• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Selbstgemacht/Deko
  • DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

Posted on März 19th, 2023
by Silke
Categories:
  • Selbstgemacht/Deko
DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

Heute gibt es mal wieder ein DIY bei mir. Ich zeig Euch, wie man aus Kerzenresten ganz einfach eine Wachsschale für die Frühlingsdeko herstellen kann.

Sieht sie nicht schön aus meine Wachsschale? Gerade jetzt im Frühling oder für den Ostertisch ist diese wunderschöne Schale ein richtiger Hingucker. Bepflanzt mit Schneeglöckchen, Krokussen und Moos, hole ich mir den Frühling ins Haus. Und Ihr könnt übriggebliebene Kerzenreste sinnvoll verwenden. Meine Wachsreste hatte ich noch von Weihnachten übrig.

DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

Was braucht Ihr für die Wachsschale?

Für so eine schöne, filigrane Schale benötigt Ihr gar nicht viel. Kerzenreste, Topf, Schüssel, Frischhaltefolie und Pinsel sind schon die wichtigsten Sachen.  Als erstes solltet Ihr eine Schüssel mit Frischhaltefolie ummanteln (die Folie sollte eng anliegen). Anschließend werden die Kerzenreste in einen Topf geschmolzen und die Schüssel damit bestrichen. Ein Glas dient hier als Ständer für die Schüssel. Lasst das Wachs hart werden und wiederholt den Vorgang drei bis vier mal. Wenn Euch die Schale dick genug erscheint, könnt Ihr sie umdrehen und die Folie entfernen. Die Innenwände werden ebenfalls drei mal mit Wachs ausgepinselt, bis eine stabile Wachsschale entstanden ist. Nach dem Aushärten könnt Ihr sie mit Frühlingsblühern und Moos füllen. Oder Ihr füllt sie mit etwas Sand und setzt Teelichter hinein.

DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

Material:

  • Wachsreste
  • Alter Kochtopf
  • Schüssel
  • Marmeladenglas (als Ständer für die Schüssel)
  • Pinsel
  • Zeitungspapier
  • Frischhaltefolie
  • Tesafilm
  • Dekomaterial nach Wahl Frühlingsblumen, Moos, Federn, Blätter

DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

So wir die Wachsschale gemacht:

  1. Kerzenreste in einem Kochtopf bei geringer Hitze schmelzen. (Kein Sojawachs nehmen!)
  2. Zwischenzeitlich die Schüssel mit der Frischhaltefolie ummanteln und mit Tesafilm befestigen.
  3. Schüssel mit dem Wachs bepinseln und aushärten lassen. Vorgang 3-4 mal wiederholen.
  4. Wenn die Schüssel stabil genug ist, die Folie entfernen und die Schale auch von innen 3-4 mal mit Wachs bestreichen.
  5. Schale vollständig aushärten lassen. Mit Frühlingsblühern, Moos, Federn und Blättern verzieren.

DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

Auch zum Verschenken als Ostergeschenk oder als kleiner Frühlingsgruß könnt Ihr solche Schalen machen. Was allerdings nicht funktioniert, ist Sojawachs. Für meine erste Schale habe ich nämlich Sojawachs benutzt und die Schale ist trotz mehrerer Schichten nicht stabil geworden und beim Erkalten einfach zerbröselt. Mit „normalem“ Kerzenwachs könnt Ihr daher nichts falsch machen.

Hier findet Ihr noch ein paar andere österliche DIYs : DIY Gläser mit Kreidefarbe oder Vintage Ostereier und eine Tischdeko für Ostern

Nächsten Sonntag wird es spannend bei mir, ich habe endlich mal wieder einen Gast auf meinem Blog. Habt einen schönen Tag, Eure Silke

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

DIY Wachsschale für die Frühlingsdeko

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • DIY
  • Frühling
  • Ostern

4 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
März 19, 2023 um 09:53 Uhr

Das ist eine tolle Idee und sieht super aus, ganz natürlich, könnte ich mir mit farbigem Wachs vorstellen. Habt einen schönen Sonntag und liebe Grüße

Antworten
Silke sagt:
März 19, 2023 um 10:40 Uhr

Vielen lieben Dank, war auch einfach zu machen. Mein Wachs war so lindgrün, sieht bestimmt aber in anderen Farben auch toll aus. Euch auch einen schönen Sonntag!

Antworten
Bettina sagt:
März 13, 2024 um 08:45 Uhr

Das ist ja eine schöne Idee ich glaube, das muss ich mal nachmachen ☺️
Liebe Grüße, Bettina

Antworten
Silke sagt:
März 17, 2024 um 11:57 Uhr

Das freut mich, vielen lieben Dank und viel Spaß beim Ausprobieren.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d