• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Rhabarber Tiramisu

Rhabarber Tiramisu

Posted on Mai 29th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süßes
Rhabarber Tiramisu

Mein Rhabarber im Garten wuchert in diesem Jahr richtig. Neben Kompott und Kuchen die es in der kurzen Saison regelmäßig gibt, wird er bei uns auch immer zu einem leckeren Rhabarber Tiramisu verarbeitet. Das säuerliche Kompott trifft auf eine leichte Vanillecreme und leckeren Biskuit.

Nein es muss nicht immer das mächtige Tiramisu mit Mascarpone sein. Meine Version schmeckt genauso lecker wird aber mit Vanillepudding und leichtem Vanille-Skyr gemacht. Auch bei den Löffelbiskuits greife ich auf die Kinder-Edition ohne Zucker zurück. Denn die Löffelbiskuits sind ja auch ohne Zuckerumantelung schon süß genug.

Rhabarber Tiramisu

Wieso ist mein Rhabarberkompott so rot?

Ganz einfach, weil ich vermutlich eine andere Sorte habe. In meinem Garten wächst der sogenannte „Blut-Rhabarber“. Die Stiele sind durch einen hohen Anteil an Anthocyangehalt rötlich gefärbt und er schmeckt etwas milder als der grüne Rhabarber. Schon meine Oma hat diese Sorte in ihrem Garten gehabt und daraus das weltbeste Rhabarberkompott gekocht. Ihr Kompott hatte immer die richtige Süße und einen dezenten Zitronengeschmack.

Wie wird das Tiramisu gemacht?

Mein Rhabarberkompott bereite ich mit Vanillepudding-Pulver zu. Das rundet den Geschmack nochmals toll ab. Ansonsten verwende ich  wie meine Oma Zucker und Zitronenschalen-Abrieb. Wichtig ist das Kompott darf nicht zu lange kochen und nicht zu oft umgerührt werden. Sonst verfallen die Stückchen und ihr habt nur noch Rhabarber-Mus (ist aber für Eis toll). Den Vanillepudding bereite ich meist schon am Vortag zu. Denn er muss abkühlen und wird mit einer Frischhaltefolie abgedeckt, damit er keine Haut bildet. Ist er abgekühlt wird er mit dem Vanille-Skyr vermischt und mit dem Rhabarber-Kompott und den Löffelbiskuits in ein Glas geschichtet.

Wenn Ihr etwas kleinere Gläser als ich benutzt bekommt ihr 4 Portionen damit gut raus. Lasst das Tiramisu gut durchziehen, am besten über Nacht. Dann sind die Biskuits schön aufgeweicht und schmecken wie Kuchen.

Rhabarber Tiramisu

Rhabarber Tiramisu

Zutaten für das Kompott:

  • 200 g Rhabarber
  • 250 ml Wasser
  • 20 g Vanillepudding-Pulver
  • 3 EL Zucker
  • 1/4 TL Zitronenschalenabrieb

Zutaten für die Vanillecreme:

  • 250 ml Milch
  • restliches Vanillepudding-Pulver (17g)
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Vanille-Skyr
  • 100 g Löffelbiskuits ohne Zucker (Kinder Löffelbiskuits)
  • Frischhaltefolie zum Abdecken des Puddings.

 

So wird das Kompott gemacht:

  1. Rhabarber waschen, schälen (dünne Stangen brauchen nicht geschält werden) und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem Topf mit 150ml Wasser zum Kochen bringen.
  3. Zwischenzeitlich das Puddingpulver mit 100 ml Wasser, dem Puddingpulver, Zucker und Zitronenabrieb glattrühren.
  4. In die kochende Masse geben, aufkochen und ca. 5-7 Minuten leicht köcheln lassen bis der Rhabarber weich ist. Nicht zu viel umrühren sonst zerfällt der Rhabarber. Kompott abkühlen lassen

So macht Ihr den Pudding:

  1. In einem Topf 150ml Milch zum Kochen bringen.
  2. Zwischenzeitlich das restliche Puddingpulver mit 100ml Milch und Zucker glattrühren. Zur kochenden Milch geben und solange unter rühren aufkochen bis die Masse andickt. Puddingmasse vom Herd nehmen und sofort mit Frischhaltefolie glatt abdecken, damit sich keine Haut bildet. Pudding auskühlen lassen.
  3. Pudding mit dem Vanille-Skyr verrühren.
  4. Als erstes die Löffelbiskuits in ein Glas geben, darauf kommt dann eine Lage Rhabarberkompott und zum Schluss die Puddingcreme. Nochmals wiederholen und mit einer Puddingschicht abschließen. Mit Löffelbiskuits und Krümeln verzieren.

Tipp: Am besten über Nacht durchziehen lassen

Rhabarber Tiramisu

Probiert es mal aus, ich bin mir sicher diese leichte Version wird Euch bestimmt schmecken. Habt einen entspannten Sonntag, bis nächste Woche Eure Silke

Hier gibt es noch mehr Rhabarber-Rezepte:

Rhabarber-Camembert-Tarte

Rhabarber-Quarkkuchen mit Streuseln

Und hie noch Bild für Euer Pinterest-Board:

Rhabarber Tiramisu

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Dessert
  • Rhabarber
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Mai 29, 2022 um 15:32 Uhr

Das hat bestimmt ganz lecker geschmeckt auch ohne Mascarpone muss nicht immer sein so kann man sich auch eine größere Portion gönnen. Habt noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße.

Antworten
Silke sagt:
Mai 31, 2022 um 06:57 Uhr

Ja das Tiramisu war richtig lecker und vor allem auch nicht so mächtig. Diese Variante mit Pudding und Skyr schmeckt so leicht und lecker.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d