• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Dutch-Baby – Ofenpfannkuchen

Dutch-Baby – Ofenpfannkuchen

Posted on Aug. 27th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Dutch-Baby - Ofenpfannkuchen

Wie es gibt ein Dutch-Baby zum Frühstück? Keine Angst, bei mir gibt es kein Holländisches Baby zum Frühstück, sondern dahinter verbirgt sich ein leckerer Ofenpfannkuchen.

Woher stammt das Rezept für Ofenpfannkuchen?

Ursprünglich stammt das Rezept aus Amerika, genauer gesagt aus Seattle. Es wurde in den 60ern erstmals in Manca`s Cafe serviert. Durch einen Artikel im Sunset Magazin erlangte es landesweit große Bekanntheit. Manca´s Cafe Eigentlich wollten die Amerikaner nur unseren deutschen Pfannkuchen neu interpretieren. Im Prinzip ist es der gleiche Teig wie in meinen Popovers,  nur etwas dicker und im Ofen gebacken. Die Amerikaner servieren ihn auch mit Puderzucker, geben aber gerne vorher noch Zitronensaft darüber.

Der Legende nach konnte eine der Töchter des Besitzers Victor Manca aber „deutsch“ nicht richtig aussprechen. Und so wurde aus unserem Pfannkuchen ein „dutch“  Baby Pancake.  Aber egal wie er heißt, es ist eine total leckere Abwandlung, die die Familie dort erfunden hat. Ein richtig leckeres Sonntagsfrühstück für die ganze Familie. Serviert das Dutch-Baby am besten warm aus dem Ofen, mit Puderzucker und frischen Früchten. Wer es ganz dekadent liebt, kann dazu auch schon eine Kugel Vanilleeis servieren.

Dutch-Baby - Ofenpfannkuchen

Dutch-Baby – Ofenpfannkuchen

Zutaten:

  • 100 g Mehl
  • 180 ml Milch
  • 3 Eier Größe M
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Außerdem:

  • 2 EL Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • frische Früchte nach Wahl

So wird das Dutch-Baby gemacht:

  1. Backofen auf 200° Ober- u. Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Auflaufform oder eine Pfanne in den Ofen stellen.
  2. Mehl, Milch, Eier und Vanillezucker zu einem Pfannkuchenteig verrühren.
  3. Wenn der Ofen auf 200° aufgeheizt hat, die Butter in die heiße Pfanne geben. Den Teig vorsichtig in die Mitte der Pfanne gießen (Achtung sehr heiß!) und den Pfannkuchen für ca. 20 Minuten backen. Er sollte schön aufgehen und die Ränder goldbraun sein.
  4. Dutch-Baby aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und mit den frischen Früchten warm servieren.

 

Dutch-Baby - Ofenpfannkuchen

Hier findet Ihr noch mehr leckere Frühstücksideen:

6 Frühstücksideen fürs Wochenende

Ich bin gespannt, wie Ihr dieses „amerikanische“ Frühstück findet. Nächste Woche gibt es ein Thema bei unserer Foodblog-Party, das uns alle zur Zeit interessiert. Bis nächsten Sonntag, Eure Silke

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Dutch-Baby - Ofenpfannkuchen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Frühstück
  • Süßes
  • Süßes Mittagessen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
August 27, 2023 um 20:09 Uhr

Das ist ein feudales Frühstück, da ist man richtig satt und das hält auch lange an. Sehr lecker.☕️

Antworten
Silke sagt:
August 28, 2023 um 09:50 Uhr

Ja absolut, so fängt der Tag richtig gut an!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d