• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Mirror-Glaze Törtchen

Mirror-Glaze Törtchen

Posted on Nov. 7th, 2021
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süßes
Mirror-Glaze Törtchen

(Dieser Beitrag enthält Werbung) An diesem Sonntag gibt es mal wieder was kleines aber feines. Es muss ja nicht immer eine große Torte sein. Ich habe Euch kleine, fruchtige Mirror-Glaze Törtchen, verfeinert mit Roséwein mitgebracht.
Zum Verfeinern habe ich nicht irgendeinen Wein benutzt, sondern den fruchtigen White Zinfandel von Barefoot. Dieser liebliche Roséwein mit seinen fruchtigen Noten, passt ganz wunderbar zu meinen Himbeeren in den Törtchen. Ein lockerer Red Velvet-Boden bildet die Grundlage, darauf folgt die leckere Creme aus Quark und Sahne, verfeinert mit Himbeersirup, Roséwein und Himbeeren. Den Abschluss bildet die glitzernde, rote Mirror-Glaze.

Wie werden die Törtchen gemacht ?

Zunächst einmal backt Ihr auf einem Backblech den Tortenboden. Mit einem Tortenring oder einem Glas stecht Ihr dann passend zu Eurer Törtchen-Form den Boden aus (ich habe eine Silikon-Muffinform benutzt). Anschließend wird Quark mit Zucker vermischt und in einem Topf Wein und Himbeer-Sirup erhitzt. Darin löst Ihr dann die eingeweichte Gelatine auf und vermischt etwas Quark mit den flüssigen Zutaten. Zum Schluss wandert die Gelatinemischung in die Quarkmasse und wird mit steifgeschlagener Sahne abgerundet. Füllt die Quarkmasse in eine Form und gebt jeweils 4 halbierte Himbeeren in die Mitte. Den Abschluss bildet dann der Red Velvet Boden. Danach wandern die Törtchen über Nacht in die Gefriertruhe.

Am nächsten Tag erhitzt Ihr dann nach Packungsanweisung die Mirror Glaze und gebt sie über die gefrorenen Törtchen. Verziert sie mit Zuckerstreuseln Eurer Wahl oder auch mit den frischen Himbeeren.

Barefoot Wine aus Kalifornien

Wie wird man zur beliebtesten Weinmarke der Welt? Indem man Wein nicht zu ernst nimmt und nie die Überzeugung verliert, dass Erfolg keine Grenzen kennt, wenn man seinem Herzen folgt. 

1965 gründete der kalifornische Winzer Davis Bynum in seiner Garage das Barefoot Unternehmen. Damals stampfte er seine Trauben noch barfuß. 1986 wurde das Barefoot-Logo entworfen und Barefoot in Barefoot Cellars umbenannt. Und eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Heute gehört Barefoot Wine zu den meist prämierten und zur meist getrunkenen Weinmarke in den USA. Ihr Motto ist: „Menschen mit Wein zusammenzubringen“.

Genauso wie Barefoot sich für guten Wein einsetzt,  setzten sie sich auch für Wohltätigkeitsorganisationen und den guten Zweck auf der ganzen Welt ein. Sie stehen für Toleranz und Gleichstellung der LGBTQ+ -Community. Mittlerweile gehören sie zur E.& J. Gallo Winery und haben über 30 Weine in ihrem Sortiment, die sie auf sechs Kontinenten anbieten.

White Zinfandel

Meine Wahl ist heute auf ihren White Zinfandel Roséwein gefallen. Ein leichter fruchtiger Wein, passend zu Fisch und Meeresfrüchten, für laue Sommerabende, zu frischen Früchten und Käse. Und ideal zum Backen in meinen Törtchen. Seine fruchtigen Aromen schmecken nach Süden und Ihr trinkt ihn am besten gut gekühlt oder auf Eis.

