• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Alemannische Schenkele (Fasnetküchle)

Alemannische Schenkele (Fasnetküchle)

Posted on Feb. 7th, 2021
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
Alemannische Schenkele

An dieser Stelle im Jahr wünsche Ich Euch immer eine „Glückselige Fasnet“ und stelle Euch ein Fasnet-Rezept vor. In diesem Jahr ist das leider nicht so, da kann ich Euch nur mein Rezept empfehlen. Heute gibt es eine Spezialität mit einem lustigen Namen „Alemannische Schenkele“  die leckeren Fasnetküchle erinnern tatsächlich etwas an Schenkel.

Woher kommt die Alemannische Spezialität?

Die Schenkele oder Schenkeli wie sie anderen Orts heißen sind ein traditionelles Fasnetgebäck aus der Schweiz.  Sie gehören aber auch hier in Süddeutschland zur Fasnacht dazu. Je nach Region werden sie auch anders gebacken. In der Schweiz zum Beispiel findet man in vielen Rezepten auch noch Sauerrahm und Zitronenabrieb. Auch ihr Aussehen variiert, meine Schenkeli  erinnern vom Aussehen eher an hausgemachte Schupfnudeln. In der Schweiz sind die Schenkeli  wesentlich dicker und in der Mitte aufgeplatzt. Für Euch habe ich heute das Original-Rezept aus meinem Schwarzwälder Kochbuch mitgebracht. Daher kann ich Euch auch keine genaue Menge angeben wieviel Stück beim Backen entstehen. Es gibt auf jeden Fall sehr viele Schenkele. Und sie reichen für 3-4 Personen zum Kaffee.

Wer die Kalorien nicht scheut, macht aus geschmolzener Vollmilchschokolade, Sahne und Kirschwasser noch eine Schokosoße und taucht die Schenkele darin. Oder bestreut sie mit einer Zimt-Zucker Mischung.

Alemannische Schenkele

Alemannische Schenkele

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 3 EL Kirschwasser
  • Fett zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Butter mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier und das Kirschwasser dazugeben.
  2. Mehl mit dem Salz vermischen und zu der Eiermasse geben und zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig ca. 1 Stunde kühl stellen.
  3. Danach den Teig zu einer langen, daumendicken Rolle formen und 6 cm lange Stücke abschneiden.
  4. Mit bemehlten Händen fingerdicke Rollen (Schenkele) formen und im heißen Fett  Portionsweise ausbacken. Das Fett ist heiß, wenn Ihr einen Holzlöffelstiel ins Fett haltet und daran kleine Bläschen aufsteigen.
  5. Auf einem Küchenpapier die Schenkele abtropfen lassen, mit Puderzucker bestreuen und noch warm genießen.

Alemannische Schenkele

Wie kann man die Fasnetküchle abwandeln?

Je nach Region werden die Schenkele abgewandelt. In manchen Gegenden bäckt man sie mit Backpulver und etwas Zitronenabrieb,  oder mit Rum statt Kirschwasser. Leckere Abwandlungen sind auch wenn Ihr statt dem Kirschwasser Orangensaft, Orangenabrieb oder Grand Manier verwendet. Probiert einfach aus was Euch am besten schmeckt.

Natürlich kann ich Euch noch andere südbadische Fasnet-Spezialitäten bieten. Wie wär´s mit den besonders beliebten Badischen Striebele oder auch Badische Scherben oder etwas moderner und weniger fettreich meine Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style ?

Auch wenn wir dieses Jahr nicht so feiern können wie wir wollen können wir es uns ja trotzdem lecker machen. Ich wünsche Euch an dieser Stelle einfach das wichtigste: bleibt gesund und viel Spaß beim Ausprobieren der Schenkele. Bis nächsten Sonntag, Eure Silke.

Alemannische Schenkele

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Alemannische Schenkele

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Fasnacht
  • Klassiker
  • Schwarzwald
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Februar 7, 2021 um 11:27 Uhr

Ja man muss die Zeit halt nehmen wie sie ist und das beste daraus machen, aber essen und genießen das geht immer. Habt noch einen schönen Sonntag und bleibt gesund. Lieben Gruß in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
Februar 15, 2021 um 08:21 Uhr

Da stimme ich dir voll und ganz zu und wir können uns die Zeit ja mit diesen leckeren Rezepten versüßen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d