• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Weihnachtlicher Zupfkuchen

Weihnachtlicher Zupfkuchen

Posted on Dez. 18th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Weihnachtlicher Zupfkuchen

Was wäre Weihnachten ohne Kuchen? Neben den ganzen Plätzchen und Stollen gehören Kuchen für mich an den Feiertagen genauso dazu. Für diesen Weihnachtskuchen habe ich einen altbekannten Klassiker abgewandelt und in eine festliche Form gebracht. Es gibt einen weihnachtlichen Zupfkuchen.Aus Schoko-Lebkuchen-Mürbeteig, einer Käsemasse mit Zimt und einem Sternenzelt habe ich eine Weihnachts-Edition entwickelt. Genauso einfach und schnell gemacht wie die klassische Version.

Weihnachtlicher Zupfkuchen

Aus was besteht der Zupfkuchen?

Der Klassiker besteht ja aus einer Kombination aus Schokoladen- und Käsekuchen. Dabei werden Teile des Teig zum Schluss gezupft auf die Teigmasse gegeben. Meine Version besteht auch aus Schokoteig, den ich mit etwas Lebkuchengewürz weihnachtlich gepimpt habe. Meine Käsekuchenmasse habe ich mit Zimt verfeinert und den Teig obendrauf nicht gezupft, sondern in Sternenform gebracht. So ist eine richtig schöne weihnachtliche Variante entstanden.

Kommt der „Russische Zupfkuchen“ wirklich aus Russland?

Nein, es handelt sich hier ganz und gar nicht um ein russisches Rezept. Sondern vielmehr um einen Marketing-Gag von Dr. Oetker. Ein ähnliches Rezept wurde bei einem Backwettbewerb eingereicht und Dr. Oetker hat dann 1993 die entsprechende Backmischung daraus kreiert. Der Name wurde von den Teigstückchen inspiriert, die ungebacken an die Turmspitzen russischer Kirchen erinnern. Die Fernsehwerbung hat dann diese Idee aufgegriffen und den Eindruck erweckt, es handele sich um ein traditionelles russisches Rezept. In Russland selbst ist der Kuchen mittlerweile als „Deutscher Quarkkuchen“ bekannt. ( Quelle: Wikipedia)

Aber total egal woher er kommt, ich danke dem oder der „Erfinderin“ für dieses leckere Rezept. Egal ob in der weihnachtlichen oder in der klassischen Form, dieser Kuchen macht auf jeden Fall was her!

Weihnachtlicher Zupfkuchen

Weihnachtlicher Zupfkuchen

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 kalte Butter
  • 4 EL Backkakao
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestreuen

Weihnachtlicher Zupfkuchen

So wird der Weihnachtlicher Zupfkuchen gemacht:

  1. Backofen auf 180° Grad Ober- u. Unterhitze vorheizen. Eine Springform 26 cm einfetten.
  2. Alle Zutaten mit dem Knethaken oder der Küchenmaschine zu einem glatten Mürbeteig zusammenkneten.
  3. Nun 1/3 des Teigs abnehmen und den restlichen Teig in eine gefettete Springform 26 cm geben und am Rand gut andrücken.
  4. Für die Füllung Eier, Zucker und Butter schaumig rühren.
  5. Anschließend Quark, Vanillepuddingpulver und Zimt gut unterrühren.
  6. Masse auf den Teig in die Springform füllen.
  7. Zum Schluss den restlichen Teig zu Sternen in verschiedenen Größen ausstechen und den Kuchen damit belegen.
  8. Bei 180° Grad den Kuchen ca. 50-60 Minuten backen.
  9. Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen und dann erst die Form entfernen und mit Puderzucker bestäuben.

Weihnachtlicher Zupfkuchen

Wie Ihr unten sehen könnt, gibt es auch Weihnachtstorten bei mir. Hier zwei weihnachtlich abgewandelte Schwarzwälder Kirschtorten:

Weihnachtliche Schwarzwälder Kirschtorte

Schwarzwälder Weihnachtstorte

Ich wünsche Euch einen wunderschönen 4. Adventssonntag, ein schönes Weihnachtfest im Kreise Eurer Lieben, tolles Essen und ganz viel Zeit für alles, was Euch glücklich macht. Nächsten Sonntag gibt es noch zum Abschluss des Jahres ein Silvester-Rezept. Alles Liebe Eure Silke

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Weihnachtlicher Zupfkuchen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Weihnachten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d