• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

Posted on Feb. 5th, 2023
by Silke
Categories:
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süßes
Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

(Werbung durch Verlinkungen) Natürlich finden auch in diesem Jahr unsere Foodblog-Partys an jedem ersten Sonntag im Monat statt. An diesem Sonntag mit dem Thema süße Hauptgerichte und Mehlspeisen. Passend dazu habe ich Euch ein echtes Wohlfühlessen mitgebracht: Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter.

Gerade jetzt in der kalten Winterzeit ein perfektes Essen, um es sich gemütlich zu machen. Süße Schupfnudeln eignen sich entweder als süßes Hauptgericht oder als Nachtisch. Mit etwas Marmelade serviert wie bei mir, oder sie schmecken auch lecker mit Apfelmus oder Vanillesoße.

Schupfnudel selber machen oder kaufen?

Dazu gibt es von mir ein ganz klares „selbermachen“. Schupfnudeln sind nämlich viel unaufwendiger als gedacht. Tatsächlich ist das heute auch eine Premiere bei mir. Ihr könnt hier meine ersten selbstgemachten Schupfnudeln sehen. Überwiegend kennt man ja nur die herzhafte Variante, es lohnt sich aber auf jeden Fall auch mal diese süße Version zu probieren. Mit Mohn, Butter und Puderzucker verwandelt ihr die Schupfnudeln in einen süßen Traum.

Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

Aus was werden die Schupfnudeln gemacht?

Eigentlich nur aus 4 Zutaten: Kartoffeln, Mehl, Ei und Butter. Am besten nehmt Ihr bei den Kartoffeln eine mehligkochende Sorte. So erhaltet Ihr einen geschmeidigen Kartoffelteig und Eure Schupfnudeln später eine tolle Konsistenz. Je nachdem, was Ihr für Kartoffeln verwendet, oder wie groß Euer Ei ist, benötigt der Teig noch etwas Mehl. Gebt einfach noch 1-2 EL Mehl dazu, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.

Die Kartoffeln habe ich schon am Vortag gekocht und dann durch eine Kartoffelpresse gegeben. Anschließend noch Mehl, Ei und Butter hinzugefügt und schon ist Euer Teig fertig. Den Teig teilt Ihr dann in mehrere Stücke und rollt die Stücke zu langen Strängen. Schneidet Euch ca. 5 cm große Stücke ab und rollt diese zu Schupfnudeln. Dabei werden die Mohnnudeln zu den Enden hin etwas dünner. In einem Topf mit reichlich Wasser garen die Nudeln, bis sie an die Oberfläche steigen. Zum Schluss noch in der Mohnbutter schwenken und mit etwas Marmelade oder Vanillesoße servieren.

Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

Zutaten für die Schupfnudeln:

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 250 g Mehl
  • 30 g Butter weich
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Mohnbutter:

  • 100 g gemahlener Mohn
  • 4 EL Puderzucker
  • 2 EL Butter

So werden die Schupfnudeln gemacht:

  1. In einem großen Topf die Kartoffeln in reichlich Wasser gar kochen und abkühlen lassen (evtl. am Vortag kochen). Abgekühlte Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse geben oder mit einer Gabel fein zerdrücken.
  2. Mehl, weiche Butter, Ei und die Prise Salz dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten (Evtl. noch etwas Mehl dazugeben, wenn der Teig zu weich ist).
  3. Nun den Teig in mehrere Stücke teilen und die Stücke zu langen Strängen rollen.
  4. Vom Teig ca. 5 cm große Stücke abschneiden und diese zu Schupfnudeln rollen. Die Mohnnudeln sollten zu den Enden hin etwas dünner sein.
  5. In einem Topf mit reichlich kochendem Wasser (es sollte nur leicht kochen) die Nudeln garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  6. Mohn und Puderzucker vermischen.
  7. Jetzt die Butter in einer Pfanne zerlassen, Mohnmischung dazugeben, verrühren und die Schupfnudeln in der Mohnbutter schwenken.
  8. Schupfnudeln warm mit etwas Marmelade oder Vanillesoße servieren.

Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

Hier findet Ihr noch mehr süße Mittagessen bei mir:

Schwarzwälder Kirschknödel

Versoffene Jungfern

Quark-Knödel mit Heidelbeeren

Schaut auch unbedingt bei bei meinen Mittbloggern von Leckeres für jeden Tag vorbei. Hier findet Ihr von Kaiserschmarrn über Buchteln und Pfannkuchen jede Menge süße Leckereien. Nächste Woche geht es dann mit einem tollen Valentinstag-Rezept weiter. Habt einen schönen Sonntag Eure Silke

Mit dabei sind heute:

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Klassischer Kaiserschmarrn
Gabi von Langsamkochtbesser mit Schlesische Hefeklöße mit Blaubeeren
Britta von Backmaedchen 1967 mit Pfannkuchen wie von Oma
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Mini-Buchteln – Dukatenbuchteln
Sonja von fluffig & hart mit Kaiserschmarrn nach Johann Lafer
Regina von bistroglobal mit Alices Kaiserschmarrn
Simone von zimtkringel mit Apfelküchle
Sylvia von Brotwein mit Apfelküchle Rezept – einfach wie von Oma
Carina von Coffee2Stay mit Schweizer Reis
Marie von Fausba mit Apfeliger Quark-Grieß-Auflauf mit Vanillesoße
Bettina von homemade & baked mit Bayerische Rohrnudeln/Buchteln mit schneller Vanillesauce
Volker von Volkermampft mit Germknödel mit Pflaumenmus Füllung und Mohnbutter

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Foodblog-Party
  • Süßes
  • Süßes Mittagessen

24 Comments Hide Comments

Simone von zimtkringel sagt:
Februar 5, 2023 um 09:49 Uhr

Ohhh, die hab ich ewig nicht gesehen! Was für eine schöne Erinnerung. Vielen Dank dafür. Bei meiner Oma hießen sie Moh`nudeln und waren allseits beliebt.

Antworten
Silke sagt:
Februar 5, 2023 um 11:37 Uhr

Sehr gerne liebe Simone, die Mohnnudeln waren bei uns eine Premiere. Bei meiner Oma gab es meist Pfannkuchen und Griesbrei.

Antworten
meise43 sagt:
Februar 5, 2023 um 10:31 Uhr

Das ist mal eine andere Variante von Schupfnudeln, ich selbst habe noch nie Schupfnudeln gemacht, leider. Könnte ich auch mal probieren
Habt einen schönen Sonntag und liebe Grüße in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
Februar 5, 2023 um 11:38 Uhr

Ja, die musst du mal unbedingt ausprobieren. Die sind auch gar nicht so aufwendig! Habt auch einen schönen Sonntag!

Antworten
Bettina sagt:
Februar 5, 2023 um 12:05 Uhr

Schupfnudeln selbst gemacht hab ich noch nie…. aber wenn ich mir deine Bilder so ansehe muss ich das unbedingt mal machen. Und auch die süße Variante ausprobieren.
Liebe Grüße, Bettina

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2023 um 15:56 Uhr

Es lohn sich liebe Bettina, ich war auch überrascht wie einfach Schupfnudeln zu machen sind und wie lecker die süße Variante schmeckt!

Antworten
Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
Februar 5, 2023 um 12:57 Uhr

Schupfnudeln habe ich noch nie selbst gemacht, sollte ich unbedingt mal machen, wenn ich deine so sehe. Die süße Variante gefällt mir richtig gut.

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2023 um 15:55 Uhr

Die sind sowas von lecker, die kann ich Dir nur empfehlen. Vielleicht findest Du ja mal die Zeit sie auszuprobieren.

Antworten
Regina sagt:
Februar 5, 2023 um 17:01 Uhr

Die Schupfschnudeln machen mich total an. Die muss ich auch mal zubereiten. Danke auch für deinen netten Kommentar. Das Buch Alice ist tatsächlich lesenswert.

