• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder Kirschtorte

Schwarzwälder Kirschtorte

Posted on Apr. 25th, 2021
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
Schwarzwälder Kirschtorte

Heute gibt es das Rezept für die Königin unter den Torten: die Schwarzwälder Kirschtorte. Die weltbekannte Torte aus dem Schwarzwald der fast keiner widerstehen kann.

Kein anderes Symbol wird wie die Schwarzwälder Kirschtorte mit dem Schwarzwald in Verbindung gebracht. Sie ist unsere Botschafterin in der ganzen Welt. Luftiger Schokoladen-Biskuit, saftige Kirschen, Sahne und natürlich das aromatische Kirschwasser, gekrönt mit  Schoko-Raspeln. Aber eine Schwarzwälder Kirschtorte ist nur „echt“ wenn das Kirschwasser auch tatsächlich aus dem Schwarzwald kommt. So wie meine anderen Zutaten, das Mehl, die Eier, die Sahne und Butter kommen hier aus der Region.

Woher stammt das Rezept für die Schwarzwälder?

Natürlich gibt es viele Rezepte für die Schwarzwälder Kirschtorte. Ich hab mich für das Rezept von Küchenmeister Fredi Boch aus Todtnauberg entschieden. Er bäckt die Torte nach einem alten Familienrezept jetzt schon in dritter Generation. Und er hat das Schwarzwälder Kirschtorten-Festival ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre wird in Todtnauberg in einer Profi- und in einer Hobby-Bäcker Kategorie ermittelt, wer die schönste Kirschtort bäckt.

Wenn Ihr wissen wollt wer die Schwarzwälder Kirschtorte erfunden hat,  lest mal bei meinen Schwarzwälder-Kirsch-Cupcakes nach.

Schwarzwälder Kirschtorte

Schwarzwälder Kirschtorte

Zutaten für den Biskuit:

  • 300 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 8 Eier
  • 2 EL Kakao

Zutaten für die Füllung:

  • 1.500 ml Sahne gut gekühlt
  • 150 g Zucker
  • 4 Päckchen Sahnesteif oder mehr für 1,5 l
  • 1 Glas Sauerkirschmarmelade
  • 300 g Sauerkirschen (1 Glas) abgetropft
  • Schwarzwälder Kirschwasser
  • Schoko-Raspel
  • Torten Platte

Schwarzwälder Kirschtorte

Zubereitung Biskuit:

  1. Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. Komplette Eier mit dem Zucker mindesten 15 Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen.
  3. Mehl mit dem Kakao vermischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
  4. Füllt die Masse in eine gefettete Ringform (28cm) und backt den Biskuit bei 180° Grad ca. 40 Minuten. Nicht sofort den ganzen Backofen öffnen da der Biskuit sonst zusammen fällt. Den Tortenboden herausnehmen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen. So wird er gleichmäßig hoch.

So füllt Ihr die Torte:

  1. Zwischenzeitlich könnt Ihr die Sahne in zwei Portionen fast steif schlagen, den Zucker und Sahnesteif dazugeben und vollständig steif schlagen.
  2. Jetzt den abgekühlten Biskuitboden mit einem Sägemesser in drei gleichmäßige Teile schneiden.
  3. Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen und 16 schöne Kirschen zur Seite legen.
  4. Nun den ersten Tortenboden mit etwas Kirschwasser beträufeln, mit einem Teil der Sauerkirschmarmelade bestreichen und mit den abgetropften Sauerkirschen belegen. (dabei einen kleinen Rand lassen)
  5. Eine Schicht Sahne auf den Kirschen verteilen und mit dem zweiten Tortenboden belegen. Den Tortenboden leicht andrücken und ebenfalls mit Kirschwasser beträufeln, mit Sauerkirschmarmelade bestreichen und eine weitere Schicht Sahne darauf verteilen.
  6. Darauf kommt dann der dritte Tortenboden, diesen auch mit Kirschwasser tränken und leicht andrücken.

Verzieren der Kirschtorte:

  1. Einen Teil der Sahne in einen Spritzbeutel füllen und mit der restlichen Sahne den oberen Boden und den Rand der Torte verzieren.
  2. In die Mitte der Torte die Schoko-Raspeln streuen, mit dem Spritzbeutel 16 Rosetten aufspritzen und mit den restlichen Kirschen verzieren.
  3. Rand  entweder mit Rillen von einem Torten-Kammschaber oder mit Schokoraspeln verzieren.
  4. Bis zum Verzehr die Torte unbedingt kühl stellen.

Schwarzwälder Kirschtorte

So und nun seid Ihr gefragt, ich bin schon sehr gespannt auf Eure Kreationen und Abwandlungen. Damit evtl. auch Kinder mitessen können, tränkt einfach nur eine Hälfte der Torte mit Kirschwasser (die müsst Ihr natürlich kennzeichnen und möglichst nicht verwechseln).

Habt einen gemütlichen Sonntag, Eure Silke

Schwarzwälder Kirschtorte

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Klassiker
  • Kuchen
  • Schwarzwald
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
April 25, 2021 um 14:28 Uhr

Die sieht ja lecker aus und die war super genau wie sie ausgesehen hat, ist dir sehr gut gelungen. Schade dass ich heute nicht dabei bin und auch kein Stück abbekomme gutes gelingen heute. Lieben Gruss und einen schönen Sonntag wünsche wir euch.

Antworten
Silke sagt:
April 25, 2021 um 20:11 Uhr

Vielen lieben Dank, ja die hat echt super geschmeckt. Das Rezept ist echt toll!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d