• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Hefe-Nikolaus

Hefe-Nikolaus

Posted on Dez. 4th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Hefe-Nikolaus

Morgen kommt der Nikolaus… bzw. erst in zwei Tagen natürlich. Für Euch aber kommt er heute schon, in Form dieses lecker gefüllten Hefe- Nikolaus.

Musstet Ihr als Kinder auch immer Nikolausgedichte auswendig lernen? Und seid dann bibbernd vor ihm gestanden, aus Angst das Gedicht vergessen zu haben? Heute ist dass zum Glück nicht mehr so. Kinder werden nicht mehr gezwungen Gedichte aufzusagen, es wird nicht mehr mit der Rute oder Knecht Ruprecht`s Sack gedroht. Ganz im Gegenteil, der Nikolaus hat nichts mehr bedrohliches, sondern hat sich mittlerweile zu einer gütigen Gestalt gewandelt, der die Kinder beschenkt. So soll es ja auch sein.

Aus was besteht der Nikolaus?

Für meinen Hefe-Nikolaus braucht Ihr auch kein Gedicht auswendig lernen. Den müsst Ihr Euch nur backen. Lockerer Hefeteig in Nikolaus-Form. Gefüllt mit einer Haselnuss-Zimt-Mischung. Zumindest soll es ein Nikolaus sein. Ich muss zugeben. Das Gesicht ist mir nicht so gut gelungen. Die Augen stehen etwas weit auseinander und auch der Bart ist etwas seltsam. Hoffentlich bekommt Ihr das besser hin. Aber wie heißt es ja so schön? Die inneren Werte zählen! Zum leichteren Verständnis habe ich Euch eine Schritt für Schritt Anleitung fotografiert.

Hefe-Nikolaus

Hefe Weihnachtsmann

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 220 ml lauwarme Milch
  • 80 weiche Butter (Zimmertemperatur)
  • 80 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe (40 g) oder ein Päckchen Trockenhefe
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung:

  • 3 EL gem. Haselnüsse
  • 1 EL Zucker
  • 1 Eiweiß

Zutaten für die Verzierung:

  • 1 Eigelb
  • E EL Milch
  • 2-3 Tropfen rote Lebensmittelfarbe
  • Hagelzucker
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 2 Haselnüsse oder Rosinen

Zubereitung Hefeteig:

  1. Milch auf ca. 37°Grad erwärmen. Die Hefe zerbröckeln und mit einem Teelöffel Zucker und der Milch vermischen.
  2.  Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen und die Hefemischung hineingeben und ca. eine Viertelstunde gehen lassen.
  3. Nun die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1/2 Stunde gehen lassen.

weiter nach der Bilder-Anleitung:

Hefe-Nikolaus

Hefeteig schön gehen lassen.

Hefe-Nikolaus
Teig in zwei Hälften teilen

 

Hefe-Nikolaus
Teig auf ein Backpapier legen, bis ganz oben an den Rand und eine Teighälfte oval, flach ausrollen.
Hefe-Nikolaus
Die obere linke Seite nach rechts runter klappen als Zipfelkappe.
Hefe-Nikolaus
Nun die zweite Hälfte in ein 2/3 und in ein 1/3 Stück teilen.
Hefe-Nikolaus
Das 1/3 Stück nochmals in zwei Hälften teilen
Hefe-Nikolaus
Eine Hälfte des 1/3 Stücks als Mützenkrempe auf den Teig legen.

Nun die Haselnüsse, Zucker, Zimt und Eiweiß (Eigelb zum Bestreichen aufheben) zu einer Füllung verrühren.

Hefe-Nikolaus
Füllung auf das untere Drittel des Nikolausgesichts geben.
Hefe-Nikolaus
Das 2/3 Stück in Gesichtsform oval ausrollen.
Hefe-Nikolaus
Mit einem Teigrädchen den unteren Teil des Teiges zu Bartstreifen schneiden. (Geht auch mit einem Messer)
Hefe-Nikolaus
Teig über die Füllung legen und dabei einen Streifen für Augen und Nase freilassen.
Hefe-Nikolaus
Aus dem restlichen Teig eine Nase, ein Mützen-Bommel, Augen und Augenbrauen formen (Augen nah an die Nase setzen) und mit zwei Haselnüssen oder zwei Rosinen die Augen füllen.
Hefe-Nikolaus
Eigelb mit Milch verquirlen und alles außer den Mützenzipfel und die Nase mit Eigelb bestreichen.
  1. Zum Schluss den Bart, die Augenbrauen und den Mützenbommel mit Hagelzucker bestreuen. Restliches Eigelb mit 2-3 Tropfen roter Farbe verrühren und die Nase und den Mützenzipfel damit bestreichen.
  2. Bei 180° Grad Ober- und Unterhitze den Hefe-Nikolaus ca. 25 Minuten backen (Evtl. mit Backpapier abdecken falls er zu dunkel wird).
  3. Nach dem Abkühlen den Bart noch mit Puderzucker bestäuben.

Wenn Ihr mal was Originelles für Eure Kinder zum Nikolaus wollt, müsst Ihr diesen Gesellen einfach nachbacken.

Hefe-Nikolaus

Noch mehr weihnachtliche Gebäcke findet Ihr hier:

Weihnachtsmuffins

Weihnachtlicher-Lettercake

Nächste Woche gibt es dann ein tolles DIY. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen zweiten Adventssonntag. Liebe Grüße Eure Silke

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Hefe-Nikolaus

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Weihnachten

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Dezember 4, 2022 um 10:06 Uhr

So einen schönen Nikolaus fast zu schade zum anschneiden. Hefeteig schmeckt halt auch am besten frisch. Habt einen schönen 2ten Advent.

Antworten
Silke sagt:
Dezember 5, 2022 um 15:19 Uhr

Vielen lieben Dank, ja das war ein richtig leckeres Adventsfrühstück mit diesem Nikolausi. Ist uns auch schwer gefallen ihn anzuschneiden.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d