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2023 um 07:10 Uhr

Das freut mich liebe Regina, probiere sie unbedingt mal aus und sag mir wie sie geworden sind. Und nach deinem Buch kucke ich mal, Kochbücher mit Geschichte finde ich sehr lesenswert.

Antworten
Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
Februar 5, 2023 um 20:16 Uhr

Schupfnudeln werden hier tatsächlich bis jetzt immer fertig gekauft, aber wenn ich mir dein einfaches Rezept so anschaue, muss sich das wirklich mal ändern 🙂
Liebe Grüße
Caroline

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2023 um 07:07 Uhr

Unbdingt liebe Caroline, du wirst den Unterschied auf jeden Fall schmecken. Ich war auch überrascht wie toll die zu machen sind.

Antworten
Volker sagt:
Februar 6, 2023 um 06:36 Uhr

Hallo Silke,

danke für das schöne Rezept. Bei uns gibt es sie eher gekauft, aber durchaus auch süß mit Apfelmus und Zucker und Zimt. Nachdem ich von den Germknödel aber noch Mohn über habe, kommt die Variante mal gleich auf die Kochliste.

Gruß Volker

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2023 um 07:06 Uhr

Sehr gerne Volker, Schupfnudeln selbermachen musst du unbedingt probieren. Sie mach viel weniger Arbeit als gedacht und sind auch viel leckerer als gekaufte.

Antworten
Kathrina sagt:
Februar 6, 2023 um 08:23 Uhr

Boah, die sehen mega aus. Wir hatten letzte Woche auch Schupfnudeln. Zu meiner Schande muss ich gestehen, es waren aus Zeitgründen gekaufte. Ich hatte kurz überlegt, sie selber zu machen, aber die Kartoffeln hätten auch nicht gereicht für meine gefräßige Bande.

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2023 um 15:53 Uhr

Vielen lieben Dank Kathrina, ja kann ich absolut verstehen, die Zeit dafür zu finden ist manchmal echt schwierig. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Schupfnudeln kannst Du ja immer noch ausprobieren.

Antworten
Gabi sagt:
Februar 6, 2023 um 17:22 Uhr

Traumhaft – ich liebe Mohn! Hast du noch eine Portion für mich übrig?? 😉

Antworten
Silke sagt:
Februar 10, 2023 um 17:15 Uhr

Aber klar doch! Sowas leckeres teile ich doch gerne.

Antworten
Zoe von fluffig&hart sagt:
Februar 6, 2023 um 19:12 Uhr

Ich habe ein ähnliches Rezept mit Mohnspätzle auf dem Blog. Mit Schupfnudeln stelle ich mir das auch sehr lecker vor.

Antworten
Silke sagt:
Februar 10, 2023 um 17:14 Uhr

Mohnspätzle kenne ich tatsächlich auch nicht. Ist bestimmt aber genauso lecker. Schupfnudeln sind ja eigentlich nur etwas dickere Spätzle mit Kartoffeln!

Antworten
Marie von Fausba sagt:
Februar 13, 2023 um 13:37 Uhr

Liebe Silke,
deine süßen Schupfnudeln gefallen mir sehr gut.
Bisher habe ich süße Nudeln nur in Form von Schmelznudeln gemacht.
Liebe Grüße sendet Marie

Antworten
Silke sagt:
Februar 13, 2023 um 17:09 Uhr

Danke liebe Marie, Schmelznudeln kenne ich wiederum nicht. Aber diese Schupfnudeln kann ich Dir nur empfehlen.

Antworten
Brotwein sagt:
Februar 13, 2023 um 19:03 Uhr

Die süße Variante habe ich schon einige Male gesehen und probiert aber noch nie selber ausprobiert. Gute Idee – danke für die Erinnerung an diese Köstlichkeit!
Viele Grüße Sylvia

Antworten
Silke sagt:
Februar 13, 2023 um 19:43 Uhr

Sehr gerne liebe Sylvia, probiere sie unbedingt mal aus, es lohn sich!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d