• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Ostertörtchen und Schokonester

Ostertörtchen und Schokonester

Posted on Apr. 2nd, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Ostertörtchen und Schokonester

Wie wär´s mal mit kleinen Törtchen statt großer Torte zu Ostern? Für Euch habe ich heute zuckersüße kleine Ostertörtchen und Schokonester mitgebracht.

Fluffiger Biskuitteig trifft auf eine leckere Pistaziencreme verfeinert mit Amaretto. Und der Hingucker ist natürlich das Osternest, gefüllt mit Zuckereiern oder Ostermandeln. Damit könnt Ihr prima die Teller oder den Tisch dekorieren. Da freut sich nicht nur der Osterhase, sondern bestimmt auch Eure Familie und Eure Gäste. Meine Törtchen und die Nestchen habe ich schon am Vortag vorbereitet und am nächsten Tag nur noch verziert.

Ostertörtchen und Schokonester

Wie werden die Ostertörtchen und die Schokonester zubereitet?

Für den Boden habe ich wieder mein Lieblings Biskuitteig Rezept benutzt. Nach dem Backen habe ich mit einem Dessertring 8 Törtchen ausgestochen. Die Creme ist eigentlich auch ganz fix gemacht. Sie besteht aus einem Vanillepudding der mit Amaretto und Mascarpone verrührt wird. Der Star aber ist die Pistaziencreme. Eine zugegeben nicht ganz so günstige Zutat, aber es ist ja schließlich Ostern. Bekommen könnt Ihr die Creme in gut sortierten Supermärkten (Rewe) oder Ihr bestellt sie im Internet. Auf  jeden Fall lohnt es sich, denn die Pistaziencreme rundet den leichten Mandelgeschmack des Amarettos, richtig schön ab. Anschließend wandern die Törtchen für zwei Stunden in die Kühlung, dann könnt Ihr sie mit der Zuckerglasur verzieren.

Während des Kühlstellens könnt Ihr die Schokonester zubereiten. Dazu braucht Ihr nur zwei Zutaten: Suppennudeln und Schokoglasur. Beides miteinander vermengen und in kleine runde Tassen drücken. Nach einer Stunde habt Ihr ein tolles Osternestchen, dass Ihr mit Zuckereiern oder Ostermandeln füllen könnt.

Ostertörtchen und Schokonester

Ostertörtchen und Schokonester

Zutaten für den Biskuit:

ergibt 4 Törtchen

  • 3 Eier
  • 112 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 112 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 1/2 EL lauwarmes Wasser

Zubereitung: 

  1. Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. Eier mit Zucker und  Vanillezucker mindestens 5 Minuten, mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen.
  3. Nun das Wasser dazugeben. Mehl mit Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Biskuitteig auf dem Blech verteilen.
  5. Bei 180° Grad ca. 10-15 Minuten backen.
  6. Nehmt den Biskuit aus dem Ofen nehmen und stürzt ihn sofort auf ein sauberes Geschirrtuch. Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser bestreichen und vorsichtig abziehen. Biskuit auskühlen lassen.
  7. Mit einem Dessertring (8cm Durchmesser) 8 Böden ausstechen (restlichen Teig evtl. zu Cake Pops formen)

Zutaten für die Creme:

  • 75 g Mascarpone
  • 250 ml Milch
  • 25 g Vanille-Puddingpulver
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Pistaziencreme (gibt´s bei Rewe oder über Amazon)
  • 2 EL Amaretto
  • 125 g Zuckerglasur in grün
  • 4 Dessertringe a´ 8 cm Durchmesser

Zubereitung der Creme: 

  1. Von der Milch 3 EL abnehmen und mit dem Puddingpulver anrühren.
  2. Restliche Milch zum Kochen bringen, angerührtes Puddingpulver einrühren. Kurz aufkochen lassen bis eine puddingartige Masse entstanden ist.
  3. Anschließend den Zucker und den Amaretto unterrühren.
  4. Masse in eine Schüssel umfüllen und mit der Pistaziencreme und den Mascarpone verrühren.
  5. Nun 4 Dessertringe auf einen großen Teller stellen und jeweils einen Biskuitboden hineingeben.
  6. Zwei Esslöffel der Pistaziencreme darauf verteilen und den zweiten Boden auflegen.
  7. Mindestens 2 Stunden kühlen.
  8. Dessertring vorsichtig entfernen und die Oberseite der Törtchen mit der Zuckerglasur bestreichen.

Fertigstellung der Ostertörtchen:

Zutaten für die Nestchen: 

  • 100 g Vollmilch Schoko-Glasur
  • 50 g Suppennudeln roh
  • Ostereier oder Ostermandeln für das Nest

Zubereitung der Nestchen:

  • Schokoglasur nach Packungsanweisung erhitzen.
  • Nudeln in eine Schüssel geben und mit der Schokoglasur vermischen.
  • Nudelmasse in kleine, runde Tassen drücken und so kleine Nestchen formen
  • Nestchen mindestens eine  Stunde kühlen und dann aus den Tassen lösen.
  • Zum Schluss die Törtchen und die Nestchen mit den Ostermandeln verzieren.

Ostertörtchen und Schokonester

Habt einen schönen Sonntag bis nächste Woche, Eure Silke

Hier findet Ihr noch andere österliche Kuchen und Torten:

Ostertorte mit Eierlikör

Schnelle Ostertorte

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Ostertörtchen und Schokonester

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Ostern
  • Törtchen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
April 2, 2023 um 15:44 Uhr

Die sehen aber lecker aus. Aber da steht man lange in der Küche und macht alles schön und Ratz Fatz ist alles auf gegessen. So ist das halt.☕️

Antworten
Silke sagt:
April 3, 2023 um 17:59 Uhr

Ja das stimmt, aber ich mache es gerne, besonders wenn so leckere Törtchen dabei rauskommen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d