• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Omas Apfelküchle

Omas Apfelküchle

Posted on Jan. 23rd, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
Omas Apfelküchle

Kennt Ihr das, stressiger Tag, nichts hat funktioniert, alles ist doof? An solchen Tagen braucht man einfach ein bisschen Soulfood. Das hat schon in unserer Kinderzeit mit Milchreis und Pfannkuchen geklappt und funktioniert auch heute noch. Ich hab mir diesen Tag mit Omas Apfelküchle versüßt. Apfelküchle gab es in meiner Kindheit recht oft. Früher war ein süßes Mittagessen normal. Heute essen wir die Küchle eher als Nachtisch oder anstatt Kaffee und Kuchen.

Omas Apfelküchle

Omas Trick: 

Apfelküchle sind ja wirklich einfach zu machen. Teig anrühren, Äpfel schneiden und im Teig ausbacken. Dazu gibt es eine leckere, selbstgemachte Vanillesoße. Und es gibt einen Trick von meiner Oma, der den Teig besonders knusprig werden lässt. Anstatt Milch hat sie nämlich Malzbier genommen. Most funktioniert auch, aber nur wenn keine Kinder mitessen. Damit der Teig schöne fluffig und locker wird, hat sie sich noch die Mühe gemacht und die Eier getrennt. Das Eiweiß hat sie dann aufgeschlagen und locker unter den Teig gehoben. Ihr werdet sehen so werden Eure Apfelringe unschlagbar gut.

Omas Apfelküchle

Zutaten für 4 Portionen Apfelküchle:

  • 2-3 große säuerliche Äpfel
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 Liter Malzbier oder Most
  • 2 Eier
  • Öl zum Ausbacken

Zutaten für die Vanillesoße:

  • 300 ml Milch
  • 1 Ei
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 20 g Speisstärke
  • 20 g Zucker

So macht Ihr die Apfelküchle:

  1. Äpfel waschen und mit einem Apfelentkerner das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in ca. 1cm dicke Ringe schneiden.
  2. Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Bier, dem Salz und dem Mehl zu einen dicklichen Pfannkuchenteig zusammen rühren.
  3. Das Eiweiß unterheben.
  4. Nun die Apfelringe im Teig wenden und in reichlich Öl goldbraun ausbacken.
  5. Noch heiß mit Vanillesoße und Zimtzucker servieren.

Omas Apfelküchle

So macht Ihr die Vanillesoße:

  1. In einem Topf 200 ml Milch mit Zucker und dem Vanillemark zum Kochen bringen.
  2. Zwischenzeitlich 100 ml Milch mit Speisestärke anrühren, in die kochende Milch geben und kurz aufkochen lassen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen, die Soße kurz abkühlen lassen und das Ei unterrühren bis eine sämige Vanillesoße entsteht.

Nach diesem Genuss, habt Ihr den blöden Tag unter Garantie vergessen. Genießt Euer Wochenende, nächste Woche gibt es schon eine Anregung für den Valentinstag. Liebe Grüße Eure Silke

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Omas Apfelküchle

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Äpfel
  • Dessert
  • Soulfood
  • Süßes
  • Süßes Mittagessen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Januar 23, 2022 um 09:56 Uhr

Ja so hat Oma immer die Apfelküchle gemacht, ich selber bevorzuge die Küchle mit Milch und Apfelmus den man natürlich auch selbst herstellt. Das kann man ja machen wie man möchte. Habt einen schönen Sonntag und lieben Gruß in den Schwarzwald.⛷

Antworten
Silke sagt:
Januar 26, 2022 um 13:34 Uhr

Ja Apfelmus dazu ist auch lecker, probiere sie mal mit Malzbier, dass schmeckt man absolut nicht raus, sie werden viel knuspriger. Liebe Grüße Silke

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d