• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Posted on Aug. 28th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • Sonst So
Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Heute  mal kein Schwarzwald bei mir, dafür nehme ich Euch aber mit an die Nordsee. Es gibt ein typisch Norddeutsches Rezept für Labskaus und einen kleinen Urlaubsrückblick.

Unseren Urlaub haben wir dieses Jahr an der Wurster Nordseeküste in Dorum verbracht. Dorum liegt so ziemlich mittig zwischen Cuxhaven und Bremerhaven mitten im Nationalpark Wattenmeer. Es besteht aus den Ortsteilen Altendeich und Dorum-Neufeld, hier hatten wir auch unser Ferienhäuschen. Das Wahrzeichen von Dorum ist der 30 m hohe Leuchtturm Obereversand, der uns gleich an der Hafeneinfahrt begrüßt hat. Im Leuchtturm befindet sich auch ein kleines Museum, das man besichtigen kann. Direkt vor dem Leuchtturm liegt der Kutterhafen mit seinen bunten Krabbenkuttern und einer Krabbenverarbeitungsanlage. Wer will, kann hier frische Krabben direkt vom Kutter kaufen. Dort am Hafen befinden sich auch zwei Hafenterrassen, mit jeder Menge Essensbuden. Hier wird wirklich jeder satt. Neben frischem Fisch gibt es auch Currywurst, Pizza und Eis.

Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Was kann man in Dorum so machen?

Natürlich erst mal das Meer genießen und die Seele baumeln lassen. Es gibt einen ganz tollen Grünstrand mit Strandkörben, Duschen, Toiletten und Imbissbuden. Bei Ebbe lädt das Watt zu einer Wattwanderung ein. Entweder unter fachkundiger Führung oder man erkundet es allein. Schwimmen ist dort leider nicht möglich, da das Wasser auch beim Höchststand der Flut nur etwa kniehoch ist. Ideal für Familien mit kleinen Kindern. Alle anderen schwimmen im Wellenfrei- und Hallenbad „Watt´n Bad“ direkt am Strand. Ebenfalls beim Schwimmbad untergebracht sind die Tourist-Information und ein Kinderspielhaus.

Ausschlaggebend für uns war aber der tolle Hundestrand dort. Ausgestattet mit Duschen für Mensch und Tier und einer tollen Freilaufzone und einem eingezäunten Hundespielplatz.

Labskaus und ein Urlaubsrückblick Labskaus und ein Urlaubsrückblick Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Cuxhaven und Bremerhaven:

Neben etlichen Strandbesuchen waren wir auch mehrmals in Cuxhaven und Bremerhaven. In Cuxhaven einfach so zum Bummeln und Einkaufen und große Schiffe kucken. In Bremerhaven haben wir das Museum Deutsches Auswanderer Haus besucht. Dieses Museum gehört zu den besten Museen in Deutschland und ich kann Euch einen Besuch nur wärmstens empfehlen. Auf den Spuren echter Auswanderer könnt Ihr dort ihren Weg von Bremerhaven bis nach Amerika verfolgen. Sehr spannend und eindrucksvoll!

Extremes Glück hatten wir in Bremerhaven, weil genau zu unserer Urlaubszeit die „Maritimen Tage“ stattgefunden haben. Ein riesen Fest für Groß und Klein. Neben tollen Segelschiffen ( „Götheborg, „Pascual Flores“ aus Spanien, „Alexander von Humboldt II“) gab es ein Street Food Festival, tolle Konzerte, Feuerwerk und ein Freibeuterdorf zu bestaunen. Ein echtes Erlebnis die großen Schiffe, wenn man wie ich aus dem Schwarzwald kommt. Ihr seht langweilig, wurde es uns hier nicht.

Labskaus und ein Urlaubsrückblick Labskaus und ein Urlaubsrückblick Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Was ist Labskaus?

Ein Rezept hab ich für Euch natürlich auch noch. Ein richtig altes Seemannsgericht, das in Norddeutschland auf jeder Speisekarte zu finden ist. Erst war ich tatsächlich etwas skeptisch. Fisch, Corned Beef und Essiggurken? Aber mein Mut wurde belohnt, es sieht zwar nicht so klasse aus, schmeckt dafür aber umso besser. Labskaus ist eigentlich ein Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch, Fisch, Roter Beete und Eiern. Es hat seinen Ursprung in der Seefahrt. Denn auf Schiffen konnte man genau diese Zutaten gut lagern und fischen. Und wie das bei Hausmannskost so ist, hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Mein Rezept habe ich bei Jannik von tastybits.de gefunden. Probiert es einfach mal aus, ich bin sicher, es wird Euch auch schmecken.

Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 200 g Rote Bete gekocht
  • 1 Gewürzgurke
  • 50 Matjesfilet
  • 1 EL Öl
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 350 g Corned Beef
  • Salz, Pfeffer zum

Für die Beilage braucht Ihr:

  • 4 Eier
  • 8 Gewürzgurken
  • 200 g Rote Bete gekocht
  • 200 g Matjesfilet (meins war geräuchert)
  • 1 EL Öl
  • etwas Salz, Pfeffer
  • etwas Petersilie

Labskaus und ein Urlaubsrückblick

So macht Ihr den Labskaus:

  1. Kartoffeln mit Schale ca. 20 Minuten in Salzwasser weich kochen.
  2. Zwiebeln fein würfeln. Rote Bete zusammen mit der Gewürzgurke, den 50 g Matjes und einem Esslöffel Gurkenwasser in einem Mixer pürieren.
  3. Nun die Kartoffeln schälen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerstampfen.
  4. Zwiebeln in einem Esslöffel Öl andünsten und das Corned Beef dazugeben und kurz mit braten.
  5. Jetzt die zerstampften Kartoffeln unter das Corned Beef mischen und zum Schluss die Rote Bete-Masse. Alles warm halten.
  6. Die Rote Bete für die Beilage Würfeln, ebenso die Gewürzgurken.
  7. In einer Pfanne mit einem Esslöffel Öl die Eier zu Spiegeleier braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Den Labskaus auf einem Teller mit je einem Spiegelei, einem Stück Matjesfilet, den Gewürzgurken- und Rote Bete-Würfeln anrichten. Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und warm servieren.

Noch mehr Urlaubsrezepte und Urlaubsrückblicke findet Ihr hier.

Niederländische Broodje und ein Urlaubsrückblick

Spinatnocken in Salbeibutter

Mein Fazit des Urlaubs: Ein richtig schöner Urlaub, sehr erholsam und wie immer viel zu kurz. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. Nächste Woche gibt es dann wieder ein tolles Thema im Rahmen unserer Foodblog-Party.

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Süßes Mittagessen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
August 28, 2022 um 19:59 Uhr

Sieht gut aus, ist für uns Süddeutschen eine komische Zusammenstellung. Im Urlaub muss man so etwas auch probieren.

Antworten
Silke sagt:
August 30, 2022 um 18:03 Uhr

Ja Corned Beef und Matjesfielet fand ich auch spannend. Aber ist echt lecker und ich bin froh es probiert zu haben.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d