Mirror-Glaze Törtchen

Mirror-Glaze Törtchen

Zutaten für den Teig (12 Törtchen):

  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 120 ml Buttermilch
  • 180 ml Speiseöl (Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Apfelessig
  • Rote Gel Lebensmittelfarbe
  • 140 g Mehl
  • 15 g Speisestärke
  • 5 g Kakaopulver
  • 1/2 TL Salz
  • 3,5 g Natron

Zutaten für die Creme:

  • 500 g Quark
  • 80 g Zucker
  • 150 ml Barefoot White Zinfandel Wein
  • 50 ml Himbeer-Sirup
  • 200 ml Sahne
  • 11 Blatt Gelatine
  • 125 g frische Himbeeren

Zutaten für das Topping:

  • 300 g Mirror-Glaze rot (sparkling red)
  • 125 g Himbeeren
  • Zuckerstreusel und frische Himbeeren zum Verzieren

Sonstiges Zubehör:

  • Mirror Glaze-Glasur*

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

 

Mirror-Glaze Törtchen

Zubereitung des Bodens:

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und ein kleines Backblech oder eine Auflaufform mit Backpapier auslegen.
  2. Schlagt das Ei und den Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig auf.
  3. Gebt danach die Buttermilch, Öl, Vanilleextrakt und den Apfelessig dazu.
  4. Mit der roten Lebensmittelfarbe färbt ihr den Teig bis zur gewünschten Intensität ein.
  5. Anschließend die trockenen Zutaten Mehl, Kakao, Speisestärke, Salz und Natron vermischen.
  6. Gebt die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten und rührt sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Nicht zu viel rühren, damit der Teig locker bleibt.
  7. Den Teig auf das Backblech streichen und bei 180° Grad ca. 15 Minuten backen. Anschließend den Boden auskühlen lassen.

Zubereitung der Creme:

  1. Quark mit dem Zucker verrühren.
  2. In einer Schüssel die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.
  3. Nun den Wein mit dem Himbeersirup in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und die Gelatine darin auflösen.
  4. Drei bis vier Esslöffel der Quarkmasse in die etwas abgekühlte Gelatinemasse geben und anschließend die Gelatinemasse zur restlichen Quarkmasse geben.
  5. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
  6. Gebt die Creme-Masse in die kalt ausgespülten Förmchen.
  7. Einen Teil der Himbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Jeweils 4 Himbeerhälften in die Creme drücken.
  8. Den Boden mit einem Tortenring oder einem Glas auf die Größe der Törtchen ausstechen und den Boden auf die Creme in die Förmchen geben und über Nacht einfrieren.
  9. Zum Schluss die Mirror Glaze nach Packungsanweisung über einem Wasserbad erhitzen, die Törtchen aus der Form nehmen und die Mirror Glaze über die Törtchen gießen (der Boden ist unten)
  10. Verziert die Törtchen mit frischen Himbeeren und den Zuckerstreuseln und lasst sie noch im Kühlschrank mindestens 3 Stunden auftauen.

Zu den Törtchen könnt Ihr natürlich auch den White Zinfandel genießen. Also wenn Ihr Eure Lieben mal wieder verwöhnen möchtet, könnt Ihr mit diesen „kleinen Süßigkeiten“ nichts falsch machen. Lasst es Euch gut gehen, bis nächsten Sonntag Eure Silke

Mirror-Glaze Törtchen

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Mirror-Glaze Törtchen

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Dessert
  • Kuchen
  • Süßes
  • Törtchen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
November 7, 2021 um 10:48 Uhr

die Törtchen sehen ja lecker aus so richtig zum rein beissen die hätte ich heute auch gerne.. genießt die Törtchen und lasst sie euch schmecken .Lieben Gruß in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
November 7, 2021 um 13:53 Uhr

Dankeschön, ja die waren auch richtig fruchtig und lecker. Und der Red Velvet Boden war richtig schön fluffig. Euch auch einen schönen Sonntag.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d