• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

Posted on Juli 4th, 2021
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

(Werbung durch Verlinkungen)„Rezepte gegen die Hitze“ ist unser heutiges Motto bei unserer Foodblogparty von Leckeres -für-jeden-Tag. Aktuell lässt die Hitze ja noch auf sich warten, aber die nächsten heißen Tage kommen ganz bestimmt. Damit Ihr Euch an solchen Tagen gut abkühlen könnt, habe ich Euch ein geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art mitgebracht.

Der beliebte italienische Klassiker wird heute mal gefroren und mit frischen Kirschen, selbstgebackenen Löffelbiskuits und Kirschwasser verfeinert. Ja, Ihr habt richtig gelesen, ich hab die Löffelbiskuits für das Tiramisu tatsächlich selber gebacken. Und ich war überrascht, es war viel einfacher und unaufwendiger als ich dachte. Schon seit Jahren wollte ich mal Löffelbiskuits backen.  Wir haben immer selbstgebackene von der Tante meines Mannes bekommen. Aus diesem Grund kam mir dieses Rezept für das Schwarzwälder Tiramisu gerade recht.

Denn meine Löffelbiskuits sind Schokoladenbiskuits (nach einem Rezept von Betty Bossi) und dann noch ohne den obligatorischen Zucker. Deshalb passen sie also ganz hervorragend. Genauso wie das Original werden sie mit kaltem Kaffee getränkt und mit einem Schuss Kirschwasser. Darauf folgt dann eine cremige Schicht aus Mascarpone, Sahne und fruchtigen Kirschen. Zuletzt wird das Tiramisu mit dem üblichen Kakao-Pulver bestäubt und mit Schokospäne verziert.

Stellt das Tiramisu dann für 3-4 Stunden ins Gefrierfach, es ist dann angefroren, aber noch nicht durchgefroren. Genau so soll es sein, es ist ja schließlich „geeist“.  Natürlich könnt Ihr es auch über Nacht gefrieren lassen. Allerdings solltet Ihr die Schale dann aber ca. eine Stunde vor Verzehr antauen lassen.

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

Zutaten für eine Form (25×16 cm)

  • 500 g frische Kirschen
  • 200 ml Sahne
  • 500 g Mascarpone
  • 70 g Zucker
  • 100 ml kalter Kaffee
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Kirschwasser
  • Kakaopulver zum Bestreuen
  • Schokospäne

Zutaten für die Löffelbiskuits:

  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Zucker
  • 80 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Spritzbeutel mit glatter Tülle

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

So macht Ihr die Löffelbiskuits:

  1. Den Backofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Als erstes die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen und solange weiterschlagen bis der Eischnee glänzt.
  3. Jetzt die Eigelbe mit einem Schneebesen vorsichtig unter das Eiweiß ziehen.
  4. Vermischt das Mehl, das Kakaopulver mit dem Backpulver und hebt es ebenfalls mit dem Schneebesen vorsichtig unter die Eimasse.
  5. Gebt die Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle und spritzt Streifen von ca. 6 cm Länge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  6. Backt die Löffelbiskuits bei 180° Grad auf der zweiten Einschubleiste von unten für ca. 10 Minuten und lasst sie dann auskühlen.

So macht Ihr die Creme:

  1. Als erstes die Kirschen waschen und entsteinen (evtl. ein paar zum Verzieren beiseite legen)
  2. Verrührt nun den Mascarpone mit dem Zucker und 1-2 EL Wasser zu einer glatten Masse.
  3. Schlagt die Sahne steif und hebt sie unter die Mascarpone-Creme.
  4. Den Kaffee mit dem Zucker und dem Kirschwasser verrühren und die Unterseite der Löffelbiskuits darin tränken. Gebt die Löffelbiskuits in die Form und verteilt darauf die Creme und die Kirschen.
  5. Anschließend kommt wieder eine Lage getränkter Löffelbiskuits. Den restlichen Kaffee gebt Ihr nun mit einem Teelöffel direkt auf die Löffelbiskuits.
  6. Schließt das ganze wieder mit Kirschen und zum Schluss mit der Creme ab.
  7. Pudert das fertige Tiramisu mit dem Kakaopulver und der Schokospäne und gebt es für ca. 3-4 Stunden ins Gefrierfach.

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

So habt Ihr in diesem Dessert den italienischen Klassiker, mit dem Klassiker aus dem Schwarzwald vereint. Aus meiner Rezeptsammlung kann ich Euch noch die Eisgugels Fürst-Pückler-Art empfehlen. Ansonsten natürlich auch alle Rezepte meiner Blogger-Kollegen. Hier findet Ihr bestimmt was tolles, was Euch bei Hitze abkühlt.

Habt einen wunderschönen Sonntag und hoffentlich auch Sonne, bis nächste Woche Eure Silke

 

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Geeistes Tiramisu Schwarzwälder Art

Mit dabei sind heute:
Tanja von Liebe&Kochen mit Erdbeer-Jogurt-Eis mit Schokosplitter
Volker von Volkermampft mit Cremiges Erdbeersorbet – vegan und fruchtig
Britta von Backmaedchen 1967 mit Zitronensirup selber machen
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Eiskaltes Zitronen-Minz-Granita
Simone von zimtkringel mit sektgepimptes Melonensorbet
Marie von Fausba mit Smoothie Bowl mit Granola
Sylvia von Brotwein mit Zitronensorbet Rezept – erfrischend fruchtig
Tina von Küchenmomente mit Stracciatella-Eis
Jill von Kleines Kuliversum mit Erdbeer Panzanella

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

19 Comments Hide Comments

Simone von zimtkringel sagt:
Juli 4, 2021 um 10:04 Uhr

Boah, sieht das schön aus! Ein echter Hingucker.
Liebe Grüße
Simone

Antworten
Silke sagt:
Juli 4, 2021 um 13:15 Uhr

Dankeschön liebe Simone, mein Tiramisu sieht gut aus und schmeckt noch viel, viel besser!

