• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Posted on Feb. 21st, 2021
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Wer mich kennt, weiß, dass ich die einfachen Dinge liebe. Einfach und unkompliziert ist einfach mein Motto. Mein Aprikosenkuchen mit Vanillepudding heute ist daher auch schnell, einfach und super lecker. Und er ist eine neue Abwandlung meines beliebten Rhabarberkuchens.

Schon lange wollte ich mal wieder eine neue Version meines Rhabarberkuchen backen, da die Wartezeit bis zum ersten Rhabarber ja noch ziemlich lang ist. Mit frischem Obst sieht es im Winter bekanntlich ja nicht so klasse aus, stattdessen hab ich mich für Aprikosen aus der Dose entschieden. Dazu kommen noch ein paar Kleckse selbstgemachter Vanillepudding und schon haben wir eine neue leckere Variante.

Anstatt der Aprikosen könnt Ihr auch Pfirsiche oder Mandarinen aus der Dose benutzen. Oder Ihr probiert mal Schokopudding aus, dass ist bestimmt auch sehr lecker. Da es sich bei diesem Teig um einen einfachen Rührteig handelt, ist der Kuchen auch gut für Backanfänger geeignet. Folglich könnt ihr also ruhig auch mal Eure Kinder backen lassen.

Der Vanillepudding ist auch schnell gekocht und wird durch den Schuss Sahne richtig schön cremig. Wenn Ihr ihn nach dem Kochen auch gleich mit etwas Frischhaltefolie abdeckt, bekommt er keine Haut und kann direkt nachher auf dem Kuchen verteilt werden. Dann noch mit den Aprikosen belegen, eine halbe Stunde in den Ofen und schon ist Euer Kuchenglück fertig.

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Zutaten für den Teig:

  • 100 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Milch

Zutaten für den Belag:

  • 1 kleine Dose Aprikosen (410 g/Abtropfgewicht 240 g)
  • 300 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • 2 EL Zucker
  • etwas Puderzucker zum Verzieren
  • Frischhaltefolie

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Zubereitung Belag:

  1. Die Milch mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Die Sahne mit dem Puddingpulver anrühren und in die kochende Milch geben. Solange weiterrühren bis die Masse andickt.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und sofort mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken, den Pudding auskühlen lassen.

Zubereitung Kuchen:

  1. Backofen auf 175° Grad (175° degree centigrade) vorheizen.
  2. Butter mit Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren.
  3. Nun die Eier nach und nach dazugeben und auch die Milch unterrühren.
  4. In einer anderen Schüssel Mehl mit dem Backpulver und den Mandeln mischen und unter die Eimasse rühren.
  5. Anschließend den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und den Pudding in Klecksen auf den Teig geben (es bleibt etwas übrig).
  6. Mit den Aprikosen belegen und bei 175° Grad ca. 30 Minuten backen.
  7. Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
  8. Mit Puderzucker verzieren.

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Ich finde der Kuchen passt so richtig schön an diesem frühlingshaften Wochenende und so lässt sich doch die Zeit bis zum ersten Rhabarber prima überbrücken. Genießt diesen sonnigen Sonntag, Eure Silke

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Frühling
  • Kuchen
  • Süßes

8 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Februar 21, 2021 um 11:20 Uhr

Oh ja der würde mir auch schmecken, deinem Aprikosenkuchen der passt heute gut zu dem Wetter strahlender Sonnenschein wie die Aprikosen. Genießt den schönen Tag und Lieben Gruss ⚘

Antworten
Silke sagt:
Februar 21, 2021 um 15:49 Uhr

Ja die Aprikosen sind heute richtig Sonne auf dem Teller und der ist so schnell gemacht und lecker.Habt auch einen schönen Sonntag.

Antworten
Sendef sagt:
Januar 9, 2023 um 23:39 Uhr

in the directions, is the oven temperature of 175 degrees Fahrenheit or Centigrade?

Antworten
Silke sagt:
Januar 10, 2023 um 07:06 Uhr

The oven Temperature is 175 degrees Centigrade.

Antworten
Tatjana sagt:
August 11, 2023 um 07:20 Uhr

Hey Silke, meinst du ich kann den Kuchen auch mit frischen Früchten machen? Jetzt in der Sommerteit braucht man ja nicht auf Dosenprodukte zurück zu greifen.
Spiele auch mit ddm Gedanken Apfelhälften zu verwenden. Meinst du das würde auch passen?

Antworten
Silke sagt:
August 11, 2023 um 09:26 Uhr

Hallo Tatjana, aber sicher funktioniert das Rezept auch mit frischen Früchten.Und Äpfel sind eine gute Idee. Ich würde dann einfach größere Apfelstücke nehmen und diese noch etwas einschneiden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Antworten
Dani sagt:
August 13, 2023 um 13:14 Uhr

Hey Tatjana:)
Jaa das klappt super, habe ich schon oft mit frischen Marillen (Südtirol, Vinschger Marille) gemacht, gerade eben ist einer mit frischem Apfel im Ofen.. Die ersten, die hier reif sind, sind die Grafenstein, sehr säuerlich, habe sie daher dünn geschnitten und mit Zucker, Zimt und Nelken im Wok angedünstet, einen Teil unter die Masse gehoben, den Rest obendrauf.. Liebe ich, und meine Schwiegmutti auch:) <3 lg

Antworten
Silke sagt:
August 14, 2023 um 13:13 Uhr

Vielen Dank Dani für die Antwort. Freut mich, dass dir mein Rezept so gut gefällt.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d