• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

Posted on Apr. 16th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

Werbung durch Verlinkung Heute habe ich mal wieder einen Gast auf meinem Blog. Und er hat was ganz besonderes mitgebracht, einen Schwarzwälder Hefezopf, den er eigens für mich gebacken hat.

Aber jetzt soll er sich erst mal vorstellen:

Hallo zusammen, mein Name ist Maximilian und ich arbeite beim Landkorb, einem Bio-Lieferdienst, in der Marketingabteilung. Ich habe dieses Rezept verfasst und selbst gebacken.

Noch nichts vom Landkorb gehört?

Seit mehr als 25 Jahren steht der Landkorb für regionale, nachhaltige und zertifizierte Bio-Produkte. Wir liefern direkt von unserem Lindenhof in Rohrlack, einem malerischen Dorf im Nordwesten Brandenburgs, eine Vielzahl ökologischer Produkte direkt nach Hause.

Unsere hauseigene Gärtnerei, der Lindenhof, folgt den ganzheitlichen Prinzipien des Demeter e. V. für den biologisch-dynamischen Landbau nach Rudolph Steiner.

Der Landkorb bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an frischen Produkten vom Acker, alltäglichen Bio-Lebensmitteln, köstlichen Fleischdelikatessen sowie speziellen Angeboten wie Paleo-, Protein- und Low-Carb-Produkten – es bleiben kaum Wünsche offen.

Für alle, die nicht in der Nähe wohnen, bietet Landkorb einen Online-Shop an. Von dort könnt Ihr Euch die Produkte bequem nach Hause bestellen.

Schwarzwälder Hefezopf

Na, Hunger auf etwas Leckeres? Keine Sorge, wir haben genau das Richtige für dich: ein himmlisches Rezept für einen Schwarzwälder Hefezopf, der dich in kulinarische Höhen katapultieren wird!

Ein gutes Rezept für einen Schwarzwälder Hefezopf kombiniert fluffigen Hefeteig mit einer schokoladigen Füllung und saftigen Kirschen. Mit den folgenden Schritten gelingt dir dieses köstliche Gebäck im Handumdrehen.

Aber halt, das war noch längst nicht alles! Bleib dran, um weitere Tipps und Tricks für den perfekten Schwarzwälder Hefezopf zu erfahren.

Für den Teig brauchst du:

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

 

  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 20 g Hefe
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung benötigst du:

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

 

  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Schokolade
  • 1 EL Kakaopulver
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Milch
  • 100 g Kirschkonfitüre
  • 150 g eingemachte Kirschen
  • 1 Ei
  • 3 EL gehobelte Mandeln

Teig Zubereiten

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

 

  1. Milch und Butter in einem Topf erwärmen.
  2. Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Die Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzufügen.
  4. Alles 5 Minuten lang kneten.
  5. Zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen.

Füllung Zubereiten

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

 

  1. Mandeln, Schokolade, Kakao und Zucker mischen.
  2. Milch hinzufügen und zu einer festen Schokocreme verarbeiten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in drei lange Streifen schneiden.
  4. Einen Streifen mit Konfitüre bestreichen und die Kirschen darauf verteilen.
  5. Die beiden anderen Streifen mit der Schokocreme bestreichen. Wenn du deine eigenen Kirschen einkochen möchtest, um sie zur Füllung zu verwenden, kannst du das in diesem Beitrag nachlesen, der dir Schritt für Schritt erklärt, wie du vorgehen solltest. 

Der Zopf

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

 

  1. Die drei Teigstreifen zu einem Zopf flechten.
  2. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen.

Den Hefezopf backen

  1. Das Ei kurz verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
  2. Die gehobelten Mandeln über den Zopf streuen.
  3. Den Hefezopf im unteren Drittel des Backofens für 35-40 Minuten backen.

Fazit

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

 

Und voilà! Dein Schwarzwälder Hefezopf ist fertig zum Genießen. Mit diesem Rezept gelingt dir ein wahrhaft köstliches Gebäck, das Tradition und Kreativität miteinander verbindet. Ob zum Frühstück, Kaffeeklatsch oder einfach zwischendurch – dieser Hefezopf wird bei jedem Anlass für Begeisterung sorgen.

Jetzt heißt es nur noch: ran an den Teig, fleißig kneten und backen, und dann den unwiderstehlichen Duft des frisch gebackenen Schwarzwälder Hefezopfs genießen. Guten Appetit.

Schwarzwälder Hefezopf -Gastbeitrag-

Danke Maximilian, dass du mein Gast warst und für Dein tolles Rezept. Das probiere ich auf jeden Fall mal aus! Was gibt es besseres als  einen frischen Hefezopf zum Frühstück? Nächste Woche geht es mit frischen Frühlingsrezepten hier weiter. Liebe Grüße Eure Silke

Hier findet Ihr noch einen abgewandelten Klassiker:

Brioche Schwarzwälder Art

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Frühstück
  • Schwarzwald
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
April 16, 2023 um 15:44 Uhr

Mal eine andere Idee wie man Hefezopf backen kann, ich finde dass er etwas zu stark gebacken war aber der Zopf war trotzdem lecker. Habt einen schönen Sonntag.

Antworten
Silke sagt:
April 16, 2023 um 18:36 Uhr

Ja das ist mal ein anderer Hefezopf, den ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren muss.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d