Antworten
Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
Juli 4, 2021 um 10:35 Uhr

Boah jetzt würde ich am liebsten eine große Portion von deinem geeisten Tiramisu haben. Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen.
Liebe Grüße
Britta

Antworten
Silke sagt:
Juli 4, 2021 um 13:14 Uhr

Vielen lieben Dank Britta, dass kann ich total verstehen. Ich freue mich auch, dass ich noch ein Stückchen heute Mittag zum Kaffee habe. Das Tiramisu ist wunderbar cremig und lecker!

Antworten
Marie von Fausba sagt:
Juli 4, 2021 um 11:56 Uhr

Liebe Silke,
ich war schon gespannt was mich heute bei dir erwarten würde.
Es sieht ksötlich aus und ich würde doch gerne auf ein Stück vorbeikommen.
Liebe Grüße sendet Marie

Antworten
Silke sagt:
Juli 4, 2021 um 13:12 Uhr

Liebe Marie, vielen lieben Dank, natürlich gibt es was mit „Schwarzwald“ bei mir. Und das Tiramisu kann ich dir echt empfehlen, es ist super lecker!

Antworten
Brotwein sagt:
Juli 4, 2021 um 13:38 Uhr

Das hört sich verdammt lecker an! Und ist ein richtiger Hingucker.
Lieben Gruß Sylvia

Antworten
Silke sagt:
Juli 4, 2021 um 18:47 Uhr

Ganz lieben Dank Sylvia, bei meiner Familie kam das Tiramisu auch absolut super an und es schmeckt absolut lecker!

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
Juli 4, 2021 um 13:39 Uhr

Hallo Silke!
Wahnsinn, du hast ja sogar die Löffelbiskuit selber gebacken. Habe ich zwar auch schon, aber die waren mir fürs Tiramisu bisher immer zu „schade“ 😉 . Deine geeiste Schwarzwälder Art Variante finde ich sensationell und MUSS ich demnächst unbedingt auch ausprobieren!
Herzliche Grüße
Tina

Antworten
Silke sagt:
Juli 4, 2021 um 18:46 Uhr

Vielen lieben Dank Tina, ja ich hab auch zum ersten mal Löffelbiskuit gebacken und was soll ich dir sagen, es hat sich sowas von gelohnt. Das Tiramisu ist echt was besonderes geworden. Ich kann Dir das Rezept nur empfehlen.

Antworten
Volker sagt:
Juli 4, 2021 um 14:05 Uhr

Hallo Silke,

eine tolle erfrischende Variante hast Du da gezaubert. Ich würde gerne ein großes Stück nehmen.

Gruß Volker

Antworten
Silke sagt:
Juli 4, 2021 um 18:43 Uhr

Dankeschön lieber Volker, Dir gebe ich doch glatt ein Stück von diesem leckeren Tiramisu ab.

Antworten
meise43 sagt:
Juli 4, 2021 um 22:27 Uhr

Wow,das ist ein besonderes Tiramisu so lecker sieht das aus und dazu die Löffelbiskuit noch selbst gebacken. Das habe ich noch nie gemacht was ein großer Fehler ist. Die gekauften Löffelbiskuit sind immer zu süß. Habt eine gute Woche und viele Grüße

Antworten
Silke sagt:
Juli 6, 2021 um 15:08 Uhr

Dankeschööön, ja darum habe ich die Löffelbiskuits auch selber gebacken. Erstens sind sie dann ohne Zucker und dann noch in der Schokoladen-Variante. Probiere es mal aus sie machen gar nicht soviel Arbeit. Hab auch eine schöne Woche.

Antworten
Tanja vom Liebe&Kochen sagt:
Juli 5, 2021 um 06:17 Uhr

Liebe Silke, das sieht mega aus und muss unbedingt probiert werden!

Antworten
Silke sagt:
Juli 6, 2021 um 15:06 Uhr

Ganz lieben Dank Tanja, ja das Tiramisu solltest Du unbedingt probieren, ich kann es die nur empfehlen.

Antworten
Kathrina sagt:
Juli 5, 2021 um 08:23 Uhr

Das klingt nach einem richtig richtig leckerem und erfrischenden Dessert. Da nehme ich gerne ein großes Stück.

Antworten
Silke sagt:
Juli 6, 2021 um 15:05 Uhr

Vielen, lieben Dank Kathrina, aber gerne doch ich hab mich heute auch noch über ein Stück gefreut. Das Tiramisu schmeckt auch bei kaltem Wetter!

Antworten
meise43 sagt:
Juni 19, 2022 um 09:48 Uhr

Dein geeistes Tiramisu hört sich super an und war bestimmt sehr lecker und erfrischend, dazu die Löffelbiskuits noch selbst gemacht das ist ja der Hammer. Wünsche euch einen schönen Sonntag und bleibt im Schatten bei dieser Hitze. Lieben Gruß

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d