 EL Wasser unter die Eiermasse heben.
  4. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180° ca. 15 Minuten backen.
  5.  Den Teig auskühlen lassen und den ganzen Teig in einer Schüssel zerkrümeln.
  6. Mon Chêri mit einer Gabel in der Schüssel zerdrücken, die Kirschen etwas zerschneiden und unter die Krümel rühren.
  7. Nun die Hälfte der Kirschen ebenfalls klein schneiden und zu der Kirschmasse geben. (Die restlichen Kirschen im Kühlschrank aufbewahren)
  8. Anschließend den Teig mit dem Kirschwasser und evtl. noch etwas Kirschsaft tränken. Die Masse sollte nicht zu feucht sein, also erst mal ein bisschen dazugeben, etwas durchziehen lassen und dann evtl. nochmal etwas Kirschsaft dazugeben.
  9. Kuchenmasse über Nacht durchziehen lassen und am nächsten Tag aus der Masse kleine Kugeln rollen. Die Kugeln bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitung der Kirschmousse (am Vortag zubereiten):

  1. Drei Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Aufgetaute Kirschen mit dem Kirschsaft mit einem Pürierstab pürieren. Durch einen Sieb streichen und erstmal zur Seite stellen.
  3. Nun die Sahne steif schlagen und nochmals kühl stellen.
  4. Eigelbe mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Über einem heißen Wasserbad (das Wasser darf nicht mehr kochen), mit dem Handrührgerät ca. 3 Minuten schaumig schlagen.
  5. Anschließend die passierten Kirschen dazugeben und unterrühren. Gelatine ausdrücken und in der warmen Eimasse unter rühren auflösen. Eimasse etwas abkühlen lassen (auf ca. 35° Grad) und die steif geschlagene Sahne unterheben. Füllt die Kirschmasse in einen flachen Behälter und lasst sie über Nacht im Kühlschrank festwerden.

Fertigstellung: 

  1. Sahne steif schlagen und in eine Spritztülle geben oder in einen Sahnespender und nochmals kühl stellen.
  2. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit einem Pinsel die Schokolade in einem Strich quer über die anzurichtenden Teller ziehen und fest werden lassen.
  3. Nun die restliche Schokolade auf einem Plastikbrett dünn verstreichen, erkalten lassen und mit einem Messer fächerförmige Späne abschaben.
  4. Restliche Kirschen in einen Topf geben, den Saft mit einem TL Speisestärke glattrühren und die Kirschen aufkochen bis sie etwas andicken.
  5. Jetzt die Kirschpraline auf dem Schokostreifen rechts platzieren. Wasser im Wasserkocher kurz aufkochen lassen, einen Esslöffel darin erwärmen, abtrocknen und aus der Mousse eine Nocke ausstechen. Die Nocke neben die Kirschpraline setzen.
  6. Einen großen Sahnetupfer auf die eine Seite des Schokostriches spritzen und mit den Schokospänen verzieren.
  7. Eine warme Kirsche mit Saft auf der anderen Seite des Schokostriches anrichten.
  8. Evtl. noch eine Schokospäne dazu anrichten und den Dessertteller servieren.

Dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte -Nachspeise-

Das ist doch ein würdiger Abschluss oder was sagt Ihr? Ich bin mir sicher Euch wird das Dessert genauso wie uns schmecken.

Die Rezepte für die Vorspeise und das Hauptgericht findet Ihr hier: Schwarzwälder Bollensuppe -Vorspeise- und Rehgulasch in Kirschsoße -Hauptgang-

Ich wünsche Euch wunderschöne Weihnachtstage, macht es Euch trotz allem so schön wie möglich und genießt ein leckeres Essen und die Zeit mit Euren Lieben. Alles Liebe Eure Silke

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte -Nachspeise-

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Dessert
  • Kuchen
  • Süßes
  • Weihnachten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d