• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Gebackene Apfelmaultaschen

Gebackene Apfelmaultaschen

Posted on Okt. 30th, 2022
by Silke
Categories:
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süßes
Gebackene Apfelmaultaschen

Kennt Ihr eigentlich gebackene Apfelmaultaschen? Außen knusprig, innen saftig  und in einer leckeren Vanillesoße gebacken? Falls nein, geht es Euch genauso wie mir. Ich kannte diese süße Leckerei tatsächlich auch noch nicht. Dabei ist sie in Bayern und in Österreich sehr populär. Mehlspeisen haben dort da ja generell eine lange Tradition. So wie diese Maultaschen. Das Originalrezept stammt wohl aus einem bayrischen Kloster und wurde dort in der Fastenzeit serviert. Anders als die schwäbischen Mönche, haben sich die Bayern nämlich nicht getraut, während der Fastenzeit Fleisch in ihren Maultaschen zu verstecken. Bei ihnen gab es die Version mit Äpfeln und Rosinen.

Gebackene Apfelmaultaschen

Wie werden die Apfelmaultaschen gemacht?

Eigentlich werden sie aus einem Kartoffelteig aus Kartoffeln vom Vortag gemacht. Ich habe mich aber für eine Variante mit Strudelteig entschieden und backe sie auch gleich in der Vanillesoße. In anderen Rezepten werden die Apfelmaultaschen mit Butter bestrichen im Ofen gebacken und dann mit Vanillesoße serviert. Jede Familie hat da ihr eigenes Rezept.

Der Strudelteig wird nach einer Ruhepause zu runden Kreisen geformt und mit Äpfeln und Rosinen gefüllt. Eine Hälfte wird über die andere geklappt und mit einer Gabel festgedrückt. So entsteht die typische Maultaschenform. Sie werden mit einer Mischung aus Butter und Vanillemilch bestrichen und bei 180° Grad solange gebacken, bis sie oben goldbraun und knusprig sind. Zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben und mit der restlichen Vanillesoße servieren.

Gerade jetzt in der Herbstzeit ein richtig schönes Wohlfühlessen.

Gebackene Apfelmaultaschen

Gebackene Apfelmaultaschen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • 80 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Öl

Zutaten für die Füllung:

  • 2 mittelgroße Äpfel (Boskop oder Elstar)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 40 g Rosinen (optional)

Für die Soße:

  • 500 ml Milch
  • 30 g Butter
  • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanillepaste
  • Puderzucker zum Bestäuben

So werden die Apfelmaultaschen gemacht:

  1. Mehl, Milch, Ei, Salz und Öl zu einem glatten Teig verkneten und bei Zimmertemperatur abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Scheiben schneiden.
  3. Äpfel mit Zucker, Zimt und Rosinen mischen und zur Seite stellen.
  4. Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Rolle formen. Die Rolle in 8 große Stücke teilen und die Stücke zu Kugeln formen.
  5. Kugeln zu runden Fladen ausrollen (ca. 15 cm groß).
  6. Apfelfüllung darauf verteilen und die eine Hälfte über die andere klappen. Den äußeren Rand mit einer Gabel zusammendrücken und die Maultasche dadurch verschließen.
  7. Milch, 30 g Butter und das Mark einer Vanilleschote erhitzen (darf nicht kochen), Maultaschen in eine gefettete Auflaufform (mit den restlichen 10g Butter fetten) geben und die Vanillemilch darüber gießen.
  8. Restliche Äpfel zwischen den Apfelmaultaschen verteilen.
  9. Bei 180° Grad ca. 45 Minuten backen, bis die Maultaschen oben goldgelb und knusprig sind. Evtl. mit Backpapier abdecken, wenn sie zu braun werden. Noch warm mit Puderzucker bestäubt servieren.

