• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Heidelbeerkuchen mit Schmand – saftig und lecker

Heidelbeerkuchen mit Schmand – saftig und lecker

Posted on Juli 16th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Heidelbeerkuchen mit Schmand - saftig und lecker!

Happy Birthday Blackforestkitchen, heute feiere ich meinen 7. Blog-Geburtstag. Wie es sich an Geburtstagen gehört, gibt´s auch Kuchen. Einen fluffigen, leckeren Heidelbeerkuchen mit Schmand – saftig und lecker!

Ich habe Euch ja schon letzte Woche ein neues Heidelbeer-Rezept versprochen und tada, hier ist es. Ein absolut würdiges Geburtstagsküchlein saftig, fluffig, lecker und fruchtig. Eins der besten Argumente für diesen Kuchen ist der Teig. Dieser All-in-Teig ist sowas von schnell zusammengerührt und der Schmand verleiht ihm seine Luftigkeit. Dazu die köstlichen saftigen Wildheidelbeeren, für mich der perfekte Geburtstagskuchen, der in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht.

Heidelbeerkuchen mit Schmand - saftig und lecker!

Sieben Jahre Blackforestkitchen,

ich kann es kaum glauben, dass mein Baby schon so alt ist. Da ich mit diesem Blog schon so unglaublich viel erleben durfte, unter anderem Radio- und Fernsehauftritte, tolle Events, sind diese sieben Jahre wie im Flug vergangen. Und ich möchte keines dieser Jahre mehr missen.

Allerdings kucke ich heute auch etwas wehmütig auf meine Anfänge zurück. Vor sieben Jahren sah die Blogger-Welt noch einfach aus. Heute in Zeiten von KI, Abmahn-Anwälten, Datenschutz, Hackern, Musik- und Werberechten, ist bloggen nicht mehr so easy. Einfach nur so drauf los bloggen wie früher geht heute gar nicht. Wir müssen uns heute mit so viel rechtlichen Dingen auseinandersetzen und auf so vielen Gebieten auskennen, dass das eigentliche Bloggen fast schon nebensächlich ist. Wird in Zukunft überhaupt noch jemand meinen Blog lesen oder wird es nur noch künstliche von einer KI optimierte Blogs geben? All diese Fragen gehen mir zur Zeit durch den Kopf. Aktuell wird mein Blog gerade von geldgierigen und geltungssüchtigen Menschen bedroht. So, dass ich mich echt Frage, macht das alles noch Sinn?

Weiter bloggen oder nicht?

Die Antwort ist ein ganz klares „Ja“! Solange es Euch gibt, solange Ihr nach meinen Rezepten sucht, sie ausprobiert und kommentiert, auf jeden Fall! Es würde mir echt was fehlen. Auch habe ich noch so viele Ideen und Rezepte, die ich mit Euch teilen will, da wäre es echt schade, aufzuhören. Ihr würdet es ja auch sicher merken, wenn hier nicht mehr ich, sondern eine KI die Beiträge erstellen würde (hoffe ich doch!). Manche halten mir schon seit den ersten Beiträgen die Treue und ich freue mich über jeden der hier neu dazugekommen ist und noch neu dazukommen wird. Vielen Dank, dass Ihr hier seid!

Wie wird der Heidelbeer-Kuchen gemacht?

Jetzt aber nochmal zu meinem Heidelbeerkuchen. Bei diesem Teig könnt Ihr alles zusammen in einen Mixtopf schmeißen und mit dem Mixer oder Eurer Küchenmaschine kurz durchrühren. Hier gibt es kein Eier, trennen und aufschlagen, keine trockenen Zutaten vermengen, hier wird alles zusammen gerührt. Anschließend  wird der Teig in eine Kuchenform gegeben, mit den Heidelbeeren getoppt und bei 180° ca. 25-30 Minuten gebacken. Funktioniert natürlich auch mit anderen Früchten und zu jeder anderen Jahreszeit. Ihr werdet begeistert sein.

Heidelbeerkuchen mit Schmand - saftig und lecker!

Heidelbeerkuchen mit Schmand

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 150 g Schmand (1 Becher)
  • 50 g neutrales Speiseöl
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 120 g Heidelbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung des Heidelbeerkuchen:

  1. Backofen auf 180° Grad vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine verrühren.
  3. Teig in eine gefettete Springform (28 cm) schütten.
  4. Heidelbeeren auf dem Teig verteilen und bei 180° Grad ca. 25 – 30 Minuten backen.
  5. Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Heidelbeerkuchen mit Schmand - saftig und lecker!

Noch mehr leckere Heidelbeer-Rezepte findet Ihr hier:

Fluffige Heidelbeermuffins mit Streusel

Heidelbeer Pana Cotta

Ich hoffe, Ihr könnt verstehen, dass ich unbedingt mal diese Gedanken loswerden musste. Das ist ja auch der eigentliche Sinn vom Bloggen, hier nicht nur Rezepte festzuhalten, sondern Euch auch mitzuteilen, was mich bewegt. Habt einen wunderschönen Sonntag und genießt die Sonne, Eure Silke.

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Heidelbeerkuchen mit Schmand - saftig und lecker!

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Heidelbeeren
  • Kuchen
  • Sommer
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Juli 16, 2023 um 10:14 Uhr

Zuerst herzlichen Glückwunsch zu deinem Blog-Geburtstag mache weiter so. Ich bin gespannt was du noch für Rezepte kreierst. Das ist mal ein schnelles Rezept, ich dachte, so wie der Kuchen aussieht, dass da ein Eierguss darauf ist.

Antworten
Silke sagt:
Juli 16, 2023 um 15:47 Uhr

Ganz lieben Dank für Deine Geburtstagswünsche und vielen Dank, dass Du mir seit meinem ersten Blogbeitrag die Treue hälst und meine Beiträge immer so nett kommentierst! Den Kuchen musst Du unbedingt mal probieren, der ist so lecker und schnell gemacht. Allerdings hat er keinen Guss, aber schmeckt trotzdem super.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d