• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Apfeltaschen

Apfeltaschen

Posted on Feb. 13th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Apfeltaschen

Berliner, Krapfen, Kräppel, Fasnetküchle… jetzt ist wieder Zeit für Schmalzgebackenes. Bei mir gibt es heute passend dazu auch was frittiertes, aber nichts traditionelles. Es gibt Apfeltaschen wie von Mc D… (eine große Fastfood-Kette die wir alle kennen).

Sicherlich könnt Ihr Euch noch an die leckeren, knusprigen Taschen, die uns mit den Worten „darfs noch eine Apfeltasche dazu sein?“ angepriesen wurden, erinnern. Es gab sie wahlweise mit Apfel- oder Kirschkompott gefüllt und man hat sich daran immer die Zunge verbrannt (ich zumindest). Und erzählt mir jetzt nicht, dass Ihr noch nie bei dieser Fastfood-Kette wart.

Apfeltaschen

Keine Ahnung ob es die kleinen Dinger noch gibt, ich habe sie schon ewig nicht mehr gegessen. Aber ich erinnere mich noch gut an den Geschmack. Erst kam der knusprige Teig und dann die köstliche, würzige Apfelfüllung. Sie wurden immer warm gegessen und waren immer nach wenigen Bissen schon weg. Meine Apfeltaschen sind daher etwas größer (ist auch praktischer) und kommen geschmacklich ziemlich nah an das Original ran, wie ich finde.

Dafür habe ich Blätterteig mit kleinen Apfelstückchen und den Gewürzen (sie geben den authentischen Geschmack) gefüllt und in heißem Fett ausgebacken. Durch die plötzliche Hitze wird der Teig schön knusprig und wirft auch die typischen Blasen für dieses Gebäck. Ihr könnt sie entweder warm oder auch kalt, mit etwas Puderzucker bestreut, genießen. Mir haben sie warm am besten geschmeckt. Aber probiert es doch einfach mal aus.

Apfeltaschen

Apfeltaschen

Zutaten für 5 Stück:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 250 g kleingeschnittene Äpfel
  • 20 g brauner Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Msp. gemahlener Muskat
  • 1/2 TL Zimt
  • 40 g Milch
  • 60 g Wasser
  • 1 EL Vanillepuddingpulver
  • Öl zum Frittieren (500 ml)

So werden die Apfeltaschen gemacht:

  1. Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher (falls Ihr einen habt) das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in ca. 1 cm große Stückchen schneiden.
  2. Mit Zucker, Zitronensaft und den Gewürzen vermengen und in einen Topf geben.
  3. Milch und Wasser mit dem Puddingpulver anrühren und in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze die Apfelstücke ca. 5 Minuten unter rühren, andicken lassen. Apfelmasse abkühlen lassen.
  4. Den Blätterteig ausrollen und von der kurzen Seite her in 5 Streifen schneiden.
  5. Jeweils auf die untere Hälfte der Streifen die Apfelfüllung geben und die obere Hälfte darüber klappen. Die Ränder mit den Zacken einer Kuchengabel fest zusammendrücken.
  6. In einem Topf oder in einer Fritteuse das Fett erhitzen (mit einem Holzstiel prüfen ob Bläschen daran aufsteigen, dann ist es heiß genug) und die Apfeltaschen darin einzeln frittieren, bis sie goldbraun sind (Hitze evtl. reduzieren, sollten sie zu braun werden).
  7. Die Apfeltaschen auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm servieren.

Apfeltaschen

Ich bin ja schon gespannt wie Ihr die kleinen Apfeltaschen findet. Und ob sie geschmacklich an die Originale hinkommen. Sie sind sicherlich kein übliches Fasnet-Gebäck, sorgen aber mal für etwas Abwechslung. Falls Ihr auch die typischen Fasnet-Gebäcke probieren wollt, kann ich Euch meine

Badische Striebele

Alemannische Schenkele (Fasnetküchle)

Badische Scherben

oder auch meine Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style absolut empfehlen.

Viel Spaß beim Ausprobieren, bis nächste Woche, Eure Silke

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Apfeltaschen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Äpfel
  • Backen
  • Fasnet
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Februar 13, 2022 um 10:38 Uhr

Super lecker, eine Abwandlung von den normalen Fasnachtsküchle. Schön fruchtig und geschmackvoll mmh mmh. Habt einen schönen Sonntag und genießt die schöne Sonne, auch wenn es noch kalt und windig ist. Lieben Gruß⛷

Antworten
Silke sagt:
Februar 16, 2022 um 18:33 Uhr

Ja, das war echt mal was anderes und vor allem sind sie genauso lecker und knusprig wie das Original.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d