Gebackene Apfelmaultaschen

Also macht es Euch doch gemütlich und genießt mal wieder eine leckere Mehlspeise wie von Oma. Habt einen wunderschönen Herbst- Sonntag, Eure Silke

Noch mehr Rezepte für süße Mehlspeisen findet Ihr hier: Omas Apfelküchle oder Schwarzwälder Kirschknödel

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Gebackene Apfelmaultaschen

Mit diesem Rezept nehme ich auch am Blogevent von Zorra Kochtopf.me teil, das in diesem Monat von Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum ausgerichtet wird. Sie sammelt in diesem Monat, passend zum Herbst, lauter Comfortfood-Rezepte. Gerade jetzt, wenn wieder die Zeit für Kuscheldecken, Kerzen und Tee anbricht, machen wir es uns gerne gemütlich und ein leckeres Wohlfühlessen darf da auch nicht fehlen. Schaut mal vorbei, hier findet Ihr wunderschöne Rezepte für gemütliche Stunden daheim.

Ein super schönes Thema liebe Kathrina, das toll in diese Jahreszeit passt. Danke für Deine Organisation!

 

Blog-Event CXCI - Hygge & Cozy – Comfortfood für den Herbst (Einsendeschluss 15. November 2022)

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Äpfel
  • Backen
  • Dessert
  • Süßes
  • Süßes Mittagessen

12 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Oktober 30, 2022 um 22:02 Uhr

Hallo Silke ich muss sagen ich kannte das Rezept auch nicht, hört sich sehr lecker an und war bestimmt lecker. Habt eine gute Woche und genießt noch die Sonne.

Antworten
Silke sagt:
Oktober 31, 2022 um 07:20 Uhr

Die Apfelmaultaschen sind ein richtig leckeres Wohlfühlessen und mit wenigen Zutaten gemacht! Habt eine schöne Woche.

Antworten
Kathrina sagt:
November 2, 2022 um 12:16 Uhr

Das hört sich unglaublich lecker an, liebe Silke. Ein tolles Soulfood für herbstliche Tag.

Antworten
Silke sagt:
November 4, 2022 um 07:34 Uhr

Vielen lieben Dank Kathrina, ja Apfelmaultaschen sind ein richtiges Wohlfühlessen, besonders auch für Kinder!

Antworten
Friederike sagt:
November 13, 2022 um 11:39 Uhr

Ich stehe mit Strudelteig, der zB. für Apfelstrudel dünn ausgezogen werden sollte, ein wenig auf Kriegsfuß, aber von deiner Variante bin ich begeistert! Diese Maultaschen mit der Vanillemilch werde ich gern bald nachbacken!
lg

Antworten
Silke sagt:
November 17, 2022 um 07:12 Uhr

Liebe Friederkie, einfach mal ausprobieren. Mit dem richtigen Rezept klappt es meist. Und die Apfelmaultaschen sind sowas von lecker, da ist es auch nicht schlimm wenn der Teig gerissen oder etwas dicker ist. Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

Antworten
zorra vom kochtopf sagt:
Dezember 1, 2022 um 16:04 Uhr

Die kannte ich auch nicht! Wie gut, dass du sie für uns entdeckt hast. Rezept ist gespeichert.

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2022 um 17:15 Uhr

Freut mich, sehr gerne liebe Zorra probiere die Apfelmaultaschen unbedingt mal aus.

Antworten
Antonella sagt:
Dezember 3, 2022 um 21:32 Uhr

Complimenti una ricetta che deve essere buonissima! E la nota storica è troppo interessante! Ho una domanda: nella foto tra i gnocchi si vedono come dei tocchetti di mela, mi sbaglio? Nella ricetta non ne parli, come mai?

Antworten
Silke sagt:
Dezember 5, 2022 um 15:12 Uhr

Mille Grazie.

Antworten
Antonella sagt:
Dezember 3, 2022 um 22:03 Uhr

Ich versuche zu übersetzen:
Herzlichen Glückwunsch zu einem Rezept, das sehr gut sein muss! Und die historische Anmerkung ist zu interessant! Ich habe eine Frage: Auf dem Foto zwischen den Gnocchi sieht es aus wie Apfelstücke, irre ich mich? Du erwähnst es nicht im Rezept, warum?

Antworten
Silke sagt:
Dezember 5, 2022 um 15:15 Uhr

Vielen Dank für die Übersetzung. Ja ich hab es tatsächlich nicht erwähnt, habe gerade nochmal nachgekuckt. Es hat aber einfach keinen besonderen Grund ich hab es einfach vergessen. Die restlichen Äpfel kann man noch zwischen die Apfel-Maultaschen legen wenn man welche übrig hat. Danke für den Hinweis, ich füge es in meinem Rezept ein. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d